Hohes Dribbling




Hohes Dribbling


Das hohe Dribbling ist eine fortgeschrittene Technik im Fußball, die vor allem bei schnellen Vorstößen zum Einsatz kommt. Hierbei wird der Ball weiter vor dem Spieler geführt, um die Geschwindigkeit des Angriffs zu erhöhen und gleichzeitig die Kontrolle über den Ball zu bewahren. Diese Technik erfordert eine ausgezeichnete Ballbeherrschung, ein gutes Timing und die Fähigkeit, die Bewegungen der Gegenspieler vorauszusehen.


Grundlagen des hohen Dribblings

  1. Ballkontrolle: Eine starke Grundlage in der Ballkontrolle ist essentiell, um den Ball bei hohen Geschwindigkeiten steuern zu können.
  2. Geschwindigkeit und Beweglichkeit: Spieler müssen schnell sein, sowohl mit als auch ohne Ball, um effektiv dribbeln zu können.
  3. Antizipation und Entscheidungsfindung: Die Fähigkeit, die Aktionen der Verteidiger zu antizipieren und entsprechend schnell zu entscheiden, wann und wie das hohe Dribbling eingesetzt wird.
  4. Technik und Timing: Die Technik des hohen Dribblings und das Timing, wann der Ball vorgestoßen wird, sind entscheidend für den Erfolg.


Anwendungssituationen

Das hohe Dribbling wird besonders in folgenden Situationen angewendet:

  1. Konterangriff: Bei schnellen Gegenstößen, um die verteidigende Mannschaft zu überwinden.
  2. Raumgewinnung: Um schnell Raum zu überbrücken und die Abwehr des Gegners zu destabilisieren.
  3. 1-gegen-1 Situationen: Um einen direkten Gegenspieler mit Geschwindigkeit zu überwinden.


Trainingstipps für das hohe Dribbling

Für die Verbesserung des hohen Dribblings sind folgende Trainingsaspekte wichtig:

  1. Training der Ballbeherrschung: Übungen, die die Fähigkeit verbessern, den Ball unter Kontrolle zu halten, während man sich schnell bewegt.
  2. Geschwindigkeitsübungen: Training, das auf die Verbesserung der Geschwindigkeit mit und ohne Ball abzielt.
  3. Entscheidungstraining: Übungen, die das schnelle Erkennen von Spielsituationen und die Entscheidungsfindung unter Druck fördern.
  4. Technikübungen für das Dribbling: Spezifische Übungen zur Verbesserung der Dribblingtechnik und des Timings beim Vorspielen des Balls.


Trainingsangebot


Leicht

  1. Ballführen über kurze Distanzen: Beginne mit einfachen Übungen, bei denen du den Ball über kurze Distanzen vor dir führst, um die grundlegende Technik zu üben.
  2. Geschwindigkeitsläufe ohne Ball: Übe schnelle Läufe ohne Ball, um deine allgemeine Geschwindigkeit und Beweglichkeit zu verbessern.
  3. Einfache Entscheidungsübungen: Spiele in Trainingssituationen, die schnelle Entscheidungen erfordern, um deine Reaktionszeit zu verbessern.

Standard

  1. Kontrolliertes Dribbling in Geschwindigkeit: Integriere das Dribbling in deine Geschwindigkeitsübungen, indem du mit moderater Geschwindigkeit und kontrollierter Ballführung dribbelst.
  2. 1-gegen-1 Dribbling mit Fokus auf Geschwindigkeit: Übe 1-gegen-1 Situationen mit dem Ziel, den Gegner mit Geschwindigkeit zu überwinden.
  3. Entscheidungstraining unter Druck: Spiele, die schnelle Entscheidungen unter Druck simulieren, um die Anwendung in realen Spielbedingungen zu üben.

Schwer

  1. Hohes Dribbling unter Wettkampfbedingungen: Übe das hohe Dribbling in Spielsituationen, um die Anwendung unter realen Bedingungen zu simulieren.
  2. Geschwindigkeitsdribbling gegen mehrere Gegner: Steigere die Schwierigkeit, indem du gegen mehrere Verteidiger dribbelst, um deine Fähigkeit, unter Druck zu dribbeln, zu verbessern.
  3. Komplexe Entscheidungsspiele: Spiele, die komplexe Entscheidungsfindungen erfordern, um deine Fähigkeit, schnell und effektiv zu reagieren, zu fördern.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Fußballtraining



Hohes Dribbling





Fußball


„Das MOOCit Fußballtraining bietet besonders im Bereich des Techniktrainings eine herausragende Hilfe für Wissenserwerb und dessen zeitnaher Überprüfung. Vor allem der engagierte Juniorentrainer findet einen kostenlosen Online-Lernkurs vor, der Fach- und Methodenkompetenz verbessert und somit die Planung von qualitativ hochwertigen, entwicklungsgerechten Trainingseinheiten unterstützt.“

Carsten Neuberth (DFB-A-Lizenz, langjähriger Trainer in verschiedenen Nachwuchsleistungszentren u.a. SC Freiburg, SV Darmstadt 98)





Noch nicht viele Fragen vorhanden:




Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.