Fußballtraining - Cool-Down - Massage und Faszientraining



Fußballtraining - Cool-Down - Massage und Faszientraining


Das Cool-Down nach einem intensiven Fußballtraining oder Spiel ist ein wesentlicher Bestandteil der Regenerationsphase. Es hilft den Spielern, sich von der Belastung zu erholen, fördert die Flexibilität und vermindert das Risiko von Verletzungen. Innerhalb dieses Prozesses spielen Massage und Faszientraining eine entscheidende Rolle. Diese Methoden unterstützen nicht nur die physische Erholung, sondern bieten auch psychische Entspannung nach dem Wettkampf oder Training.


Massage im Fußballtraining


Die Massage im Kontext des Fußballtrainings zielt darauf ab, die Muskulatur zu entspannen, die Durchblutung zu fördern und die Regeneration zu beschleunigen. Hierbei kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, die von klassischen Handmassagen über den Einsatz von Massagegeräten bis hin zu spezifischen Sportmassagen reichen.

  1. Schwedische Massage: Fördert die Entspannung und verbessert die Blutzirkulation.
  2. Triggerpunkt-Therapie: Löst gezielt Verspannungen und Verhärtungen in der Muskulatur.
  3. Lymphdrainage: Unterstützt die Entschlackung und reduziert Schwellungen.


Faszientraining im Fußballtraining


Faszientraining fokussiert sich auf das Bindegewebe des Körpers, die Faszien. Durch gezielte Übungen und den Einsatz von Tools wie Faszienrollen oder Faszienbällen wird die Geschmeidigkeit der Faszien gefördert, was zu einer verbesserten Beweglichkeit, weniger Verletzungen und einer schnelleren Regeneration führt.

  1. Faszienrolle: Einsatz zur Selbstmassage und zur Lösung von Verklebungen in den Faszien.
  2. Faszienstretching: Spezielle Dehnübungen, die die Flexibilität der Faszien verbessern.
  3. Faszienyoga: Kombiniert Yoga-Übungen mit Faszientraining für eine umfassende Regeneration.



Quiz

Welche Wirkung hat die schwedische Massage im Fußballtraining?

Welches Ziel verfolgt die Triggerpunkt-Therapie im Fußball?

Was wird durch Faszientraining primär gefördert?

Wie unterstützt die Lymphdrainage Fußballspieler in der Regeneration?

Welches Tool wird nicht für das Faszientraining verwendet?






Memory

FaszienrolleFaszienyogaSelbstmassage und Lösung von VerklebungenEntschlackung und Reduzierung von SchwellungenVerspannungen und VerhärtungenEntspannung und BlutzirkulationLymphdrainageVerbesserte Flexibilität und RegenerationTriggerpunkt-TherapieSchwedische Massage






Trainingsangebot

Leicht

  1. Handmassage: Einfache Techniken zur Entspannung und Förderung der Durchblutung.
  2. Einfaches Faszienrollen: Nutzung einer Faszienrolle auf leichten Druck für Anfänger.
  3. Grundlegende Faszienstretches: Einfache Dehnübungen zur Verbesserung der Flexibilität.

Standard

  1. Sportmassage: Gezielte Massage zur Unterstützung der Regeneration nach dem Training.
  2. Intensives Faszienrollen: Regelmäßige Anwendung mit mittlerem Druck zur Verbesserung der Gewebestruktur.
  3. Faszienyoga-Einführung: Kombination aus Yoga und Faszientraining zur umfassenden Regeneration.

Schwer

  1. Triggerpunkt-Therapie: Tiefgehende Massage zur Lösung hartnäckiger Verspannungen.
  2. Fortgeschrittenes Faszienrollen: Intensive Selbstmassage-Techniken für erfahrene Anwender.
  3. Faszienstretching für Fortgeschrittene: Spezialisierte Dehnübungen für eine maximale Flexibilität.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Kontrolle

  1. Diskutiere die Vorteile der schwedischen Massage im Vergleich zu anderen Massagetechniken.
  2. Erkläre, wie Faszientraining zur Verletzungsprävention beitragen kann.
  3. Vergleiche die Effektivität von Faszienrollen und Faszienbällen.
  4. Bewerte die Bedeutung von Regenerationstechniken für die Leistungsfähigkeit im Fußball.
  5. Entwickle einen persönlichen Cool-Down-Plan, der Massage und Faszientraining beinhaltet.



OERs zum Thema


Links


Fußballtraining



Fußballtraining - Cool-Down - Massage und Faszientraining





Fußball


„Das MOOCit Fußballtraining bietet besonders im Bereich des Techniktrainings eine herausragende Hilfe für Wissenserwerb und dessen zeitnaher Überprüfung. Vor allem der engagierte Juniorentrainer findet einen kostenlosen Online-Lernkurs vor, der Fach- und Methodenkompetenz verbessert und somit die Planung von qualitativ hochwertigen, entwicklungsgerechten Trainingseinheiten unterstützt.“

Carsten Neuberth (DFB-A-Lizenz, langjähriger Trainer in verschiedenen Nachwuchsleistungszentren u.a. SC Freiburg, SV Darmstadt 98)





Noch nicht viele Fragen vorhanden:




Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.