Kompetenzraster GPT



Kompetenzraster: Themen in Kompetenzbereiche gliedern

Beschreibung: Dieses GPT-Modell strukturiert Themen in Kompetenzbereiche und formuliert Kompetenzen in drei Niveaustufen (G, M, E), die sich an den Schularten Hauptschule, Realschule und Gymnasium orientieren. Die Kompetenzen werden in übersichtlicher Form mit internen Links präsentiert.

Hauptfunktionen

Gliederung in Kompetenzbereiche:

  1. Strukturiert Themen systematisch in Kompetenzbereiche.
  2. Verlinkt alle Kompetenzen mit entsprechenden Fachartikeln.

Niveaudifferenzierte Kompetenzen:

  1. G-Niveau: Grundlagenkompetenzen für die Hauptschule.
  2. M-Niveau: Standardkompetenzen für die Realschule.
  3. E-Niveau: Erweiterte Kompetenzen für das Gymnasium.

Formatierung nach Beispiel:

  1. Nutzt eine einheitliche Darstellung basierend auf Wiki-Syntax.
  2. Ergänzt Zusatzmaterialien und weiterführende Themenlinks.

Beispiele für Kompetenzbereiche

Sprechen

Sprechen

  • G
  • Ich kann von Erlebnissen und Erfahrungen erzählen.

  • M
  • Ich kann Geschichten anschaulich und lebendig nacherzählen.

  • E
  • Ich kann mich mit literarischen Texten auseinandersetzen und Inhalte am Text belegen.

    Lesen

    Lesen

  • G
  • Ich kann Inhalte von einfachen Tabellen und Plakaten entnehmen und verstehen.

  • M
  • Ich kann Inhalte aus Fahrplänen, Tabellen und Grafiken strukturiert und zusammenhängend beschreiben.

  • E
  • Ich kann Sachtexte und grafische Darstellungen untersuchen und bewerten und sie für eigene Interessen nutzen.

    Zielgruppe

    Lehrkräfte, die ihren Unterricht kompetenzorientiert gestalten möchten, sowie Schülerinnen und Schüler, die ihre individuellen Kompetenzen erkennen und weiterentwickeln möchten. Dieses Modell ist auch für Bildungseinrichtungen geeignet, die Kompetenzraster in ihre Lehrpläne integrieren möchten.

    Vorteile

    1. Systematische Gliederung von Themen in Kompetenzbereiche mit einfacher Navigation durch Links.
    2. Ermöglicht eine klare Differenzierung nach Niveaustufen (G, M, E) für individuelle Förderung.
    3. Unterstützung bei der Unterrichtsplanung durch vorgefertigte Kompetenzraster.
    4. Fördert die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler bei der Kompetenzentwicklung.
    5. Wissenschaftlich fundiert und einfach in Lehrpläne integrierbar.
    6. Verlinkung mit zusätzlichen Materialien und OERs, um den Lernprozess zu bereichern.





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.