Krabat (Roman)


Einleitung

Krabat ist ein bekannter Jugendroman von Otfried Preußler, der 1971 veröffentlicht wurde. Die Geschichte basiert auf einer alten sorbischen Sage und erzählt vom Waisenjungen Krabat, der eine schwarze Mühle betritt und in die dunklen Machenschaften eines unheimlichen Meisters gerät. Der Roman behandelt Themen wie Freundschaft, Macht, Freiheit und die Kraft der Liebe.

Dieser MOOC führt Dich in die Welt von *Krabat* ein. Er bietet eine detaillierte Analyse der Handlung, Charaktere, Themen und Motive des Romans. Interaktive Aufgaben helfen Dir, Dein Wissen zu vertiefen und eigene Gedanken zur Geschichte zu entwickeln.


Inhalt des Romans


Die Handlung von Krabat

Der Roman spielt zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges in der Lausitz, einem Gebiet mit sorbischer Bevölkerung. Der 14-jährige Waisenjunge Krabat wird von mysteriösen Krähen zu einer Mühle in Schwarzkollm gelockt. Der Müllermeister nimmt ihn als Lehrling auf, doch Krabat merkt bald, dass es sich um eine Schule der schwarzen Magie handelt.

Krabat freundet sich mit Tonda, einem älteren Lehrling, an, der ihm rät, vorsichtig zu sein. Doch bald erkennt Krabat, dass jedes Jahr in der Silvesternacht ein Lehrling sterben muss, um die Macht des Meisters zu erhalten. Nach Tondas Tod beginnt Krabat, das System zu hinterfragen und Verbündete zu suchen.

Durch die Kantorka, ein Mädchen aus dem Dorf, erfährt Krabat von der Möglichkeit, sich durch wahre Liebe von der Macht des Meisters zu befreien. Im entscheidenden Moment stellt sich die Kantorka dem Meister und fordert Krabat heraus – durch ihren unerschütterlichen Glauben an ihn wird Krabat befreit, und die Mühle zerstört sich selbst.


Die Charaktere

  1. Krabat – Die Hauptfigur, ein mutiger Waisenjunge.
  2. Der Meister – Der düstere Müllermeister und Herr der Schwarzen Magie.
  3. Tonda – Ein älterer Lehrling, der Krabat warnt.
  4. Juro – Ein Lehrling, der klüger ist, als er scheint.
  5. Kantorka – Ein Mädchen aus dem Dorf, das Krabat liebt und ihn rettet.
  6. Worschula – Die Geliebte eines ehemaligen Lehrlings.


Themen und Motive

  1. Macht und Abhängigkeit – Der Meister besitzt Macht, aber sie beruht auf Unterdrückung.
  2. Freundschaft und Loyalität – Krabat und seine Kameraden halten zusammen.
  3. Schicksal und Freiheit – Kann man seinem Schicksal entkommen?
  4. Liebe als Erlösung – Die Liebe der Kantorka rettet Krabat.
  5. Magie und Realität – Die Schwarze Schule steht für Versuchung und Gefahr.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wie heißt die Hauptfigur des Romans? (Krabat) (!Tonda) (!Juro) (!Kantorka)

Was geschieht jedes Jahr an Silvester? (Ein Lehrling muss sterben) (!Die Mühle wird repariert) (!Die Lehrlinge bekommen einen neuen Zauber) (!Der Meister verlässt die Mühle)

Welches Mädchen rettet Krabat? (Kantorka) (!Worschula) (!Anna) (!Maria)

Wie wird die Mühle zerstört? (Durch die Kraft der Liebe) (!Durch einen Zauber) (!Durch einen Aufstand) (!Durch einen Blitz)

Wo spielt die Geschichte? (In der Lausitz) (!In Bayern) (!In Österreich) (!In der Schweiz)





Quiz zum Inhalt

Wie viele Lehrlinge arbeiten in der Mühle? (12) (!10) (!15) (!8)

Was passiert, wenn ein Lehrling stirbt? (Der Meister erhält neue Kraft) (!Die anderen Lehrlinge erhalten mehr Macht) (!Die Mühle wird mächtiger) (!Der Meister stirbt mit ihm)

Welcher Lehrling gilt als scheinbar dumm, ist aber klug? (Juro) (!Tonda) (!Krabat) (!Lyschko)

