Fußballspezifisches Aufwärmen - Dynamische Dehnübungen




Einleitung

Dynamische Dehnübungen sind eine Form des Stretching, bei denen sich der Körper während der Dehnung kontinuierlich bewegt. Diese Art des Dehnens unterscheidet sich von statischen Dehnübungen, bei denen eine Position für einen längeren Zeitraum gehalten wird. Dynamisches Dehnen wird oft als Aufwärmübung verwendet, um die Muskeln auf körperliche Aktivität vorzubereiten, indem es die Blutzirkulation erhöht, die Beweglichkeit verbessert und die Muskeltemperatur steigert. Dieser aiMOOC bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der dynamischen Dehnübungen, einschließlich ihrer Vorteile, Anwendungen und verschiedener Techniken, die in das professionelle Fußballtraining integriert werden können.


Vorteile dynamischer Dehnübungen

Dynamische Dehnübungen bieten zahlreiche Vorteile für Fußballspieler:

  1. Erhöhung der Bewegungsreichweite
  2. Verbesserung der muskulären Leistungsfähigkeit
  3. Prävention von Verletzungen
  4. Steigerung der Blutzirkulation
  5. Verbesserung der Koordination


Anwendung und Techniken

Dynamische Dehnübungen sollten korrekt ausgeführt werden, um Verletzungen zu vermeiden und die Vorteile voll auszuschöpfen. Hier sind einige allgemeine Richtlinien und Techniken:

  1. Aufwärmen vor dem Dehnen: Ein kurzes Aufwärmen erhöht die Körpertemperatur und macht die Muskeln dehnbarer.
  2. Bewegungen aus dem Sport imitieren: Übungen sollten spezifische Bewegungen des Sports simulieren, um die Muskeln gezielt vorzubereiten.
  3. Kontrollierte Bewegungen: Bewegungen sollten kontrolliert und nie ruckartig ausgeführt werden.
  4. Atmung: Gleichmäßiges Atmen während der Übungen hilft, die Muskeln zu entspannen und die Effektivität zu erhöhen.


Beispiele für dynamische Dehnübungen

Einige Beispiele für dynamische Dehnübungen, die besonders für Fußballspieler geeignet sind, umfassen:

  1. Beinpendel: Stehen auf einem Bein, während das andere Bein sanft vor und zurück schwingt, um die Hüftmuskulatur zu dehnen.
  2. Armkreisen: Kreisen der Arme in großen Bewegungen vorwärts und rückwärts, um die Schulterpartie zu lockern.
  3. Seitliche Beinheber: Stehen und das Bein seitlich in kontrollierten Bewegungen heben, um die Adduktoren zu dehnen.
  4. Lunges mit Drehung: Ein Schritt nach vorne in die Lunge, gefolgt von einer sanften Drehung des Oberkörpers, dehnt die Hüftflexoren und verbessert die Rumpfstabilität.



Quiz

Was ist der Hauptvorteil von dynamischen Dehnübungen im Vergleich zu statischen Dehnübungen?

Zu welchem Zeitpunkt sollten dynamische Dehnübungen vorzugsweise durchgeführt werden?

Welche Komponente ist entscheidend für die Effektivität von dynamischen Dehnübungen?

Welche der folgenden Aussagen trifft auf dynamische Dehnübungen zu?

Warum ist das Aufwärmen vor dem Dehnen wichtig?






Memory

Schlüssel zur Vermeidung von VerletzungenSpezifische Vorbereitung auf körperliche AktivitätVorbereitung der Muskeln auf DehnübungenBewegungen aus dem Sport imitierenErhöhung der Bewegungsreichweite und muskulären LeistungsfähigkeitAtmung während der ÜbungenEntspannung der Muskeln und Steigerung der EffektivitätAufwärmen vor dem DehnenDynamische DehnübungenKontrollierte Bewegungen






Trainingsangebot

Erstelle dynamische Dehnübungen in drei Niveaustufen:

Leicht

  1. Armkreisen: Stehen mit leicht gespreizten Beinen und großen Kreisbewegungen mit den Armen vorwärts und rückwärts.
  2. Beinschwünge: Leichtes Schwingen des Beins vor und zurück, um die Hüftmuskulatur aufzuwärmen.
  3. Seitliches Kippen des Oberkörpers: Stehen mit gespreizten Beinen und seitliches Neigen des Oberkörpers zur Dehnung der Seitenmuskulatur.

Standard

  1. Lunges mit Drehung: Vorwärtsschritt in eine Lunge mit einer sanften Drehung des Oberkörpers zur Seite.
  2. High Knees: Auf der Stelle laufen, dabei die Knie abwechselnd so hoch wie möglich ziehen.
  3. Seitliche Beinheber: Stehen und das Bein seitlich in kontrollierten Bewegungen heben, um die Adduktoren zu dehnen.

Schwer

  1. Dynamische Psoas-Dehnung: Vorwärtsbewegung in eine tiefe Lunge, dabei das hintere Knie leicht vom Boden heben und den Oberkörper nach vorne neigen.
  2. Inchworms: Aus dem Stand mit den Händen zum Boden greifen, dann mit den Händen nach vorne "gehen", bis eine Plank-Position erreicht ist, und wieder zurück.
  3. Spiderman-Dehnung: Aus der Plank-Position ein Bein neben die entsprechende Hand setzen und die Dehnung im Hüftbereich spüren.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



OERs zum Thema


Links

Fußballtraining



Fußballspezifisches Aufwärmen - Dynamische Dehnübungen





Fußball


„Das MOOCit Fußballtraining bietet besonders im Bereich des Techniktrainings eine herausragende Hilfe für Wissenserwerb und dessen zeitnaher Überprüfung. Vor allem der engagierte Juniorentrainer findet einen kostenlosen Online-Lernkurs vor, der Fach- und Methodenkompetenz verbessert und somit die Planung von qualitativ hochwertigen, entwicklungsgerechten Trainingseinheiten unterstützt.“

Carsten Neuberth (DFB-A-Lizenz, langjähriger Trainer in verschiedenen Nachwuchsleistungszentren u.a. SC Freiburg, SV Darmstadt 98)





Noch nicht viele Fragen vorhanden:




Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.