Rhetorik


Input

Willkommen im aiMOOC zum Thema Rhetorik im Fach Deutsch! In diesem Kurs wirst Du alles Wichtige über die Kunst der Rede und Überzeugung lernen. Wir werden verschiedene Aspekte der Rhetorik, wie die Geschichte, verschiedene rhetorische Mittel, und ihre Anwendung in der Praxis, erforschen.

Geschichte der Rhetorik

Die Rhetorik hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Berühmte Philosophen wie Aristoteles und Platon haben sich intensiv mit der Kunst der Rhetorik beschäftigt. [https//:moocit.de MOOCit]

Rhetorische Mittel

Es gibt viele verschiedene rhetorische Mittel, die in der Rede verwendet werden können, um die Zuhörer zu überzeugen und die Botschaft effektiver zu vermitteln. Einige Beispiele sind:

  1. Metapher
  2. Alliteration
  3. Anapher

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Rhetorische Mittel: Suche und notiere Beispiele für rhetorische Mittel in Reden bekannter Persönlichkeiten.
  2. Geschichte der Rhetorik: Erstelle eine Zeitleiste der Entwicklung der Rhetorik von der Antike bis zur Moderne.
  3. Redeanalyse: Analysiere eine kurze Rede und identifiziere die verwendeten rhetorischen Mittel.

Standard

  1. Rede schreiben: Schreibe eine kurze Rede zu einem Thema Deiner Wahl und verwende mindestens drei verschiedene rhetorische Mittel.
  2. Rede halten: Halte eine Rede vor einer kleinen Gruppe und bitte um Feedback zu Deiner Rhetorik und Präsentation.
  3. Redeanalyse: Analysiere eine historische Rede und diskutiere die Effektivität der verwendeten rhetorischen Mittel.

Schwer

  1. Debatte führen: Nimm an einer Debatte teil und versuche, Deine Punkte klar und überzeugend zu präsentieren.
  2. Rede analysieren: Analysiere eine komplexe Rede und schreibe eine detaillierte Analyse der verwendeten rhetorischen Mittel und ihrer Wirkung.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Mündliche Prüfung

  1. Rhetorische Mittel: Erkläre die Wirkung spezifischer rhetorischer Mittel in einer gegebenen Rede.
  2. Geschichte der Rhetorik: Diskutiere die Entwicklung der Rhetorik und ihre Bedeutung in verschiedenen historischen Kontexten.
  3. Redeanalyse: Analysiere eine Rede und erkläre, wie der Redner die Zuhörer zu überzeugen versucht.

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wer ist ein berühmter Philosoph, der sich mit Rhetorik beschäftigt hat?
3
Welches rhetorische Mittel wiederholt Wörter oder Phrasen am Anfang aufeinanderfolgender Sätze?
1
Welches rhetorische Mittel verwendet einen Begriff im übertragenen Sinn?




                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wer ist ein berühmter Philosoph, der sich mit Rhetorik beschäftigt hat?
3
Welches rhetorische Mittel ist ein direkter Vergleich zwischen zwei verschiedenen Dingen, um eine Ähnlichkeit zu verdeutlichen?
7
Welches rhetorische Mittel wiederholt Wörter oder Phrasen am Anfang aufeinanderfolgender Sätze?
9
Welches der drei klassischen rhetorischen Überzeugungsmittel zielt auf die Emotionen und Gefühle der Zuhörer ab?
10
Welches rhetorische Mittel verwendet einen Begriff im übertragenen Sinn?
1
Welches der drei klassischen rhetorischen Überzeugungsmittel bezieht sich auf die Logik und Argumentation in einer Rede?
2
Was nennt man eine kurze, unterhaltsame Geschichte oder Anekdote, die in einer Rede verwendet wird, um das Publikum zu fesseln oder zu amüsieren?
4
Welche Disziplin beschäftigt sich mit der Kunst der Rede und Überzeugung?
5
Welche Methode wird verwendet, um die Struktur und Wirkung einer Rede zu untersuchen?
6
Welches rhetorische Mittel besteht aus der Wiederholung von Anfangsbuchstaben oder -lauten in aufeinanderfolgenden Wörtern?
8
Welches der drei klassischen rhetorischen Überzeugungsmittel bezieht sich auf den Charakter und die Glaubwürdigkeit des Sprechers?



Quiz

Welches rhetorische Mittel verwendet einen Begriff im übertragenen Sinn?

Was ist der Zweck rhetorischer Mittel in einer Rede?

Wer ist ein bekannter Philosoph, der sich intensiv mit Rhetorik beschäftigt hat?

Was ist eine Anapher?

Was ist eine rhetorische Frage?

Was ist eine Alliteration?




Quiz: Beispiele

Was ist in dem Satz "Das ist so klar wie Kloßbrühe!" verwendet?

Welches rhetorische Mittel ist in dem Satz "O Heimat, wie bist du weit!" verwendet?

Was ist in dem Satz "Das Leben ist eine Reise." verwendet?

Welches rhetorische Mittel ist in dem Satz "Er kam, sah und siegte." verwendet?

Welches rhetorische Mittel ist in dem Satz "Der Schnee schmilzt sanft im Sonnenschein." verwendet?

Welches rhetorische Mittel ist in dem Satz "Er ist ein Fels in der Brandung." verwendet?

Was ist in dem Satz "Wie ein Blatt im Wind" verwendet?




Memory

MetapherAristotelesWiederholungÜbertragener BegriffPhilosophAnapher




SimileVergleichAsyndetonÜbertreibungÜbertragener BegriffHyperbelAnapherVerzicht auf KonjunktionenRhetorikKunst der Rede und ÜberzeugungAlliterationMetapherPhilosophWiederholungGleichklang von AnfangslautenAristoteles



LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Rhetorik ist die Kunst der

und Überzeugung. Ein bekannter Philosoph, der sich mit Rhetorik beschäftigt hat, ist

. Ein Beispiel für ein rhetorisches Mittel ist die

, die einen Begriff im übertragenen Sinn verwendet.


OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)