Warum kann der Meister Krabat nicht töten? (Weil Kantorka ihn liebt) (!Weil Krabat zu mächtig ist) (!Weil Krabat ihn zuerst besiegt) (!Weil die Mühle zerstört wurde)

Was ist das Besondere an Krabats Krähen-Traum? (Er zeigt ihm die Zukunft) (!Er zeigt ihm den Meister in seiner wahren Gestalt) (!Er erklärt die Regeln der Mühle) (!Er zeigt ihm seine Eltern)

Was bedeutet der Pakt mit dem Meister? (Der Lehrling ist ihm unterworfen) (!Der Lehrling erhält Unsterblichkeit) (!Der Lehrling wird ebenfalls Meister) (!Der Lehrling kann selbst entscheiden, ob er bleibt)

Warum stirbt Tonda? (Weil er sich dem Meister widersetzt hat) (!Weil Krabat ihn verrät) (!Weil er eine Frau liebt) (!Weil er das Geheimnis der Mühle entdeckt)

Was passiert mit der Mühle am Ende? (Sie zerstört sich selbst) (!Sie wird von den Lehrlingen übernommen) (!Sie bleibt bestehen, aber ohne Magie) (!Sie wird von den Dorfbewohnern niedergebrannt)

Welche Jahreszeit wird oft mit düsteren Ereignissen verbunden? (Winter) (!Frühling) (!Sommer) (!Herbst)

Wie kann Krabat sich selbst von der Schwarzen Magie befreien? (Indem er auf Kantorkas Liebe vertraut) (!Indem er den Meister tötet) (!Indem er die Mühle verlässt) (!Indem er einen Zauber spricht)




Quiz zur Interpretation

Welche Botschaft vermittelt die Geschichte über Macht? (Macht basiert oft auf Angst und Kontrolle) (!Macht ist immer gerecht, wenn sie von einer starken Person ausgeübt wird) (!Macht kann nicht gebrochen werden) (!Macht in der Mühle ist nur eine Illusion)

Welche Bedeutung hat die Figur des Meisters in einer tiefeninterpretativen Deutung? (Er symbolisiert die Verführung und Unterdrückung durch dunkle Kräfte) (!Er ist eine Metapher für das Gute, das sich am Ende durchsetzt) (!Er steht für die Unvermeidlichkeit des Schicksals) (!Er zeigt, dass Wissen gefährlich sein kann)

Warum ist Krabats Entwicklung eine klassische Heldenreise? (Er verlässt seine alte Welt, durchläuft Prüfungen und überwindet den Gegner) (!Er wird von Anfang an als starker Held dargestellt) (!Er braucht keine Hilfe, um sein Ziel zu erreichen) (!Er bleibt bis zum Ende der Geschichte ein Schüler)

Welche Bedeutung hat die Liebe der Kantorka für Krabat? (Sie ist der einzige Weg, ihn aus der Dunkelheit zu befreien) (!Sie macht ihn noch mächtiger als den Meister) (!Sie bedeutet, dass er die Mühle nie wieder betreten darf) (!Sie zeigt, dass nur Frauen Magie brechen können)

Welche Rolle spielt die Natur in der Erzählung? (Sie steht im Gegensatz zur düsteren Mühle und symbolisiert Freiheit) (!Sie zeigt, dass die schwarze Magie über alles herrscht) (!Sie ist unwichtig für die Handlung) (!Sie verstärkt die Macht des Meisters)

Warum kann Krabat den Meister nicht mit Magie besiegen? (Weil der Meister durch die Angst der Lehrlinge stark bleibt) (!Weil Magie nur gegen Menschen, nicht gegen den Meister wirkt) (!Weil Krabat nicht stark genug ist) (!Weil der Meister unsterblich ist)

Welche Bedeutung hat das Motiv des „Paktes mit dem Teufel“ in der Geschichte? (Es zeigt die Verführung durch Macht und die Schwierigkeit, sich daraus zu befreien) (!Es bedeutet, dass jeder Magier einen dunklen Pakt schließen muss) (!Es zeigt, dass Krabat von Anfang an böse war) (!Es bedeutet, dass nur durch den Tod Erlösung möglich ist)

