TOP 1000X auf MOOCit: Normalerweise gestalten Lehrkräfte mit Schülern bzw. Studierenden nach dem Motto „Man lernt am besten, wenn man Fragen stellt“ Mini MOOCs (kleine Lernkurse) und Spiele auf dem MOOCit-Portal. Bisher entstandene Spiele sind z.B. das Kultur-Spiel, das Freiburgspiel und ein Fußballquiz. Jetzt haben wir unter TOP 1000X das Hitparaden-Projekt angelegt. Da es sich um ein offenes Wiki handelt, kann hier jeder das Quiz mit über 100 Fragen spielen. Obendrein können alle, die sich daran beteiligen wollen auch Fragen zur Hitparade, einzelnen Songs, Interpreten usw. selbst stellen. Die Qualität aller Beiträge wird zuerst von der MOOCit-Redaktion geprüft, bevor diese im Spiel auftauchen (anders als z.B. bei Wikipedia).







TOP 1000X Quiz spielen

Spielanleitung

Eine Spielanleitung gibt vor, wie man das TOP 1000X Quiz bzw. Spiel spielen kann.


Hitparaden Songs von 1 bis 1501

Alle Songs der Hitparade sind unter TOP 1000X Songs aufgelistet.


Alle Fragen von A bis Z

In der sind alle bisherigen Fragen zu finden, welche dem Quiz zugeordnet wurden.


Aufbau Online-Quiz

Die Quiz-Seiten sind von oben nach unten immer gleich aufgebaut:

  1. Video oder Bild
  2. Frage mit Antwortmöglichkeiten
  3. Gegebenenfalls weitere Informationen, z.B. Quellen
  4. TOP 1000X Logo
    • zum zurückkehren auf die Hauptseite
    • zum weiterspielen => Nächste zufällige Frage
  5. Teilen


Beispiel-Fragen


Zu den ersten 50 der TOP 1000X gibt es bereits Fragen, die zufällig wiedergegeben werden. Es sind aber auch noch weitere Fragen aus dem bereits bestehenden Musik-Quiz aus dem Kult-Spiel vorhanden. Auch Bob Dylan wurde bereits von den Machern im Unterricht verwendet, deshalb gibt es z.B. zu "Like a Rolling Stone" viele Fragen, die zeigen, was zu einem Song möglich sind: Fragen zu den Lyrics, der Bedeutung, dem Album, dem Interpreten, ...




Spielfeld

Bislang gibt es noch kein Spielfeld für das TOP 1000X Spiel, aber wie beim Kult-Spiel gibt es drei Ideen hierfür:

  1. Bierdeckelquiz: Als Werbung für die nächste Hitparade
  2. Spielfeldtasche: Von der Schülerfirma Fair-Image auf Citybags gedruckt
  3. Spielbrett: Auf Holz gedrucktes Spielfeld mit Spielanleitung, Spielsteinen und Würfel

Mitmachen beim Quiz-Erstellen



Eigene Fragen gestalten

Eigene Quizfragen zu gestalten geht ganz einfach.

  1. Registrieren (nach Wunsch mit Pseudonym)
  2. Titel in das Eingabefeld eintragen (Quiz-Vorlage wird automatisch geladen)
  3. Quizfragen stellen
  4. Speichern. Fertig!



Bearbeitungshilfen

Für das ganz besondere Quiz mit Video, Bildern aus Wikimedia Commons, anderen interaktiven Aufgaben oder Eingebetteten Zusatzinformationen gibt es Bearbeitungshilfen.


Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Persönliche Anmerkung der Redaktion

Als langjähriger Fan der SDR3 und dann SWR1 Hitparade habe ich sozusagen als Hommage ein Quiz zur TOP 1000X Hitparade angelegt. Die TOP 1000X durfte ich selbst 1989 als Jugendlicher miterleben. Ich kann nicht behaupten, dass mich die dabei entstandenen Kassetten-Aufnahmen nicht nachhaltig in meinem Musikgeschmack geprägt hätten. Inspiriert zu dem Projekt wurde ich auch von der SWR1 Rubrik "Hits & Storys“ mit Günter Schneidewind und den Übersetzungen der Lyrics. Da ich gerade in Elternzeit bin, kann ich nicht mehr mit meinen Schülern an dem Quiz arbeiten, deshalb möchte ich andere Menschen einladen, hier mitzumachen. Udo Glanz








Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.