Prompt Arten



Einleitung

Ein Prompt ist eine Anweisung oder Frage, die an eine Künstliche Intelligenz gegeben wird, um eine bestimmte Antwort oder Reaktion zu erhalten. Die Art und Weise, wie ein Prompt formuliert wird, beeinflusst maßgeblich die Qualität und Präzision der KI-generierten Inhalte. Je nach Anwendungsfall gibt es verschiedene Arten von Prompts, die speziell darauf abzielen, Informationen zu generieren, kreative Texte zu schreiben oder Problemlösungen vorzuschlagen.

Dieser aiMOOC zeigt verschiedene Arten von Prompts und deren Anwendungsmöglichkeiten. Zudem gibt es zahlreiche interaktive Aufgaben, um das Erstellen effektiver Prompts zu üben.


Arten von Prompts


Informations-Prompts

Informations-Prompts sind Fragen oder Anweisungen, die dazu dienen, präzise und faktenbasierte Antworten von der KI zu erhalten. Sie sind besonders nützlich für Recherchen und Wissensabfragen.

Beispiele:

  1. "Was sind die Hauptmerkmale der Renaissance?"
  2. "Erkläre die Funktionsweise eines Neuronalen Netzwerks."


Kreative Prompts

Diese Prompts sind darauf ausgelegt, Kreativität zu fördern. Sie werden genutzt, um Geschichten, Gedichte oder originelle Ideen zu generieren.

Beispiele:

  1. "Schreibe eine Kurzgeschichte über eine Zeitreisende, die im alten Rom strandet."
  2. "Verfasse ein Gedicht über den Wechsel der Jahreszeiten."


Strukturierte Prompts

Hier wird die Antwortstruktur vorgegeben, um konsistente und geordnete Ergebnisse zu erhalten.

Beispiele:

  1. "Erstelle eine Liste mit fünf wichtigen Erfindungen des 20. Jahrhunderts."
  2. "Fasse die wichtigsten Fakten über Platon in drei Stichpunkten zusammen."


Vergleichs-Prompts

Sie fordern die KI auf, zwei oder mehr Themen zu vergleichen.

Beispiele:

  1. "Vergleiche Kapitalismus und Sozialismus in Bezug auf ihre wirtschaftlichen Prinzipien."
  2. "Welche Unterschiede gibt es zwischen Photosynthese und Zellatmung?"


Rollenspiel-Prompts

Diese Prompts setzen die KI in eine bestimmte Rolle, um interaktive oder immersive Texte zu erzeugen.

Beispiele:

  1. "Du bist ein Historiker aus dem Jahr 2200. Erkläre, wie die Menschheit den Klimawandel gelöst hat."
  2. "Spiele die Rolle eines Reiseleiters und stelle mir die Sehenswürdigkeiten von Athen vor."


Problemlösungs-Prompts

Diese Prompts sind darauf ausgelegt, Lösungen für komplexe Probleme zu finden.

Beispiele:

  1. "Wie kann man Plastikmüll in den Ozeanen effizient reduzieren?"
  2. "Welche Maßnahmen könnten helfen, den Welthunger zu bekämpfen?"


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welcher Prompt-Typ eignet sich für kreative Inhalte?

Welche Art von Prompt wird genutzt, um Fakten abzufragen?

Welcher Prompt eignet sich am besten für Problemlösungen?

Was ist ein Prompt?

Was zeichnet strukturierte Prompts aus?





Memory

Interaktive RollenübernahmeStorytellingGegenüberstellung von ThemenInformations-PromptKreativer PromptVergleichs-PromptStrukturierter PromptVorgegebene AntwortstrukturRollenspiel-PromptFaktische Abfrage





Kreuzworträtsel

                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was ist das Ziel eines Problemlösungs-Prompts?
3
Wie nennt man eine Anweisung für eine KI?
4
Welcher Prompt-Typ eignet sich für Geschichten?
1
Welcher Prompt-Typ stellt zwei Themen gegenüber?
5
Was fragt ein Informations-Prompt ab?





Offene Aufgaben

Leicht

  1. Eigene Prompt-Beispiele: Erstelle drei eigene Prompts für verschiedene Anwendungen.
  2. Kreativer Prompt-Test: Schreibe eine kurze Geschichte mit einem kreativen Prompt.
  3. Fakten-Prompt: Stelle drei Faktenfragen an eine KI.

Standard

  1. Rollenspiel-Prompt: Schreibe einen Dialog mit einer KI, die eine berühmte Persönlichkeit spielt.
  2. Vergleichsprompt: Formuliere einen Prompt, der zwei historische Ereignisse vergleicht.
  3. Strukturierter Prompt: Erstelle eine Liste von fünf wissenschaftlichen Entdeckungen mit einem strukturierten Prompt.

Schwer

  1. Problemlösungs-Prompt: Entwickle einen Prompt, der die KI dazu bringt, eine Lösung für eine globale Herausforderung vorzuschlagen.
  2. Prompt-Optimierung: Verändere einen schlecht formulierten Prompt, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
  3. Kombinierte Prompts: Erstelle einen Prompt, der mehrere Prompt-Arten kombiniert.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Analyse von Prompts: Untersuche, wie verschiedene Prompts die Antworten der KI beeinflussen.
  2. Effektive Prompt-Gestaltung: Überarbeite einen unklaren Prompt so, dass die KI eine präzisere Antwort gibt.
  3. Prompt-Vergleich: Teste verschiedene Prompt-Typen und analysiere die Unterschiede.
  4. Optimierung: Entwickle eine Strategie, um einen Prompt effizienter zu machen.
  5. Eigenes Prompt-Projekt: Erstelle eine interaktive Anwendung mit durchdachten Prompts.


OERs zum Thema


Medien

Datei:AI Prompt Example.jpg


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.