Warum wird der Roman oft als Parabel auf totalitäre Systeme gedeutet? (Weil der Meister absolute Kontrolle über die Lehrlinge hat und sie unterdrückt) (!Weil die Mühle eine Regierung repräsentiert, die nur Gutes tut) (!Weil Krabat sich freiwillig für die Mühle entscheidet) (!Weil Magie hier als harmloses Spiel dargestellt wird)

Was ist eine mögliche Interpretation des Endes von *Krabat*? (Freiheit kann nur durch Vertrauen, Mut und Liebe errungen werden) (!Der Sieg über den Meister bedeutet, dass Krabat ein neuer Herrscher wird) (!Das Ende zeigt, dass Magie die Welt regieren sollte) (!Krabat wird selbst zum neuen Meister)

Warum lehnt Krabat am Ende jede weitere Magie ab? (Er hat erkannt, dass echte Freiheit ohne Machtmissbrauch existiert) (!Er hat Angst, dass er vom Meister verflucht wird) (!Er weiß, dass Magie ihn nur stärker machen würde) (!Er will nicht mehr an seine alten Freunde erinnert werden)



Memory

Krabat Waisenjunge
Meister Schwarze Magie
Tonda Erster Freund von Krabat
Kantorka Symbol der Liebe
Juro Der scheinbar Dumme





Drag and Drop

Bringe die Ereignisse in die richtige Reihenfolge. Chronologie der Handlung
Krabat hört die Krähenrufe und findet die Mühle. 1
Krabat beginnt seine Lehre beim Meister. 2
Tonda wird getötet, und Krabat beginnt, das Geheimnis der Mühle zu hinterfragen. 3
Krabat erfährt von Juro, dass die Liebe ihn befreien kann. 4
Kantorka fordert Krabat beim Meister heraus. 5
Der Meister verliert seine Macht, und die Mühle wird zerstört. 6
Krabat verlässt die Mühle und verzichtet auf Magie. 7


Drag and Drop

Ordne die richtigen Begriffe zu. Krabat und seine Freunde
Krabat Hauptfigur des Romans
Tonda Erster Freund von Krabat
Juro Der kluge Lehrling
Kantorka Krabats große Liebe
Meister Herr der Schwarzen Magie


Drag and Drop

Ordne die richtigen Begriffe zu. Symbole und ihre Bedeutung
Schwarze Mühle Ort der dunklen Magie
Silvesternacht Zeitpunkt des Opfers
Krähen Zeichen der Schwarzen Kunst
Liebe Symbol der Erlösung
Meisters Tod Krabats Befreiung


Kreuzworträtsel

Krabat Hauptfigur des Romans
Meister Der Lehrer der Schwarzen Magie
Mühle Ort der Handlung
Tonda Krabats erster Freund
Kantorka Krabats große Liebe
Lausitz Region, in der die Geschichte spielt




LearningApps





Krabat (Roman)



Inhaltsangabe von Krabat


Der Jugendroman Krabat von Otfried Preußler wurde 1971 veröffentlicht und basiert auf einer alten sorbischen Sage. Die Geschichte spielt während des Dreißigjährigen Krieges in der Lausitz und handelt von einem Waisenjungen, der in die dunklen Machenschaften einer geheimnisvollen Mühle verwickelt wird.


Einführung in die Geschichte

Der 14-jährige Krabat ist ein Waisenjunge, der mit zwei Freunden durch das Land zieht und sich mit Betteln durchschlägt. Eines Tages wird er in seinen Träumen von mysteriösen Krähen zu einer Mühle im Koselbruch gerufen. Fasziniert von der düsteren Aura des Ortes und ohne eine Alternative zu haben, tritt er eine Lehrzeit als Müllergeselle an.

Bald merkt Krabat jedoch, dass die Mühle mehr ist als nur ein Arbeitsort: Der unheimliche Meister unterrichtet die Lehrlinge in der schwarzen Kunst, die ihnen zwar Macht verleiht, sie aber gleichzeitig in völlige Abhängigkeit bringt. Jedes Jahr in der Silvesternacht stirbt einer der Lehrlinge auf mysteriöse Weise – ein grausames Opfer, das die Macht des Meisters erneuert.


