Standards der Medienbildung


Einleitung

In der heutigen digitalen Ära ist die Medienbildung von entscheidender Bedeutung, um Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen dazu zu befähigen, Medien effektiv, kritisch und sicher zu nutzen. Medienbildung umfasst ein breites Spektrum an Kompetenzen, einschließlich der Fähigkeit, Medieninhalte zu analysieren und zu bewerten, Medien bewusst zu nutzen und selbst Medieninhalte zu erstellen. In diesem aiMOOC werden wir die Standards der Medienbildung genauer betrachten, ihre Bedeutung erläutern und wie sie in Bildungskontexten angewendet werden können.


Was ist Medienbildung?

Medienbildung bezieht sich auf den Erwerb von Fähigkeiten, die es Individuen ermöglichen, Medien und ihre Inhalte bewusst, kritisch und kreativ zu nutzen. Dazu gehört nicht nur der kritische Umgang mit traditionellen Medien wie Fernsehen und Radio, sondern auch mit digitalen Medien, einschließlich sozialer Netzwerke, Online-Plattformen und Apps. Die Zielsetzung der Medienbildung ist es, die Medienkompetenz zu fördern, d.h. die Fähigkeit, Medieninhalte zu verstehen und zu hinterfragen, selbst Medien zu gestalten und sich sicher in digitalen Räumen zu bewegen.


Standards der Medienbildung

Die Standards der Medienbildung dienen als Richtlinien oder Benchmarks, die definieren, welche Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Medienbildung vermittelt werden sollen. Diese Standards sind essenziell, um Lehrkräften, Bildungseinrichtungen und politischen Entscheidungsträgern eine Orientierung zu bieten, wie Medienbildung effektiv in Lehrpläne integriert und gelehrt werden kann.


Kernstandards der Medienbildung

Medienzugang und -nutzung

Das Verständnis dafür, wie man auf verschiedene Medien zugreift, sie nutzt und bewertet. Dies beinhaltet auch den sicheren Umgang mit persönlichen Daten und den Schutz der Privatsphäre online.

Kritische Analyse

Die Fähigkeit, Medieninhalte kritisch zu analysieren und zu bewerten, einschließlich der Erkennung von Bias, Werbebotschaften und Propaganda.

Medienproduktion

Kenntnisse und Fähigkeiten zur Erstellung eigener Medieninhalte unter Verwendung digitaler Werkzeuge und Plattformen, unter Berücksichtigung ethischer Standards.

Soziale Verantwortung und Ethik

Ein Bewusstsein für die sozialen Auswirkungen von Medien und die Verantwortung als Medienproduzent und -konsument, einschließlich der Beachtung von Urheberrechten und der Förderung positiver Online-Interaktionen.


Umsetzung in der Praxis

Die Integration der Standards der Medienbildung in den Schulunterricht kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Lehrkräfte können Projekte, Diskussionen und kritische Analysen aktueller Medieninhalte in ihren Unterricht einbeziehen, um Schülerinnen und Schüler in die Praxis der Medienbildung einzuführen. Zudem können spezielle Workshops, AGs oder Kurse angeboten werden, die sich ausschließlich der Medienbildung widmen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welcher Bereich gehört zur Medienbildung?

Was versteht man unter Medienbildung?

Welche Fähigkeit gehört nicht zu den Kernstandards der Medienbildung?

Warum ist die Medienbildung wichtig?





Memory

MedienproduktionErstellung eigener MedieninhalteBewusstsein für soziale Auswirkungen von MedienVerständnis für Zugang, Nutzung und Bewertung von MedienKritische AnalyseMedienzugang und -nutzungSoziale VerantwortungFähigkeit, Medieninhalte kritisch zu analysieren





Kreuzworträtsel

                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Schutz der persönlichen Daten online
3
Berücksichtigung moralischer Werte in der Medienproduktion
1
Voreingenommenheit in Medienberichten
4
Die Fähigkeit, Medieninhalte zu verstehen und zu hinterfragen




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Medienbildung umfasst die

, Medien und ihre Inhalte bewusst, kritisch und

zu nutzen. Sie beinhaltet auch, wie man auf verschiedene Medien

, sie nutzt und bewertet. Einer der Kernstandards der Medienbildung ist die

von Medieninhalten.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherchiere ein aktuelles Beispiel für Medienbias und diskutiere seine Auswirkungen.
  2. Erstelle ein Poster, das die Wichtigkeit von Datenschutz im Internet erklärt.
  3. Vergleiche zwei Nachrichtenquellen und bewerte ihre Glaubwürdigkeit.

Standard

  1. Produziere einen kurzen Podcast, in dem du ein aktuelles Medienthema kritisch analysierst.
  2. Entwickle ein Konzept für einen Workshop zur Förderung der Medienkompetenz unter Jugendlichen.
  3. Erstelle ein Video, das die Bedeutung sozialer Verantwortung in sozialen Netzwerken thematisiert.

Schwer

  1. Führe eine Umfrage über die Mediennutzungsgewohnheiten in deiner Schule oder Gemeinde durch und präsentiere die Ergebnisse.
  2. Entwickle ein Online-Tool, das Nutzern hilft, die Glaubwürdigkeit von Online-Informationen zu bewerten.
  3. Organisiere eine Podiumsdiskussion zum Thema "Die Zukunft der Medienbildung".




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere die Rolle der Medienbildung in der Demokratie.
  2. Erkläre, wie Medienbildung helfen kann, Fake News zu erkennen und zu bekämpfen.
  3. Reflektiere über die Auswirkungen von sozialen Medien auf die Gesellschaft.
  4. Bewerte die Bedeutung von Datenschutz in der digitalen Welt.
  5. Erörtere, inwiefern die Medienbildung zur kritischen Denkfähigkeit beiträgt.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.