Wie wirkt Werbung auf unser Gehirn?


Einleitung

Wie beeinflusst Werbung unser Gehirn? Das ist eine faszinierende Frage, die sowohl wissenschaftlich als auch gesellschaftlich relevant ist. In diesem aiMOOC erfährst Du, wie Werbung auf unser Gehirn wirkt, welche Mechanismen dahinterstecken und wie sich dies auf unsere Entscheidungen auswirkt. Du lernst, wie neuronale Prozesse, psychologische Techniken und verschiedene Arten der Werbung zusammenwirken, um uns zu beeinflussen. Durch diesen Kurs kannst Du lernen, die Strategien der Werbeindustrie besser zu verstehen und Dich selbst davor zu schützen.


Werbung und Neurowissenschaft

Die Werbebranche nutzt Erkenntnisse der Neurowissenschaft, um zielgerichtete Kampagnen zu entwickeln. Dabei werden Methoden wie Neuroimaging eingesetzt, um die Wirkung von Werbung auf das Gehirn zu messen. Diese Studien zeigen, wie Werbebotschaften die Amygdala, den präfrontalen Kortex und das Belohnungssystem stimulieren.


Psychologische Techniken

Werbung bedient sich auch verschiedener psychologischer Methoden, um unsere Aufmerksamkeit zu gewinnen und unser Verhalten zu beeinflussen. Beispiele sind Framing, Konditionierung und sozialer Beweis.


Framing

Framing beschreibt, wie die Darstellung von Informationen die Wahrnehmung beeinflusst. In der Werbung werden Produkte oder Dienstleistungen in einem bestimmten Kontext präsentiert, um positive Assoziationen zu erzeugen.


Konditionierung

Konditionierung, insbesondere klassische und operante, ist ein weiterer Weg, wie Werbung unser Verhalten beeinflusst. Ein bekanntes Beispiel ist die Verbindung eines Produkts mit positiven Emotionen, etwa durch Musik oder Prominente.


Sozialer Beweis

Der soziale Beweis spielt eine große Rolle in der Werbung. Menschen neigen dazu, sich an den Meinungen anderer zu orientieren, weshalb Bewertungen, Testimonials und die Darstellung von Popularität oft als Marketingstrategie genutzt werden.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was versteht man unter dem Begriff "Framing" in der Werbung?




Memory

BelohnungssystemVerbindung mit positiven EmotionenNeurowissenschaftFramingKonditionierungSozialer BeweisOrientierung an anderenAktivierung durch positive BotschaftenErforschung der GehirnfunktionenEinfluss auf die Wahrnehmung




Kreuzworträtsel

                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welcher psychologische Mechanismus verbindet Werbung mit positiven Emotionen?
3
Wie nennt man die Darstellung von Informationen, um die Wahrnehmung zu beeinflussen?
4
Welcher Teil des Gehirns ist für emotionale Reaktionen auf Werbung verantwortlich?
5
Wie nennt man Empfehlungen von Kunden oder Prominenten in der Werbung?
1
Welche Wissenschaft untersucht die Wirkung von Werbung auf das Gehirn?




Offene Aufgaben

Leicht

  1. Beschreibe ein Beispiel für die Verbindung von Werbung und Psychologie.
  2. Analysiere die Wirkung einer Werbekampagne auf Dich persönlich.
  3. Suche drei Beispiele für Framing in der Werbung.

Standard

  1. Erkläre, wie die Neurowissenschaft in der Werbebranche genutzt wird.
  2. Entwickle eine Werbekampagne unter Anwendung von psychologischen Techniken.
  3. Vergleiche verschiedene Arten von Werbung und deren Einfluss auf das Gehirn.

Schwer

  1. Führe ein Experiment durch, um die Wirkung von Werbung auf das Belohnungssystem zu untersuchen.
  2. Schreibe einen wissenschaftlichen Aufsatz über die Verbindung von Werbung und Neurowissenschaft.
  3. Erstelle eine Präsentation, die die psychologischen Methoden der Werbebranche analysiert.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Diskutiere, wie soziale Medien und Werbung zusammenwirken.
  2. Erkläre die Rolle der Amygdala bei der Reaktion auf Werbung.
  3. Vergleiche die Wirkung von Framing und Konditionierung in der Werbung.
  4. Analysiere, wie Testimonials den sozialen Beweis in der Werbung verstärken.
  5. Beschreibe die Zusammenhänge zwischen Werbung und dem Belohnungssystem.


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.