Rat der Europäischen Union


Der Rat der Europäischen Union


Einleitung

Der Rat der Europäischen Union ist eines der zentralen Entscheidungsgremien der EU. Zusammen mit dem Europäischen Parlament bildet er die gesetzgebende Instanz der EU. Der Rat besteht aus den Ministerinnen und Ministern der Mitgliedstaaten, die je nach behandelten Themenbereich variieren. Dieses Organ wird oft auch als „Ministerrat“ bezeichnet und spielt eine Schlüsselrolle in der Gesetzgebung, der Außenpolitik und der Koordinierung politischer Maßnahmen innerhalb der EU.

Der Rat tagt in unterschiedlichen Formationen, etwa als Rat für Landwirtschaft, Umwelt oder Wirtschaft und Finanzen. Die Präsidentschaft des Rates rotiert halbjährlich zwischen den Mitgliedstaaten.

In diesem aiMOOC wirst Du die Aufgaben, Struktur und Bedeutung des Rates der Europäischen Union kennenlernen und Dein Wissen durch interaktive Aufgaben vertiefen.


Aufgaben und Zuständigkeiten


Gesetzgebung

Der Rat der Europäischen Union verabschiedet zusammen mit dem Europäischen Parlament Gesetze. Er entscheidet über Verordnungen, Richtlinien und andere Rechtsakte der EU. Oft erfolgt dies im sogenannten ordentlichen Gesetzgebungsverfahren, bei dem Rat und Parlament gleichberechtigt zusammenarbeiten.


Koordination der Politik

Ein zentraler Aufgabenbereich des Rates liegt in der Koordination der Politik der Mitgliedstaaten. Besonders in den Bereichen Wirtschaftspolitik und Arbeitsmarktpolitik arbeiten die Staaten eng zusammen.


Außen- und Sicherheitspolitik

In Fragen der Außenpolitik und Sicherheitspolitik ist der Rat ein zentrales Entscheidungsorgan. Er legt Strategien und Maßnahmen für die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU fest.


Internationale Abkommen

Der Rat genehmigt den Abschluss internationaler Abkommen zwischen der EU und Drittstaaten oder internationalen Organisationen. Solche Abkommen sind oft die Grundlage für wirtschaftliche, politische oder kulturelle Zusammenarbeit.


Struktur und Organisation


Formationen des Rates

Der Rat der Europäischen Union tagt in zehn verschiedenen Formationen, abhängig von den zu behandelnden Themen. Einige Beispiele sind:

  1. Rat für Allgemeine Angelegenheiten (RAG)
  2. Rat für Außenbeziehungen (RAB)
  3. Rat für Umweltfragen
  4. Rat für Justiz und Inneres


Präsidentschaft

Die Präsidentschaft des Rates wechselt alle sechs Monate und wird von einem Mitgliedstaat übernommen. Die Präsidentschaft leitet die Sitzungen, setzt Prioritäten und vertritt den Rat gegenüber anderen EU-Organen.


Der Generalsekretär

Das Generalsekretariat des Rates unterstützt die Arbeit des Rates, insbesondere in organisatorischen und juristischen Fragen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wie viele Formationen hat der Rat der Europäischen Union?

Welcher Rat befasst sich mit landwirtschaftlichen Themen?

Welche Politikbereiche koordiniert der Rat der EU besonders intensiv?

Wer nimmt an den Sitzungen des Rates teil?

Welche Rolle spielt der Rat in der Gesetzgebung der EU?

Wer hat die Leitung der Sitzungen des Rates?

Wie heißt die Außen- und Sicherheitspolitik der EU, die vom Rat gesteuert wird?

Welche Abkommen genehmigt der Rat?

Welche Rolle spielt der Generalsekretär des Rates?

Wie wird die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union vergeben?





Memory

Unterstützt organisatorische Aufgaben10 verschiedene ThemenbereicheFormationenAußenpolitikPräsidentschaftGemeinsame Außen- und SicherheitspolitikGesetzgebungZusammenarbeit mit dem Europäischen ParlamentWechselt alle sechs MonateGeneralsekretär





Kreuzworträtsel

                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Unterstützt organisatorisch die Arbeit des Rates.
3
Sie rotiert halbjährlich zwischen den Mitgliedstaaten.
4
Der Rat tagt in 10 verschiedenen Formationen.
5
Der Rat genehmigt internationale Abkommen.
1
Der Rat verabschiedet zusammen mit dem Parlament Gesetze.
6
Ein zentraler Aufgabenbereich des Rates.





LearningApps


Lückentext

Vervollständige den Text.

Der Rat der Europäischen Union übernimmt eine zentrale Rolle in der

der EU. Die Präsidentschaft

alle sechs Monate zwischen den Mitgliedstaaten. In der

bestimmt der Rat die Strategien der EU. Insgesamt hat der Rat

verschiedene Formationen. Der

unterstützt die Arbeit des Rates organisatorisch und juristisch.



Offene Aufgaben


Leicht

  1. Der Rat und die Gesetzgebung: Erkläre die Zusammenarbeit zwischen dem Rat und dem Europäischen Parlament.
  2. Präsidentschaft im Rat: Beschreibe die Aufgaben der rotierenden Präsidentschaft.
  3. Formationen des Rates: Liste die verschiedenen Formationen des Rates auf und beschreibe eine davon.

Standard

  1. Außenpolitik der EU: Analysiere die Rolle des Rates in der gemeinsamen Außenpolitik.
  2. Vergleich: Vergleiche die Aufgaben des Rates mit denen der Europäischen Kommission.
  3. Gesetzgebungsprozess: Erstelle ein Schaubild, das den Gesetzgebungsprozess mit dem Rat darstellt.

Schwer

  1. Internationale Abkommen: Recherchiere ein aktuelles Abkommen der EU und analysiere die Rolle des Rates.
  2. Kritik am Rat: Diskutiere mögliche Kritikpunkte an der Struktur und Arbeitsweise des Rates.
  3. Vorschläge zur Verbesserung: Entwickle Reformvorschläge für die Arbeit des Rates der EU.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Rolle des Rates: Diskutiere, warum der Rat eine Schlüsselrolle in der EU spielt.
  2. Vergleich: Stelle Unterschiede zwischen dem Rat der EU und dem Europäischen Rat heraus.
  3. Entscheidungsfindung: Erläutere, wie Entscheidungen im Rat getroffen werden.
  4. Außenpolitik: Analysiere, wie der Rat die gemeinsame Außenpolitik gestaltet.
  5. Zukunft des Rates: Überlege, welche Herausforderungen der Rat in den nächsten Jahren bewältigen muss.



OERs zum Thema



Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.