SWR Studio Freiburg




Einführung in das SWR Studio Freiburg

Das SWR Studio Freiburg ist ein bedeutender Bestandteil des Südwestrundfunks, der seit über 75 Jahren aus Freiburg sendet. Freiburg, eine Stadt mit 230.000 Einwohner:innen, liegt im Dreiländereck zwischen Straßburg und Basel und ist bekannt für seine Universität, zahlreiche Einrichtungen im Gesundheitswesen und als Verwaltungssitz für Südbaden.

Geschichte des SWR Studios Freiburg

  1. Geschichte des Rundfunks: Erfahre mehr über die Anfänge des Rundfunks in Deutschland und die Rolle des SWR Studios Freiburg in dieser Entwicklung.

Inhalte und Formate des SWR Studios Freiburg

  1. Nachrichtenjournalismus: Entdecke, wie das SWR Studio Freiburg Nachrichten und Berichte für verschiedene SWR-Programme und die ARD produziert.
  2. Regionale Berichterstattung: Lerne, wie das Studio regionale Ereignisse in Südbaden, dem Elsass und der Nordwestschweiz abdeckt.

Technologie und Verbreitung

  1. Digitale Medien: Untersuche, wie das SWR Studio Freiburg digitale Technologien nutzt, um seine Inhalte zu verbreiten.
  2. Rundfunktechnik: Erfahre, welche Technologien für die Ausstrahlung der Programme verwendet werden.

Offene Aufgaben (Auswahl)

Leicht

  1. Regionale Geschichte: Recherchiere die Geschichte deiner Region und erstelle eine kurze Dokumentation.
  2. Interviewführung: Führe ein Interview mit einer lokalen Persönlichkeit und präsentiere deine Ergebnisse.

Standard

  1. Medienanalyse: Analysiere eine Sendung des SWR Studio Freiburg und diskutiere ihre Bedeutung für die regionale Berichterstattung.
  2. Technologie im Rundfunk: Untersuche, wie sich die Rundfunktechnologie in den letzten Jahrzehnten verändert hat.

Schwer

  1. Dokumentarfilm: Erstelle einen kurzen Dokumentarfilm über ein lokales Ereignis oder Thema.
  2. Medienethik: Diskutiere die ethischen Herausforderungen im Nachrichtenjournalismus am Beispiel des SWR Studio Freiburg.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Mediengeschichte: Diskutiere, wie sich die Rolle des Rundfunks im Laufe der Zeit verändert hat.
  2. Journalistische Recherche: Erkläre den Prozess der Nachrichtenrecherche und -produktion.
  3. Digitale Transformation: Diskutiere, wie digitale Medien die Art und Weise verändert haben, wie Nachrichten konsumiert werden.
  4. Regionale Identität: Erörtere, wie regionale Nachrichten zur Bildung einer regionalen Identität beitragen können.
  5. Zukunft des Rundfunks: Überlege, wie sich der Rundfunk in Zukunft entwickeln könnte.

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welcher Art von Medien nutzt das SWR Studio zunehmend?
3
Welche Region wird vom SWR Studio Freiburg mit abgedeckt?
4
Wofür ist das SWR Studio Freiburg bekannt?
7
Welcher Beruf ist zentral für die Arbeit im SWR Studio?
1
Was ist entscheidend für die Verbreitung von Rundfunkinhalten?
5
In welcher Stadt befindet sich das SWR Studio?
6
Welche Stadt liegt im Dreiländereck mit Freiburg?
8
Welches Medium wird im SWR Studio Freiburg hauptsächlich genutzt?




Quiz: Teste Dein Wissen

Wie viele Einwohner hat Freiburg?

In welchem Dreiländereck liegt Freiburg?




Memory

MedienDreiländereckDigitalNachrichtenJournalismusBaselFreiburgSWR StudioRundfunkTechnologie




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text. |type="{}"


OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.