Fußballtraining - Aufwärmen - Laufübungen mit koordinativen Elementen




Einleitung

Beim Fußballtraining ist das Aufwärmen ein unverzichtbarer Bestandteil, der nicht nur die Verletzungsgefahr minimiert, sondern auch die Leistungsfähigkeit der Spieler steigert. Eine effektive Methode, um den Körper auf das bevorstehende Training oder Spiel vorzubereiten, sind Laufübungen mit koordinativen Elementen. Diese kombinieren Ausdauer- und Koordinationsübungen, um die Spieler physisch und mental zu aktivieren. Durch die Einbindung koordinativer Elemente in die Laufübungen werden neben der Ausdauer auch die Beweglichkeit, die Koordination und das Gleichgewicht trainiert, was für die technischen Fähigkeiten auf dem Spielfeld von großer Bedeutung ist. In diesem aiMOOC werden wir verschiedene Laufübungen mit koordinativen Elementen vorstellen, die in das Aufwärmprogramm eines Fußballtrainings integriert werden können. Ziel ist es, Trainern und Spielern ein umfassendes Verständnis dieser Übungen zu vermitteln und sie zur Integration in ihre Trainingsroutine zu motivieren.


Laufübungen mit koordinativen Elementen

Laufübungen mit koordinativen Elementen sind so gestaltet, dass sie nicht nur die körperliche Kondition verbessern, sondern auch die Fußballspezifischen Fähigkeiten wie Ballkontrolle, Dribbling und das Spielverständnis fördern. Diese Übungen sind vielfältig und können an das Niveau der Spieler angepasst werden. Hier sind einige Beispiele:

Slalomlauf

Beim Slalomlauf weichen die Spieler beim Laufen Hütchen oder Markierungen aus. Dies fördert die Agilität und die Fähigkeit, schnelle Richtungswechsel auszuführen.

Laufleiter

Die Laufleiter-Übung, bei der Spieler schnell durch eine am Boden liegende Leiter steigen, verbessert die Fußarbeit und Koordination. Diese Übung kann mit verschiedenen Mustern durchgeführt werden, um die Herausforderung zu erhöhen.

Ballführende Läufe

Bei ballführenden Läufen dribbeln die Spieler den Ball auf einem vorgegebenen Parcours. Diese Übung verbindet Ausdauertraining mit Ballkontrolle und fördert die enge Ballführung.

Partnerläufe

Partnerläufe, bei denen zwei Spieler sich gegenseitig Pässe zuspielen, während sie laufen, verbessern die Kommunikation und das Passspiel unter Bewegung.

Reaktionsläufe

Reaktionsläufe, bei denen Spieler auf visuelle oder akustische Signale reagieren müssen, verbessern die Reaktionszeit und die Aufmerksamkeit.


Quiz:

Auf was reagieren Spieler bei Reaktionsläufen?

Welche Übung verbessert die Fußarbeit und Koordination?

Wie können Laufübungen an das Niveau der Spieler angepasst werden?

Welches Hilfsmittel wird bei der Laufleiter-Übung verwendet?

Wozu dienen Laufübungen mit koordinativen Elementen im Aufwärmen?

Was fördern ballführende Läufe am meisten?

Welcher Aspekt wird durch Partnerläufe besonders trainiert?

Warum sind koordinative Elemente im Fußballtraining wichtig?

Welche Fähigkeit wird primär durch Slalomläufe verbessert?

Was ist das Hauptziel von Laufübungen mit koordinativen Elementen?





Offene Aufgaben

Ermutige Spieler und Trainer, die vorgestellten Übungen nicht nur zu verstehen, sondern auch kreativ in ihre Trainingsroutine zu integrieren. Hier sind einige offene Aufgaben:

Leicht

  1. Entwickle einen eigenen Slalomparcours: Gestalte einen Slalomparcours mit verschiedenen Hindernissen und teste deine Agilität.
  2. Erfinde ein neues Muster für die Laufleiter-Übung: Entwickle ein neues Muster, das du durch die Laufleiter ausführen kannst, um deine Koordination zu verbessern.
  3. Dribble auf Zeit: Lege einen Parcours fest und versuche, so schnell wie möglich mit dem Ball zu dribbeln, ohne die Kontrolle zu verlieren.

Standard

  1. Organisiere ein Partnerlauf-Wettrennen: Führe mit einem Partner Pässe aus, während ihr um die Wette lauft. Misst die Zeit und versucht, euren Rekord zu schlagen.
  2. Reaktionslauf mit verschiedenen Signalen: Integriere verschiedene visuelle und akustische Signale in deine Reaktionsläufe, um die Aufmerksamkeit und Reaktionszeit zu verbessern.

Schwer

  1. Kombiniere verschiedene Laufübungen zu einem Zirkeltraining: Erstelle ein Zirkeltraining, das verschiedene Laufübungen mit koordinativen Elementen kombiniert. Achte auf eine ausgewogene Mischung aus Ausdauer, Koordination und Technik.
  2. Entwickle ein Teamwettbewerb-Format: Erstelle ein Format für einen Teamwettbewerb, der verschiedene Laufübungen mit koordinativen Elementen beinhaltet. Bewertet werden können Zeit, Technik und Teamarbeit.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Kontrolle

Zur Überprüfung des Verständnisses und der Fähigkeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen, hier einige Aufgaben:

  1. Analysiere ein Fußballspiel: Beobachte ein Fußballspiel und identifiziere Situationen, in denen Spieler koordinative Fähigkeiten einsetzen. Diskutiere, wie Laufübungen mit koordinativen Elementen diese Fähigkeiten unterstützen könnten.
  2. Gestalte ein Aufwärmprogramm: Entwickle ein Aufwärmprogramm für dein Team, das Laufübungen mit koordinativen Elementen beinhaltet. Berücksichtige dabei die unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spieler.
  3. Feedback-Runde: Führe die vorgestellten Laufübungen mit deinem Team durch und sammle anschließend Feedback. Was hat gut funktioniert? Was könnte verbessert werden?

OERs zum Thema

Links

Fußballtraining



Fußballtraining - Aufwärmen - Laufübungen mit koordinativen Elementen





Fußball


„Das MOOCit Fußballtraining bietet besonders im Bereich des Techniktrainings eine herausragende Hilfe für Wissenserwerb und dessen zeitnaher Überprüfung. Vor allem der engagierte Juniorentrainer findet einen kostenlosen Online-Lernkurs vor, der Fach- und Methodenkompetenz verbessert und somit die Planung von qualitativ hochwertigen, entwicklungsgerechten Trainingseinheiten unterstützt.“

Carsten Neuberth (DFB-A-Lizenz, langjähriger Trainer in verschiedenen Nachwuchsleistungszentren u.a. SC Freiburg, SV Darmstadt 98)





Noch nicht viele Fragen vorhanden:




Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.