Infinitivkonstruktionen



Einleitung

Infinitivkonstruktionen sind ein faszinierendes Thema innerhalb der deutschen Grammatik. Sie bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, Sätze zu bilden und Handlungen sowie Zustände auszudrücken. Diese Konstruktionen bestehen aus einem Infinitiv, der entweder mit oder ohne das Wort "zu" verwendet wird. Sie dienen oft dazu, Handlungen zu beschreiben, die von der Hauptaktion des Satzes abhängig sind. In diesem aiMOOC werden wir uns detailliert mit den Infinitivkonstruktionen befassen. Du wirst lernen, wie sie gebildet werden, welche Funktionen sie haben und wie sie in der Praxis angewendet werden können.


Was sind Infinitivkonstruktionen?

Infinitivkonstruktionen sind eine Form der Satzkonstruktion, bei der der Infinitiv eines Verbs verwendet wird, um eine Handlung oder einen Zustand auszudrücken. Diese Konstruktionen können mit oder ohne das Wort "zu" gebildet werden. Der Infinitiv mit "zu" ist besonders häufig und kann verschiedene Funktionen im Satz übernehmen, wie z.B. die eines Subjekts, Objekts oder einer adverbialen Bestimmung. Infinitivkonstruktionen ohne "zu" finden sich oft nach Modalverben oder Wahrnehmungsverben.


Infinitiv mit "zu"

Der Infinitiv mit "zu" wird in vielen Fällen verwendet, um Nebensätze oder Ergänzungen zu ersetzen und den Satz kompakter zu machen. Hier einige Beispiele:

Um zu + Infinitiv: "Sie geht ins Geschäft, um Brot zu kaufen." Es ist wichtig + zu + Infinitiv: "Es ist wichtig, genug zu schlafen." Anstatt zu + Infinitiv: "Er liest, anstatt zu fernsehen."

Infinitiv ohne "zu"

Infinitivkonstruktionen ohne "zu" treten häufig nach Modalverben wie können, dürfen, müssen, sollen, wollen und mögen auf. Diese Konstruktionen werden auch nach bestimmten anderen Verben verwendet, wie z.B. helfen, lassen, sehen, hören, fühlen:

Modalverb + Infinitiv: "Sie muss heute früher gehen." Wahrnehmungsverb + Infinitiv: "Ich höre ihn singen."

Verwendung und Funktionen

Infinitivkonstruktionen können in einem Satz verschiedene Funktionen übernehmen:

  1. Als Subjekt: "Lesen ist wichtig."
  2. Als Objekt: "Sie hofft, ihn morgen zu sehen."
  3. Als adverbiale Bestimmung: "Er kam, um zu helfen."

Durch den Einsatz von Infinitivkonstruktionen können Sätze präziser und oft auch eleganter formuliert werden. Sie erlauben es, Informationen auf eine kompakte Weise zu vermitteln und können dazu beitragen, die Sprache fließender und natürlicher klingen zu lassen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was beschreibt eine Infinitivkonstruktion? (Eine Satzkonstruktion, die einen Infinitiv mit oder ohne "zu" enthält) (!Eine Konstruktion, die ausschließlich Modalverben verwendet) (!Eine Satzkonstruktion, die nur Haupt- und Nebensätze verbindet) (!Eine Konstruktion, die ausschließlich in der geschriebenen Sprache verwendet wird)

Welches Wort wird oft mit dem Infinitiv verwendet, um Infinitivkonstruktionen zu bilden? ("zu") (!"dass") (!"obwohl") (!"weil")

Welche Funktion kann eine Infinitivkonstruktion NICHT übernehmen? (!Als Subjekt) (!Als Objekt) (!Als adverbiale Bestimmung) (Als Prädikat in einem Hauptsatz)

In welchem Fall findet man Infinitivkonstruktionen ohne "zu"? (Nach Modalverben wie können, müssen, dürfen) (!Nach jedem Verb) (!In Nebensätzen) (!Vor Präpositionen)

Warum verwendet man Infinitivkonstruktionen? (Um Sätze kompakter und präziser zu machen) (!Um die Anzahl der Nebensätze zu erhöhen) (!Um ausschließlich Fragen zu formulieren) (!Um die Verwendung von Verben zu vermeiden)





Memory

Um zu Zweck oder Absicht ausdrücken
Anstatt zu Einen Gegensatz oder eine Alternative ausdrücken
Modalverb Infinitiv ohne "zu" verwenden
Subjekt Infinitivkonstruktion als Satzgegenstand
Objekt Infinitivkonstruktion als Satzergänzung





Kreuzworträtsel

modalverben Verben, nach denen Infinitivkonstruktionen ohne "zu" stehen
zu Wort, das oft mit dem Infinitiv verwendet wird
subjekt Eine mögliche Funktion der Infinitivkonstruktion im Satz
objekt Eine weitere Funktion der Infinitivkonstruktion im Satz
adverbial Funktion der Infinitivkonstruktion als Umstandsbestimmung




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Infinitivkonstruktionen können

"zu" gebildet werden. Sie dienen oft dazu, Handlungen zu beschreiben, die

des Satzes abhängig sind. Der Infinitiv

"zu" ist besonders häufig und kann

im Satz übernehmen.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherchiere Beispiele für Infinitivkonstruktionen in Zeitungsartikeln oder Büchern und notiere sie.
  2. Schreibe fünf Sätze, die Infinitivkonstruktionen mit "zu" enthalten, und markiere die Infinitivkonstruktionen.
  3. Finde Sätze mit Infinitivkonstruktionen ohne "zu" und erkläre, warum in diesen Fällen "zu" weggelassen wird.

Standard

  1. Erstelle einen Dialog, in dem Infinitivkonstruktionen sowohl mit als auch ohne "zu" verwendet werden. Achte darauf, verschiedene Funktionen (Subjekt, Objekt, adverbiale Bestimmung) einzubauen.
  2. Vergleiche Infinitivkonstruktionen im Deutschen mit einer Fremdsprache deiner Wahl. Wie werden ähnliche Konstruktionen gebildet und verwendet?
  3. Analysiere einen kurzen Text und identifiziere alle Infinitivkonstruktionen. Erkläre ihre Funktion im Kontext des Satzes.

Schwer

  1. Schreibe einen kurzen Aufsatz über die Bedeutung von Infinitivkonstruktionen für die Ausdruckskraft der deutschen Sprache.
  2. Entwickle ein kleines Lehrvideo oder eine Präsentation, in dem du die Bildung und Verwendung von Infinitivkonstruktionen erklärst.
  3. Erstelle Übungsaufgaben für andere Lernende, um das Erkennen und den Gebrauch von Infinitivkonstruktionen zu trainieren.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, wie Infinitivkonstruktionen die Effizienz der Sprache beeinflussen können. Berücksichtige dabei ihre Fähigkeit, Informationen zu komprimieren.
  2. Erkläre die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Infinitivkonstruktionen mit und ohne "zu". Verwende Beispiele, um deine Punkte zu verdeutlichen.
  3. Bewerte die Rolle von Infinitivkonstruktionen in formellen und informellen Kontexten. Wie verändert sich ihre Nutzung?
  4. Entwickle Argumente für und gegen die Verwendung von Infinitivkonstruktionen in der schriftlichen Sprache im Vergleich zur mündlichen Kommunikation.
  5. Reflektiere über die Herausforderungen beim Erlernen von Infinitivkonstruktionen für Nicht-Muttersprachler und schlage Lösungsansätze vor.


OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)