Facharbeit



Einleitung

In diesem aiMOOC geht es um das Verfassen einer Facharbeit, insbesondere im Kontext des Deutschunterrichts. Eine Facharbeit ist eine wissenschaftliche Ausarbeitung, die von Schülerinnen und Schülern im Rahmen ihrer Schulzeit, oft in der Oberstufe, verfasst wird. Sie dient dem Erlernen wissenschaftlicher Arbeitsweisen, der Vertiefung von Fachwissen und der Förderung von selbstständigem Arbeiten. Dieser Kurs bietet Dir alle notwendigen Informationen, Tipps und Methoden, um eine erfolgreiche Facharbeit im Fach Deutsch zu schreiben. Dabei werden wir uns mit Themenfindung, Recherche, Gliederung, dem Schreibprozess, der korrekten Zitierweise und dem Lektorat beschäftigen.


Themenfindung und Forschungsfrage


Themenwahl

Die Wahl des Themas ist der erste und eine der wichtigsten Schritte bei der Erstellung einer Facharbeit. Das Thema sollte nicht nur den persönlichen Interessen entsprechen, sondern auch im Fachkontext Relevanz haben. Bei der Themenwahl im Fach Deutsch könnten literarische Werke, Epochen, Autoren oder sprachwissenschaftliche Aspekte im Mittelpunkt stehen.


Forschungsfrage entwickeln

Eine gut formulierte Forschungsfrage ist das Herzstück jeder Facharbeit. Sie sollte spezifisch, forschbar und relevant sein. Eine Forschungsfrage könnte zum Beispiel die Analyse eines literarischen Werks unter bestimmten Gesichtspunkten oder die Untersuchung sprachlicher Phänomene sein.


Recherche


Quellen finden

Für die Facharbeit sind seriöse und wissenschaftliche Quellen essentiell. Bibliotheken, Datenbanken und akademische Journale bieten eine Vielzahl an Informationen. Wichtig ist, dass Du lernst, relevante von weniger relevanten Quellen zu unterscheiden.


Zitieren und Bibliografie

Das korrekte Zitieren und die Erstellung einer Bibliografie sind unerlässlich für die wissenschaftliche Redlichkeit Deiner Arbeit. Im Deutschunterricht wird meist der MLA- oder APA-Zitierstil verwendet. Es ist wichtig, sich mit diesen Zitierweisen vertraut zu machen.


Struktur und Gliederung


Aufbau einer Facharbeit

Eine Facharbeit gliedert sich in der Regel in Einleitung, Hauptteil und Schluss. In der Einleitung stellst Du Deine Forschungsfrage vor und gibst einen Überblick über den Forschungsstand. Der Hauptteil beinhaltet die eigentliche Untersuchung, die Analyse und Diskussion Deiner Ergebnisse. Der Schlussteil fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf mögliche weitere Forschungen.


Gliederung erstellen

Die Erstellung einer detaillierten Gliederung vor Beginn des Schreibprozesses kann helfen, die Arbeit zu strukturieren und einen roten Faden zu bewahren. Jeder Abschnitt und jedes Kapitel sollte einen spezifischen Zweck erfüllen und zur Beantwortung der Forschungsfrage beitragen.


Schreibprozess


Entwurf und Überarbeitung

Der Schreibprozess einer Facharbeit umfasst in der Regel mehrere Phasen, von einem ersten Entwurf bis zur finalen Überarbeitung. Feedback von Lehrkräften oder Mitschülern kann helfen, die Arbeit zu verbessern. Es ist wichtig, genügend Zeit für die Überarbeitung einzuplanen, um sprachliche und inhaltliche Fehler zu korrigieren.


Stil und Sprache

In einer Facharbeit ist ein wissenschaftlicher Schreibstil gefordert. Dieser zeichnet sich durch Objektivität, Präzision und Klarheit aus. Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke und achte auf eine korrekte Grammatik und Orthografie.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wie viele Hauptteile sollte eine Facharbeit mindestens umfassen?

Welcher Zitierstil wird im Deutschunterricht häufig verwendet?

Wie wichtig ist die Überarbeitungsphase einer Facharbeit?

Wofür ist Feedback im Schreibprozess wichtig?

Was zeichnet einen wissenschaftlichen Schreibstil aus?

Worauf sollte bei der Quellenauswahl besonders geachtet werden?

Was sollte die Gliederung einer Facharbeit leisten?

Was ist das Herzstück jeder Facharbeit?

In welchem Abschnitt stellst Du die Forschungsfrage vor?

Welches ist der erste Schritt bei der Erstellung einer Facharbeit?





Memory

Objektivität, Präzision, KlarheitThemenwahlÜberarbeitungForschungsfrageHerzstück jeder FacharbeitMLAErster Schritt bei der Erstellung einer FacharbeitWichtige Phase im SchreibprozessHäufig verwendeter Zitierstil im DeutschunterrichtMerkmale eines wissenschaftlichen Schreibstils





Kreuzworträtsel

                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welcher Zitierstil wird im Deutschunterricht häufig verwendet?
3
Was zeichnet einen wissenschaftlichen Schreibstil aus?
4
Wie viele Hauptteile sollte eine Facharbeit mindestens umfassen?
5
Welches ist der erste Schritt bei der Erstellung einer Facharbeit?
6
Was sollte die Gliederung einer Facharbeit leisten?
7
Wie wichtig ist die Überarbeitungsphase einer Facharbeit?
8
Worauf sollte bei der Quellenauswahl besonders geachtet werden?
1
Was ist das Herzstück jeder Facharbeit?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Facharbeit beginnt mit der

und setzt sich fort mit der Entwicklung einer

. Während der Recherche sind

und

Quellen zu nutzen. Der Schreibprozess umfasst mehrere Phasen, darunter Entwurf,

und die Einhaltung eines

Schreibstils.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle eine Mindmap, die verschiedene mögliche Themen für Deine Facharbeit im Fach Deutsch zeigt.
  2. Schreibe eine Liste mit Fragen, die Dir bei der Wahl Deines Themas helfen könnten.
  3. Suche nach fünf wissenschaftlichen Quellen, die für Dein gewähltes Thema relevant sein könnten.

Standard

  1. Entwickle eine detaillierte Gliederung für Deine Facharbeit, basierend auf Deinem gewählten Thema und Deiner Forschungsfrage.
  2. Verfasse eine Einleitung für Deine Facharbeit, in der Du die Relevanz Deines Themas erklärst und Deine Forschungsfrage vorstellst.
  3. Erstelle einen Zeitplan für den Schreibprozess Deiner Facharbeit, inklusive Zeit für Recherche, Schreiben und Überarbeitung.

Schwer

  1. Führe ein Interview mit einem Experten oder einer Expertin zu Deinem Facharbeitsthema.
  2. Halte einen Kurzvortrag über Dein Facharbeitsthema und Deine Forschungsfrage in der Klasse.
  3. Verfasse einen kritischen Essay, der die Hauptargumente gegen die gängigste Kritik an Deinem Facharbeitsthema untersucht.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere die Bedeutung der Themenwahl für den Erfolg einer Facharbeit.
  2. Erkläre, wie eine gut formulierte Forschungsfrage den Forschungsprozess beeinflusst.
  3. Vergleiche den MLA- und APA-Zitierstil und erkläre, warum die korrekte Zitierweise wichtig ist.
  4. Diskutiere die Rolle der Überarbeitung im Schreibprozess einer Facharbeit.
  5. Reflektiere über die Herausforderungen und Lösungen beim wissenschaftlichen Schreiben.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.