Musik - Komplexe Musikstücke gestalten und aufführen - E - Kompetenzraster Musik 9



Einleitung

In diesem aiMOOC lernst Du, wie Du komplexe Musikstücke gestalten und aufführen kannst. Wir werden die verschiedenen Aspekte der Musikkomposition, der Instrumentierung und der Darbietung erkunden. Dieser Kurs ist ideal für Musikschüler, angehende Komponisten und Musiker, die ihre Fähigkeiten im Arrangieren und Aufführen komplexer Musikstücke erweitern möchten.


Grundlagen der Musikkomposition

  1. Musiktheorie: Verstehe die Grundlagen der Tonleitern, Akkorde und Rhythmen.
  2. Kompositionstechniken: Lerne verschiedene Methoden zur Entwicklung von Melodien und Harmonien.
  3. Arrangement: Erfahre, wie Du Instrumente sinnvoll einsetzt und deine musikalischen Ideen effektiv umsetzt.


Instrumentierung und Orchestration

  1. Orchester: Entdecke die verschiedenen Instrumentengruppen und ihre Rollen in einem Orchester.
  2. Elektronische Musikinstrumente: Integration von Synthesizern und digitalen Tools in deine Kompositionen.
  3. Partiturschreibung: Lerne, wie man Musik für verschiedene Besetzungen schreibt.


Performance und Aufführung

  1. Dirigieren: Grundlagen und Techniken für das Leiten von Ensembles.
  2. Bühnenpräsenz: Tipps und Tricks, um auf der Bühne zu überzeugen.
  3. Konzertplanung: Organisiere und führe erfolgreiche Musikaufführungen durch.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welches Element ist für eine erfolgreiche Konzertplanung unerlässlich?

Welches Instrument gehört nicht in ein klassisches Orchester?

Was ist ein wichtiger Aspekt der Musiktheorie?

Was ist kein Teil des Dirigierens?

Wie kann elektronische Musik in traditionelle Kompositionen integriert werden?





Memory

KompositionstechnikenInstrumentengruppenBühnenpräsenzOrchestrationInstrumenteneinsatzÜberzeugendes AuftretenArrangementMusiktheorieTonleiterMelodieentwicklung





Kreuzworträtsel

                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was ist eine Live-Aufführung von Musikstücken?
3
Was tut eine Person, die ein Orchester leitet?
4
Was ist eine Abfolge von Tönen, die als musikalisch sinnvoll empfunden wird?
1
Was ist eine Grundlage der Musiktheorie?
5
Auf welcher Plattform treten Künstler auf?
6
Welcher Begriff beschreibt die Lautstärkevariationen in einem Musikstück?
7
Welches Instrument wird oft in der elektronischen Musik verwendet?
8
Wie nennt man die geschriebene Form einer musikalischen Komposition?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Vorlage:Musiktheorie befasst sich mit der Analyse musikalischer Strukturen. Ein Vorlage:Orchester besteht aus verschiedenen Instrumentengruppen. Vorlage:Dirigieren ist die Kunst, ein Ensemble zu leiten. Eine gute Vorlage:Bühnenpräsenz ist essentiell für überzeugende Live-Aufführungen.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Musiktheorie lernen: Erkunde verschiedene Musikstile durch das Anhören unterschiedlicher Genres.
  2. Einfache Melodie komponieren: Versuche, eine einfache Melodie zu komponieren und notiere sie.
  3. Konzertbesuch: Besuche ein lokales Konzert und beobachte die Interaktion der Musiker und des Publikums.

Standard

  1. Arrangement für Trio: Arrangiere ein bestehendes Musikstück für ein Klaviertrio.
  2. Elektronische Musikexperimente: Integriere elektronische Elemente in eine traditionelle Komposition.
  3. Konzertkritik schreiben: Verfasse eine Kritik zu einem besuchten Konzert.

Schwer

  1. Orchesterkomposition: Komponiere ein Stück für Orchester und führe es mit lokalen Musikern auf.
  2. Musikproduktion: Produziere eine Aufnahme deiner Komposition und analysiere die Klangqualität.
  3. Masterclass dirigieren: Leite eine Probe mit einem Amateurorchester und reflektiere deine Erfahrungen als Dirigent.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Musikalische Formen: Analysiere die Struktur eines bekannten Musikstücks und erkläre, warum die Komponisten bestimmte Entscheidungen getroffen haben.
  2. Improvisation: Improvisiere über eine vorgegebene Akkordfolge und reflektiere über deine musikalischen Entscheidungen.
  3. Musik und Emotionen: Diskutiere, wie Musik Emotionen beeinflussen kann und welche musikalischen Mittel dazu beitragen.
  4. Musiktechnologie: Erkläre die Rolle der Technologie in der modernen Musikproduktion.
  5. Ensembleleitung: Entwickle einen Plan zur Verbesserung der Zusammenarbeit in einem Musikensemble.



OERs zum Thema


Links






Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.