Textsorten - Textbeschreibung - Lyrik verfassen, den Aufbau beachten, formale Beschreibungen vornehmen, Bezug zu meiner Lebenswelt herausarbeiten - M - Kompetenzraster Deutsch 10



Textsorten - Textbeschreibung - Lyrik verfassen, den Aufbau beachten, formale Beschreibungen vornehmen, Bezug zu meiner Lebenswelt herausarbeiten - M - Kompetenzraster Deutsch 10





Einleitung

In diesem aiMOOC lernst Du, wie Du eine Textbeschreibung für Lyrik verfasst. Dabei gehen wir auf den Aufbau, die formale Beschreibung und die Herstellung eines Bezugs zu Deiner Lebenswelt ein. Lyrik, auch Poesie genannt, ist eine der drei großen literarischen Gattungen neben Epik und Dramatik. Lyrische Texte, oft in Form von Gedichten, drücken Gefühle, Gedanken und Stimmungen aus und nutzen dafür eine besondere Sprache, die reich an Bildern und oft auch an Rhythmus und Reim ist. Im Folgenden erfährst Du, wie Du dich systematisch der Analyse und Interpretation von Gedichten nähern kannst.


Aufbau einer Textbeschreibung in der Lyrik


Einleitung

In der Einleitung nennst Du den Titel des Gedichts, den Autor, das Erscheinungsjahr und eventuell die Epoche. Du gibst einen kurzen Überblick über das Thema oder den Inhalt des Gedichts. Es ist auch hilfreich, einen ersten Eindruck von dem Gedicht zu vermitteln.


Hauptteil: Formale Beschreibung

Im Hauptteil Deiner Textbeschreibung beschäftigst Du Dich intensiver mit dem Gedicht. Dieser Teil lässt sich in zwei Abschnitte unterteilen: die formale und die inhaltliche Beschreibung.

Formale Beschreibung

  1. Versform: Beschreibe die Form des Gedichts. Handelt es sich um einen Sonett, eine Ode oder eine Ballade?
  2. Reimschema: Analysiere das Reimschema. Ist es ein Paarreim, Kreuzreim oder umarmender Reim?
  3. Metrum: Bestimme das Metrum des Gedichts. Ist es ein Jambus, Trochäus, Daktylus oder Anapäst?
  4. Strophenaufbau: Beschreibe den Aufbau der Strophen. Wie viele Verse gibt es pro Strophe?
  5. Sprachliche Bilder: Identifiziere sprachliche Bilder wie Metaphern, Symbole oder Vergleiche.
  6. Klangmittel: Achte auf Klangmittel wie Alliteration, Assonanz oder Onomatopoesie.


Inhaltliche Beschreibung

In diesem Teil gehst Du auf den Inhalt und die Thematik des Gedichts ein. Du beschreibst die Stimmung und die Atmosphäre des Gedichts und interpretierst, was der Autor mit seinem Werk ausdrücken möchte. Auch die Entwicklung des Inhalts über die Strophen hinweg ist wichtig.


Schlussteil: Bezug zur Lebenswelt

Im Schlussteil stellst Du einen Bezug zwischen dem Gedicht und Deiner eigenen Lebenswelt her. Du kannst darüber reflektieren, wie das Gedicht Dich persönlich anspricht oder welche Gedanken und Gefühle es in Dir auslöst. Auch ein Vergleich mit aktuellen Themen oder persönlichen Erfahrungen ist hier möglich.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

QUIZ: Teste Dein Wissen über die Textbeschreibung in der Lyrik mit diesen 10 Fragen.

Welche der folgenden Optionen ist keine lyrische Form? (Sonett) (!Roman) (!Ode) (!Ballade)

Was ist typisch für ein Sonett? (14 Verse und ein spezifisches Reimschema) (!Freie Verse) (!5 Strophen) (!Kein Reimschema)

Welches Metrum hat meistens einen betonten auf einen unbetonten Silbenfall? (Jambus) (!Trochäus) (!Daktylus) (!Anapäst)

Welches Klangmittel findet sich im Wort "Milch macht müde Männer munter"? (Alliteration) (!Assonanz) (!Onomatopoesie) (!Metapher)

Welches der folgenden Elemente gehört zur formalen Analyse eines Gedichts? (Reimschema) (!Inhaltliche Zusammenfassung) (!Persönliche Interpretation) (!Vergleich mit anderen Gedichten)

Was beschreibt das Metrum eines Gedichts? (Den regelmäßigen Wechsel von betonten und unbetonten Silben) (!Die Anzahl der Strophen) (!Das Reimschema) (!Die Länge der Verse)

Welche Aussage über das Reimschema ist richtig? (Es beschreibt das Muster, in dem sich die Endreime der Verse wiederholen) (!Es gibt die Anzahl der Strophen an) (!Es bestimmt den Rhythmus des Gedichts) (!Es beschreibt die Sprache des Gedichts)

Was ist eine Metapher? (Ein sprachliches Bild, bei dem ein Begriff in einen fremden Bedeutungszusammenhang übertragen wird) (!Ein direkter Vergleich) (!Eine Übertreibung) (!Eine Wiederholung von Anfangsbuchstaben)

Welcher Begriff bezeichnet eine Gedichtform mit festem Strophenaufbau und Reimschema? (Sonett) (!Freivers) (!Prosa) (!Haiku)

Wodurch zeichnet sich eine Ode aus? (Durch ihre feierliche und ernste Form) (!Durch ihren humorvollen Inhalt) (!Durch ihre kurze und prägnante Form) (!Durch ihren freien Vers)





Memory

Finde die passenden Paare, die zu den Elementen der Lyrik und ihrer Analyse gehören.

