Mitgliedsstaaten der EU


Mitgliedsstaaten der EU


Einleitung

Die Europäische Union ist ein einzigartiger politischer und wirtschaftlicher Zusammenschluss aus derzeit 27 Mitgliedsstaaten. Sie wurde gegründet, um Frieden, Wohlstand und Stabilität auf dem europäischen Kontinent zu fördern. In diesem Kurs wirst Du die aktuellen Mitgliedsstaaten der EU, ihre Besonderheiten und ihre Rolle innerhalb der Union kennenlernen. Außerdem erfährst Du, welche Länder die EU verlassen haben und welche sich um einen Beitritt bemühen.


Die Mitgliedsstaaten der EU

Die EU besteht aus 27 Mitgliedsstaaten, die jeweils eigene kulturelle, wirtschaftliche und politische Eigenschaften mitbringen. Jedes Mitgliedsland entsendet Vertreter ins Europäische Parlament und trägt zur gemeinsamen Entscheidungsfindung bei.

Hier eine Übersicht der Mitgliedsstaaten geordnet nach ihrem Beitrittsdatum:

  1. Belgien: Gründungsmitglied (1958)
  2. Deutschland: Gründungsmitglied (1958)
  3. Frankreich: Gründungsmitglied (1958)
  4. Italien: Gründungsmitglied (1958)
  5. Luxemburg: Gründungsmitglied (1958)
  6. Niederlande: Gründungsmitglied (1958)
  7. Dänemark: Beitritt 1973
  8. Irland: Beitritt 1973
  9. Griechenland: Beitritt 1981
  10. Portugal: Beitritt 1986
  11. Spanien: Beitritt 1986
  12. Österreich: Beitritt 1995
  13. Schweden: Beitritt 1995
  14. Finnland: Beitritt 1995
  15. Estland: Beitritt 2004
  16. Lettland: Beitritt 2004
  17. Litauen: Beitritt 2004
  18. Polen: Beitritt 2004
  19. Tschechien: Beitritt 2004
  20. Slowakei: Beitritt 2004
  21. Ungarn: Beitritt 2004
  22. Slowenien: Beitritt 2004
  23. Malta: Beitritt 2004
  24. Zypern: Beitritt 2004
  25. Rumänien: Beitritt 2007
  26. Bulgarien: Beitritt 2007
  27. Kroatien: Beitritt 2013


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welches Land hat die meisten Sitze im Europäischen Parlament?

Welches Land ist 2020 aus der EU ausgetreten?

In welchem Jahr trat Kroatien der EU bei?

Welches Land ist NICHT Teil der Eurozone?

Welches der folgenden Länder ist ein Gründungsmitglied der EU?

Welches der folgenden Länder gehört zur EU, aber nicht zur Eurozone?

Welches Land trat der EU 2004 bei?

Welches der folgenden Länder ist KEIN EU-Mitglied?

Welcher Vertrag legte die Grundlage für die Gründung der EU?

Wie viele Mitgliedsstaaten hat die EU derzeit?





Memory

DeutschlandSchwedenFrankreichBelgienBerlinParisItalienStockholmBrüsselRom





Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
In welcher Stadt ist der Hauptsitz der EU?
3
Welches Land verwendet die Krone statt des Euro?
4
Welches Land hat die größte Bevölkerung in der EU?
5
Welches Land ist bekannt für den Eiffelturm und Gründungsmitglied der EU?
1
Welches Land trat der EU zuletzt bei?
6
Welches Land trat 2004 der EU bei und liegt im Baltikum?





LearningApps


Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Europäische Union (EU) hat derzeit

Mitgliedsstaaten. Das jüngste Mitglied ist

, das im Jahr

beitrat. Der Hauptsitz der EU befindet sich in

, Belgien. Ein wichtiges Organ der EU ist das

.



Offene Aufgaben




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Leicht

  1. Erstelle eine Liste aller Mitgliedsstaaten der EU und ordne sie nach ihrem Beitrittsjahr.
  2. Finde heraus, welche Amtssprachen die EU hat.
  3. Zeichne die EU-Karte und markiere alle Mitgliedsländer.

Standard

  1. Erstelle ein Referat über ein Land der EU, seiner Geschichte und seinem Beitrag zur Union.
  2. Vergleiche zwei EU-Länder hinsichtlich Wirtschaft und Kultur.
  3. Erkläre den Brexit und seine Auswirkungen auf die EU.

Schwer

  1. Entwickle eine Präsentation über die EU-Erweiterung und mögliche zukünftige Mitgliedsländer.
  2. Analysiere die Rolle des Europäischen Parlaments und erkläre, wie die Sitze verteilt werden.
  3. Untersuche die Währungsunion und erkläre, warum einige Länder den Euro nicht eingeführt haben.


Lernkontrolle

  1. Erkläre die Vorteile der EU-Mitgliedschaft für kleine Länder.
  2. Diskutiere mögliche Gründe für die Euroskepsis in bestimmten Ländern.
  3. Vergleiche die Außenpolitik der EU mit der eines Nationalstaates.
  4. Analysiere die wirtschaftlichen Effekte der EU auf ihre Mitgliedsstaaten.
  5. Beurteile die Herausforderungen der EU-Erweiterung.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.