Wann wachsen Bäume?


Einleitung

Bäume sind faszinierende Lebewesen, deren Wachstumsprozesse eng mit den Jahreszeiten und klimatischen Bedingungen verknüpft sind. In diesem aiMOOC lernst Du, unter welchen Bedingungen Bäume wachsen, wie der Prozess des Wachstums funktioniert und welche Faktoren ihn beeinflussen.


Wann und wie wachsen Bäume?


Wachstumsphasen von Bäumen

Bäume durchlaufen verschiedene Wachstumsphasen, die stark von den Umweltbedingungen abhängen. Hier ein Überblick:

Frühling: Beginn des Wachstums

Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, beginnen Bäume aus ihrem Winterschlaf zu erwachen. Die Zunahme des Lichts und die wärmeren Temperaturen aktivieren die Photosynthese, und die Bäume beginnen, neue Blätter und manchmal Blüten zu bilden.

Sommer: Hauptwachstumszeit

Während der Sommermonate, insbesondere in gemäßigten Klimazonen, erleben Bäume ihr intensivstes Wachstum. In dieser Zeit nutzen sie die lange Sonneneinstrahlung und die meist ausreichende Verfügbarkeit von Wasser, um ihre Biomasse zu vergrößern. Dies umfasst die Zunahme von Höhe und Dicke.

Herbst: Vorbereitung auf den Ruhezustand

Im Herbst bereiten sich Bäume auf den Winter vor. Dies geschieht durch die Reduzierung des Wachstums und die Einlagerung von Nährstoffen in ihren Wurzeln. Viele Bäume zeigen auch das Phänomen des Laubfalls, wodurch sie weniger Wasser verbrauchen müssen.

Winter: Ruhephase

In den kalten Wintermonaten verlangsamt sich das Wachstum der Bäume erheblich oder kommt sogar vollständig zum Stillstand. Dies ist eine Schutzmaßnahme, um den kalten Bedingungen zu trotzen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

In welcher Jahreszeit bereiten sich Bäume typischerweise auf den Winter vor?





Memory

Neue BlätterLaubfallSommerFrühlingHerbstIntensives WachstumWinterWachstumspause





Kreuzworträtsel

                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wichtiger Prozess, der im Frühling aktiviert wird
3
Was im Herbst in den Wurzeln gespeichert wird
4
Was Bäume im Sommer verstärkt aufbauen
1
Ruhezustand der Bäume im Winter





Offene Aufgaben




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Leicht

  1. Blattentwicklung: Beobachte einen Baum in Deiner Nähe über den Zeitraum einer Woche im Frühling. Notiere, welche Veränderungen Du bei den Blättern feststellst.
  2. Wachstumsraten: Miss die Höhe eines Baumes in Deiner Umgebung und wiederhole die Messung nach einem Monat. Berechne die Wachstumsrate.
  3. Baumarten: Finde heraus, welche Baumarten in Deiner Region am häufigsten sind und welche Besonderheiten sie haben.

Standard

  1. Jahresringe: Untersuche bei einem gefällten Baum die Jahresringe und bestimme das Alter des Baumes.
  2. Photosynthese in Aktion: Führe ein einfaches Experiment zur Photosynthese mit einem Blatt durch, das Du in Wasser unter eine Lichtquelle legst und beobachte, wie sich Luftblasen bilden.
  3. Wurzelsystem: Erforsche die unterschiedlichen Wurzelsysteme von Bäumen und erstelle eine Übersicht.

Schwer

  1. Klimawandel und Bäume: Recherchiere, wie der Klimawandel das Wachstum von Bäumen beeinflusst.
  2. Forstwirtschaft: Erstelle eine Präsentation darüber, wie die Forstwirtschaft das Wachstum und den Erhalt von Wäldern beeinflusst.
  3. Baumökologie: Untersuche die Rolle von Bäumen in verschiedenen Ökosystemen und erstelle einen Bericht.

Lernkontrolle


  1. Wachstumsfaktoren: Diskutiere, wie Licht, Wasser und Temperatur das Wachstum von Bäumen beeinflussen.
  2. Jahreszeiten und Wachstum: Analysiere, wie sich die unterschiedlichen Jahreszeiten auf das Baumwachstum auswirken.
  3. Waldmanagement: Erläutere, wie ein nachhaltiges Waldmanagement das Wachstum und die Gesundheit von Wäldern beeinflussen kann.
  4. Umweltfaktoren: Beschreibe, wie Umweltfaktoren wie Verschmutzung und Bodenzusammensetzung das Baumwachstum beeinflussen.
  5. Baumgesundheit: Erörtere, wie Krankheiten und Schädlinge das Wachstum und die Gesundheit von Bäumen beeinträchtigen.

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.