Klimaforschung


Klimaforschung
Klimaforschung: Wissenschaft, Unterricht und Künstliche Intelligenz
Die Klimaforschung ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit der Untersuchung des Klimas, seiner natürlichen Schwankungen und der von Menschen verursachten Veränderungen beschäftigt. Im Kontext des Unterrichts eröffnet die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) neue Möglichkeiten, komplexe Phänomene zu analysieren und didaktisch aufzubereiten. Dieser aiMOOC zeigt Dir, wie Du Klimaforschung mit KI-Werkzeugen effektiv in den Schulunterricht einbinden kannst.
Was ist Klimaforschung?
Die Klimaforschung untersucht langfristige Klimaänderungen, einschließlich globaler Erwärmung, und deren Auswirkungen auf Ökosysteme, Gesellschaften und Wirtschaftssysteme. Sie kombiniert Daten aus verschiedenen Quellen:
- Paläoklimatologie: Analyse vergangener Klimaverhältnisse, z.B. durch Eisbohrkerne
- Meteorologie: Untersuchung aktueller Wetter- und Klimadaten
- Ozeanographie: Rolle der Weltmeere im Klimasystem
- Geowissenschaften: Bodendaten und geologische Prozesse
Künstliche Intelligenz in der Klimaforschung
Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in der Klimaforschung eingesetzt, um große Datenmengen zu analysieren und präzise Klimamodelle zu entwickeln. Dabei kommen unter anderem folgende Ansätze zum Einsatz:
- Maschinelles Lernen: Automatische Mustererkennung in Klimadaten
- Neuronale Netze: Prognosen für Klima- und Wetterveränderungen
- Simulationsmodelle: Vorhersagen über zukünftige Klimaszenarien
- KI-gestützte Datenvisualisierung: Aufbereitung komplexer Daten für den Unterricht
Ein prominentes Beispiel ist das CMIP6-Modell (Coupled Model Intercomparison Project Phase 6), das durch KI-Algorithmen optimiert wird.
Klimaforschung im Unterricht
Die Vermittlung von Klimaforschung im Unterricht ist essenziell, um Schüler*innen ein fundiertes Verständnis von Nachhaltigkeit und Klimawandel zu vermitteln. KI-basierte Tools können dabei helfen:
- Simulation von Klimamodellen im Unterricht (z.B. mit EdGCM)
- Analyse realer Daten, z.B. mit Tools wie Google Earth Engine
- Gamification: Klima-Simulationsspiele, die auf KI basieren
- Visualisierung komplexer Zusammenhänge, etwa durch interaktive Karten
Die Verbindung von Naturwissenschaften, Ethik und Geografie fördert interdisziplinäres Lernen und unterstützt die Entwicklung von Problemlösungskompetenzen.
Offene Aufgaben


Leicht
- Erstelle eine Mindmap: Sammle Ideen, wie KI die Klimaforschung unterstützt.
- Datenanalyse üben: Nutze öffentliche Klimadatenbanken und erstelle Diagramme.
- Themenübersicht erstellen: Schreibe eine Zusammenfassung der KI-Anwendungen in der Klimaforschung.
Standard
- Unterrichtseinheit planen: Entwickle eine Stunde zu „KI in der Klimaforschung“ für die Mittelstufe.
- Klimaszenario simulieren: Nutze eine KI-Plattform wie Climate Reanalyzer und interpretiere die Ergebnisse.
- Daten interpretieren: Vergleiche aktuelle Wetterdaten mit langfristigen Klimadaten.
Schwer
- Simulationsmodell erstellen: Nutze Programmierumgebungen wie Python oder R, um Klimaveränderungen zu simulieren.
- Schulprojekt starten: Entwickle mit Schüler*innen ein Projekt, das Klimadaten analysiert und auswertet.
- Interdisziplinäre Einheit gestalten: Kombiniere Physik, Geografie und Informatik in einer mehrwöchigen Einheit zu KI in der Klimaforschung.
Workshop
- Datenquellen prüfen: Erkunde frei zugängliche Klimadatenbanken und wähle geeignete Daten für den Unterricht.
- Simulationssoftware testen: Probiere Tools wie NASA Worldview aus und evaluiere ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.
- Fallstudien analysieren: Untersuche historische Ereignisse (z.B. El Niño) mit KI-Tools.
- Fächerübergreifende Projekte entwickeln: Plane Projekte, die Mathematik und Naturwissenschaften verbinden.
- Kritisches Denken fördern: Diskutiere mit Kolleg*innen die ethischen Aspekte des Einsatzes von KI in der Klimaforschung.
Quiz:
Welche Disziplin ist kein Bestandteil der Klimaforschung?
Wie hilft KI bei Klimamodellen?
Welches Tool wird oft in der Klimaforschung verwendet?
Was ist CMIP6?
Warum ist Nachhaltigkeit wichtig in der Klimaforschung?
Welches Konzept steht hinter der KI-Datenvisualisierung?
Welche Klimadaten werden oft genutzt?
Was ist ein Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht?
Welches Programmierwerkzeug wird in der Klimaforschung genutzt?
Welche Funktion hat die Paläoklimatologie?
OERs zum Thema
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