Krabats Erkenntnisse und erste Zweifel

Krabat freundet sich mit Tonda, dem ältesten Gesellen, an, der ihm wie ein großer Bruder hilft. Doch Tonda stirbt unter ungeklärten Umständen. Krabat beginnt zu ahnen, dass die dunklen Mächte der Mühle unheilvoll sind.

Mit der Zeit erkennt Krabat, dass der Meister seinen Einfluss über die Lehrlinge durch Angst und Kontrolle aufrechterhält. Auch der neue Geselle Michal stirbt ein Jahr später unter ähnlichen Bedingungen. Krabat beginnt, sich nach einem Ausweg zu sehnen.


Die Rolle der Kantorka und der Weg zur Freiheit

Als Krabat sich gegen die Macht des Meisters auflehnen will, findet er Unterstützung bei Juro, einem scheinbar einfältigen Lehrling, der in Wahrheit klüger ist, als er vorgibt. Juro erzählt ihm von einer alten Prophezeiung: Ein Mädchen, das ihn aufrichtig liebt, könnte ihn aus der Knechtschaft des Meisters befreien.

Krabat hat bereits von der Kantorka, einer jungen Sängerin aus dem Dorf, gehört und spürt, dass sie ihn retten könnte. Doch die Herausforderung ist groß: Die Kantorka muss sich trauen, Krabat beim Meister einzufordern und ihn auf die Probe zu stellen.


Der Showdown: Der Kampf um Krabats Seele

In der letzten Silvesternacht stellt sich die Kantorka mutig dem Meister. Sie fordert Krabat heraus – nicht mit Magie, sondern mit ihrer Liebe. Der Meister akzeptiert die Herausforderung: Sie soll Krabat mit verbundenen Augen aus einer Reihe von Müllersburschen erkennen.

Durch ihre unerschütterliche Liebe und ihren Glauben an Krabat gelingt ihr die Probe. Damit verliert der Meister seine Macht, und die Mühle zerstört sich selbst. Krabat und die anderen Lehrlinge sind endlich frei, doch die Zeit der Magie ist für Krabat endgültig vorbei.


Fazit und Bedeutung der Geschichte

Der Roman *Krabat* behandelt zentrale Themen wie Macht und Unterdrückung, Freundschaft, Freiheit und die Kraft der Liebe. Durch seine atmosphärische Dichte, die düsteren Motive und die Verbindung von fantastischen Elementen mit historischen Bezügen gehört er zu den bedeutendsten Werken der Jugendliteratur.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Charakteranalyse: Beschreibe Krabats Entwicklung im Verlauf der Geschichte.
  2. Magie und Realität: Untersuche, welche Rolle Magie in der Geschichte spielt.
  3. Freundschaft: Warum ist die Freundschaft zwischen Krabat und Tonda wichtig?

Standard

  1. Kantorkas Rolle: Schreibe einen Tagebucheintrag aus der Sicht der Kantorka.
  2. Verfilmungen: Vergleiche den Roman mit der Verfilmung von 2008.
  3. Symbolik: Welche Symbole kommen in Krabat vor?

Schwer

  1. Krabats Entscheidung: War Krabats Entscheidung richtig? Begründe.
  2. Vergleich mit Faust: Gibt es Parallelen zwischen Krabat und Goethes Faust?
  3. Alternatives Ende: Schreibe ein alternatives Ende für den Roman.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen





Lernkontrolle

  1. Die Rolle der Magie: Wie wird Schwarze Magie im Roman dargestellt?
  2. Historischer Kontext: Wie beeinflusst der Dreißigjährige Krieg die Geschichte?
  3. Der Meister: Welche Machtmechanismen nutzt der Meister?
  4. Die Bedeutung der Liebe: Warum kann Liebe die dunkle Magie besiegen?
  5. Vergleich mit anderen Werken: Gibt es ähnliche Motive in anderen Romanen?


OERs zum Thema


Medien

Datei:Krabat film.jpg


Links




Krabat tritt eine Lehrstelle in einer Mühle an. Was ist die Mühle im Koselbruch bei Scharzkollm wirklich? (eine Schwarze Schule) (!ein Internat für Hochbegabte) (!ein Synchronschwimmtreffen) (!ein anonymes Vogelheim)






Zusatzinformationen










Kulturspiel für Erwachsene












Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.





Zurück zu ...



Schulspiel


Kult-Spiel




Fußballquiz


Freiburgspiel

Bierdeckelquiz