Umwelt und Nachhaltigkeit - Die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels beschreiben - G - Kompetenzraster Politische Bildung 6



Umwelt und Nachhaltigkeit - Die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels beschreiben - G - Kompetenzraster Politische Bildung 6


Einleitung


Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Er beeinflusst nicht nur die Umwelt, sondern hat auch weitreichende soziale, wirtschaftliche und gesundheitliche Auswirkungen. In diesem aiMOOC wirst Du die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels kennenlernen und verstehen, wie menschliche Aktivitäten und natürliche Prozesse dazu beitragen.


Ursachen des Klimawandels


Der Klimawandel wird durch eine Kombination aus natürlichen und anthropogenen (vom Menschen verursachten) Faktoren verursacht. Hier sind die Hauptursachen im Detail:

  1. Treibhausgase: Die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas setzt große Mengen an Kohlenstoffdioxid (CO2) frei. Weitere wichtige Treibhausgase sind Methan (CH4) und Lachgas (N2O).
  2. Abholzung: Wälder spielen eine entscheidende Rolle bei der Absorption von CO2. Die Rodung von Wäldern zur Landgewinnung und Holzgewinnung reduziert die Fähigkeit der Natur, CO2 zu binden.
  3. Landwirtschaft: Viehzucht produziert Methan, ein starkes Treibhausgas. Auch der Einsatz von Düngemitteln führt zur Freisetzung von Lachgas.
  4. Industrie: Viele industrielle Prozesse setzen Treibhausgase frei, darunter die Zementproduktion und die chemische Industrie.
  5. Verkehr: Der zunehmende Einsatz von Autos, Flugzeugen und anderen Verkehrsmitteln trägt erheblich zur CO2-Emission bei.


Auswirkungen des Klimawandels


Der Klimawandel hat vielfältige und weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt und das menschliche Leben. Hier sind einige der wichtigsten Auswirkungen:

  1. Erwärmung der Erde: Die Durchschnittstemperaturen steigen weltweit, was zu Hitzewellen und veränderten Klimamustern führt.
  2. Meeresspiegelanstieg: Schmelzende Gletscher und Polareis sowie die thermische Ausdehnung des Wassers lassen die Meeresspiegel ansteigen, was Küstengebiete bedroht.
  3. Extreme Wetterereignisse: Häufigkeit und Intensität von Stürmen, Überschwemmungen, Dürren und Hitzewellen nehmen zu.
  4. Ökosysteme und Biodiversität: Viele Tier- und Pflanzenarten sind durch veränderte Lebensräume und klimatische Bedingungen bedroht.
  5. Gesundheitliche Auswirkungen: Der Klimawandel kann die Ausbreitung von Krankheiten fördern und gesundheitliche Probleme wie Hitzschlag und Atemwegserkrankungen verschärfen.
  6. Wirtschaftliche Auswirkungen: Schäden an Infrastruktur, Landwirtschaft und Fischerei können erhebliche wirtschaftliche Verluste verursachen.

Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Gasart trägt am meisten zum anthropogenen Treibhauseffekt bei? (Kohlenstoffdioxid) (!Methan) (!Lachgas) (!Wasserdampf)

Welche Aktivität trägt NICHT zur Erhöhung von Treibhausgasen bei? (Das Pflanzen von Bäumen) (!Die Verbrennung fossiler Brennstoffe) (!Die Viehzucht) (!Die Zementproduktion)

Welcher Sektor ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen? (Energieerzeugung) (!Bildungswesen) (!Einzelhandel) (!Tourismus)

Was ist eine direkte Folge des Anstiegs der globalen Durchschnittstemperaturen? (Meeresspiegelanstieg) (!Abnahme der Vulkanaktivität) (!Zunahme der Sonnenaktivität) (!Vergrößerung der Ozonschicht)

Welche der folgenden Maßnahmen kann helfen, den Klimawandel zu bekämpfen? (Erhöhung der Energieeffizienz) (!Erhöhung der Fleischproduktion) (!Abholzung von Wäldern) (!Vermehrte Nutzung von Kohlekraftwerken)

Welcher Bereich ist besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen? (Küstengebiete) (!Wüstenregionen) (!Tiefseegebiete) (!Gebirgsregionen)

Welche Art von Extremwetterereignis wird durch den Klimawandel verstärkt? (Überschwemmungen) (!Meteoritenschauer) (!Polarlichter) (!Mondfinsternisse)

Was ist eine mögliche gesundheitliche Auswirkung des Klimawandels? (Vermehrte Atemwegserkrankungen) (!Abnahme von Allergien) (!Zunahme von Krebserkrankungen) (!Verringerung von Hitzeschlägen)