Sonett 14 Verse und ein spezifisches Reimschema
Jambus Unbetonte gefolgt von betonter Silbe
Metapher Übertragung eines Begriffs in einen fremden Bedeutungszusammenhang
Alliteration Wiederholung des Anfangsbuchstabens bei aufeinanderfolgenden Wörtern
Reimschema Muster, in dem sich die Endreime der Verse wiederholen





Kreuzworträtsel

Löse das Kreuzworträtsel, um dein Wissen über die Lyrik zu festigen.

Vers Was ist eine Zeile eines Gedichts?
Strophe Wie nennt man eine Gruppe von Versen?
Reim Wie nennt man den Gleichklang am Ende der Verse?
Metrum Was beschreibt das Muster von betonten und unbetonten Silben?
Kadenz Wie nennt man den Abschluss eines Verses?
Jambus Welches Metrum hat einen Wechsel von unbetonter zu betonter Silbe?
Paarreim Welches Reimschema hat abba?




LearningApps

Hier kannst du weitere interaktive Übungen zum Thema Lyrik finden:

Lückentext

Fülle die Lücken, um dein Verständnis für die Lyrik zu vertiefen.

Vervollständige den Text.

In der Lyrik ist ein

eine Zeile eines Gedichts. Eine

ist eine Gruppe von Versen, die zusammen einen Abschnitt eines Gedichts bilden. Der

ist der Gleichklang von Wörtern oder Silben, meist am Ende eines Verses. Das

ist das regelmäßige Muster von betonten und unbetonten Silben in einem Vers. Die

ist der Abschluss eines Verses und kann männlich oder weiblich sein.

Offene Aufgaben

Nutze dein Wissen und deine Kreativität, um die folgenden Aufgaben zu bearbeiten und vertiefe so dein Verständnis für Lyrik.

Leicht

  1. Gedichtanalyse 1: Wähle ein Gedicht aus und beschreibe die verwendeten Stilmittel.
  2. Gedichtinterpretation 1: Interpretiere die Stimmung und Thematik eines kurzen Gedichts.
  3. Gedichtschreiben 1: Schreibe ein eigenes kurzes Gedicht, indem du dich an einem bekannten Metrum orientierst.

Standard

  1. Gedichtanalyse 2: Analysiere die Reimschemata und das Metrum in einem Gedicht deiner Wahl.
  2. Gedichtinterpretation 2: Interpretiere die Bedeutung und die Symbolik in einem mittellangen Gedicht.
  3. Gedichtschreiben 2: Schreibe ein Gedicht, das ein bestimmtes Reimschema und Metrum verwendet.

Schwer

  1. Gedichtanalyse 3: Analysiere ein komplexes Gedicht und identifiziere die verschiedenen Strophenformen und deren Funktion im Gesamtkontext des Gedichts.
  2. Gedichtinterpretation 3: Interpretiere ein komplexes Gedicht und erläutere, wie die Form zur inhaltlichen Aussage beiträgt.
  3. Gedichtschreiben 3: Schreibe ein Gedicht, das mehrere Strophenformen und unterschiedliche Reimschemata kombiniert.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Mündliche Prüfung

Bereite dich mit diesen Aufgaben auf eine mündliche Prüfung vor, die nicht nur dein Wissen, sondern auch deine Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen und Transferleistungen zu erbringen, testet.

  1. Analyse und Interpretation: Erkläre, wie die Struktur eines Gedichts seine inhaltliche Aussage unterstützen oder kontrastieren kann.
  2. Kreatives Schreiben: Diskutiere, wie kreative Schreibtechniken in der Lyrik eingesetzt werden können, um Gefühle und Stimmungen auszudrücken.
  3. Vergleichende Analyse: Vergleiche zwei Gedichte mit unterschiedlichen Strukturen und erläutere, wie diese die Wirkung und das Verständnis der Gedichte beeinflussen.
  4. Historischer Kontext: Beschreibe, wie der historische Kontext die Form und den Inhalt von Lyrik beeinflussen kann.
  5. Moderne Lyrik: Diskutiere, wie moderne Lyriker traditionelle Formen brechen und welche Auswirkungen das auf die Interpretation und das Verständnis der Gedichte hat.

OERs zum Thema

Tauche tiefer in das Thema ein, indem du den Wikipedia-Artikel zu Lyrik durchliest:

Links

Hier sind die wichtigsten Punkte zum Thema Lyrik aufgelistet:

Verknüpfe das Thema mit Kategorien, die zum Thema passen:

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte












Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)