Was ist eine direkte wirtschaftliche Auswirkung des Klimawandels? (Schäden an der Infrastruktur) (!Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit) (!Senkung der Energiekosten) (!Erhöhung der Fischpopulationen)

Was kann zur Reduktion von Methanemissionen beitragen? (Verringerung der Viehbestände) (!Erhöhung der fossilen Brennstoffe) (!Ausweitung der Landwirtschaft) (!Steigerung der Abfallproduktion)





Memory

Treibhausgase Kohlenstoffdioxid, Methan, Lachgas
Abholzung Verlust von Wäldern
Meeresspiegelanstieg Schmelzende Gletscher
Extreme Wetterereignisse Stürme, Dürren
Gesundheitliche Auswirkungen Atemwegserkrankungen





Kreuzworträtsel

Kohlenstoffdioxid Welches Gas ist hauptsächlich für den Treibhauseffekt verantwortlich?
Gletscher Was schmilzt und trägt zum Meeresspiegelanstieg bei?
Abholzung Welche Aktivität reduziert die Fähigkeit der Natur, CO2 zu binden?
Methan Welches Gas wird vor allem durch Viehzucht freigesetzt?
Hitze Welche Art von Extremwetterereignis wird durch den Klimawandel verstärkt?
Biodiversität Was wird durch veränderte Lebensräume und klimatische Bedingungen bedroht?
Küsten Welche Gebiete sind besonders vom Meeresspiegelanstieg bedroht?
Energieeffizienz Welche Maßnahme kann helfen, den Klimawandel zu bekämpfen?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Der Klimawandel wird durch eine Kombination aus natürlichen und

Faktoren verursacht. Die Verbrennung fossiler Brennstoffe setzt große Mengen an

frei. Wälder spielen eine entscheidende Rolle bei der Absorption von

. Die Viehzucht produziert

, ein starkes Treibhausgas. Die Erwärmung der Erde führt zu

und veränderten Klimamustern. Schmelzende Gletscher lassen die

ansteigen. Extreme Wetterereignisse wie Stürme und Dürren nehmen

. Viele Tier- und Pflanzenarten sind durch veränderte Lebensräume und klimatische Bedingungen

. Der Klimawandel kann die Ausbreitung von

fördern.



Offene Aufgaben


Leicht

  1. Treibhausgase: Erstelle eine Liste der wichtigsten Treibhausgase und beschreibe, wie sie in die Atmosphäre gelangen.
  2. Abholzung: Erkläre, warum die Abholzung der Wälder den Klimawandel beeinflusst und welche Maßnahmen dagegen ergriffen werden können.
  3. Erwärmung der Erde: Finde heraus, wie sich die Erwärmung der Erde auf die verschiedenen Regionen der Welt unterschiedlich auswirkt.

Standard

  1. Landwirtschaft: Untersuche, wie die Landwirtschaft zum Klimawandel beiträgt und welche alternativen Anbaumethoden umweltfreundlicher sind.
  2. Industrie: Analysiere die Rolle der Industrie bei den Treibhausgasemissionen und schlage Maßnahmen zur Reduzierung vor.
  3. Verkehr: Recherchiere, wie der Verkehr zur CO2-Emission beiträgt und welche umweltfreundlichen Transportmöglichkeiten es gibt.

Schwer

  1. Meeresspiegelanstieg: Erstelle ein Projekt über die Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs auf Küstenstädte und entwickle mögliche Anpassungsstrategien.
  2. Extreme Wetterereignisse: Untersuche die Zunahme von Extremwetterereignissen in den letzten Jahrzehnten und deren Zusammenhang mit dem Klimawandel.
  3. Gesundheitliche Auswirkungen: Führe eine Studie durch, wie sich der Klimawandel auf die öffentliche Gesundheit auswirkt, und präsentiere
deine Ergebnisse.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle


  1. Zusammenhänge zwischen den Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels: Erkläre, wie verschiedene Ursachen des Klimawandels zu spezifischen Auswirkungen führen.
  2. Transferleistung: Analysiere, wie der Klimawandel in einem bestimmten Land oder einer Region bekämpft wird und vergleiche diese Maßnahmen mit denen in einem anderen Land.
  3. Interdisziplinäre Verbindungen: Untersuche, wie verschiedene wissenschaftliche Disziplinen (z.B. Biologie, Geographie, Wirtschaft) den Klimawandel untersuchen und bekämpfen.
  4. Zukunftsprognosen: Entwickle Prognosen darüber, wie sich der Klimawandel in den nächsten 50 Jahren entwickeln könnte und welche Maßnahmen erforderlich wären, um ihn zu begrenzen.
  5. Persönliche Maßnahmen: Erstelle einen Plan, wie Du persönlich dazu beitragen kannst, den Klimawandel zu bekämpfen, und setze diesen um.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)