Das achte Kapitel des Johannesevangeliums im Neuen Testament der Bibel ist ein zentraler Text des christlichen Glaubens. Es enthält einige der bekanntesten und einflussreichsten Geschichten und Aussagen von Jesus, einschließlich der Geschichte der Ehebrecherin und der Aussage "Ich bin das Licht der Welt".

Kontext

Das Johannesevangelium ist das vierte Buch des Neuen Testaments und eines der vier kanonischen Evangelien. Es wird allgemein angenommen, dass es von Johannes, einem der zwölf Apostel Jesu, verfasst wurde. Im Gegensatz zu den synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus und Lukas) hat das Johannesevangelium einen einzigartigen Stil und Inhalt, der sich auf die spirituelle und theologische Bedeutung der Handlungen und Worte Jesu konzentriert.

Inhalt von Johannes 8

Die Frau in Ehebruch gefangen

Johannes 8 beginnt mit der Geschichte der Frau, die beim Ehebruch erwischt wurde (Johannes 8:1-11). Die Pharisäer und Schriftgelehrten brachten die Frau zu Jesus und fragten ihn, ob sie gemäß dem Gesetz Moses gesteinigt werden sollte. Jesus antwortete: "Wer von euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein auf sie." Einer nach dem anderen zogen sich die Ankläger zurück, bis nur noch Jesus und die Frau übrig waren. Jesus sagte zu ihr: "Gehe hin und sündige nicht mehr."

Jesus, das Licht der Welt

In Johannes 8:12 verkündet Jesus: "Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis wandeln, sondern wird das Licht des Lebens haben." Dies ist eine von sieben "Ich bin"-Aussagen im Johannesevangelium, in denen Jesus seine göttliche Identität und Mission offenbart.

Diskussionen mit den Pharisäern

Der Rest von Johannes 8 (Johannes 8:13-59) besteht aus einer Reihe von Diskussionen und Auseinandersetzungen zwischen Jesus und den Pharisäern. Jesus spricht über seine Beziehung zu seinem Vater, Gott, und über die wahre Freiheit, die durch das Halten seiner Worte erreicht wird. Das Kapitel endet mit einer dramatischen Aussage von Jesus: "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham wurde, bin ich."

Offene Aufgaben

  1. Untersuche die Geschichte der Ehebrecherin in Johannes 8:1-11. Wie wird Jesus in dieser Geschichte dargestellt und welche Botschaft vermittelt er? (LEICHT)
  2. Erstelle eine Liste der sieben "Ich bin"-Aussagen im Johannesevangelium und erkläre, was jede Aussage über die Identität und Mission von Jesus aussagt. (STANDARD)
  3. Untersuche die Diskussionen zwischen Jesus und den Pharisäern in Johannes 8. Welche Themen werden angesprochen und wie reagieren die Pharisäer auf die Worte Jesu? (STANDARD)
  4. Schreibe einen kurzen Aufsatz über die Bedeutung von Licht und Dunkelheit in Johannes 8 und im gesamten Johannesevangelium. (SCHWER)
  5. Vergleiche die Darstellung von Jesus in Johannes 8 mit seiner Darstellung in einem der synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus oder Lukas). (SCHWER)
  6. Führe eine Exegese von Johannes 8:58 durch, in der Jesus sagt: "Ehe Abraham wurde, bin ich." Was bedeutet diese Aussage im Kontext des jüdischen Glaubens und der christlichen Theologie? (SCHWER)
  7. Erstelle ein Kunstwerk oder eine visuelle Darstellung, die eine Szene oder ein Konzept aus Johannes 8 darstellt. (LEICHT)
  8. Führe ein Interview mit einem Geistlichen oder Theologen über die Bedeutung und Interpretation von Johannes 8. (STANDARD)
  9. Organisiere eine Gruppendiskussion oder ein Seminar über die Themen und Botschaften in Johannes 8. (STANDARD)
  10. Schreibe ein Gedicht oder einen Song, der von Johannes 8 inspiriert ist. (LEICHT)




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wer ist laut Jesus sein Vater?
3
Was wird laut Jesus durch das Halten seiner Worte erreicht?
4
Was soll die Frau laut Jesus nicht mehr tun?
7
Welche biblische Figur wird in Johannes 8:58 erwähnt?
1
Was behauptet Jesus in Johannes 8:12 zu sein?
4
Was sollte nach dem Gesetz Moses auf die Frau geworfen werden?
5
Welches Vergehen hat die Frau in Johannes 8:1-11 begangen?
6
Wer führt in Johannes 8 Diskussionen mit Jesus?




...

Quiz: Teste Dein Wissen

Was soll die Frau laut Jesus nicht mehr tun?

Was ist das Vergehen der Frau in Johannes 8:1-11?

Wer führt in Johannes 8 Diskussionen mit Jesus?

Welche biblische Figur wird in Johannes 8:58 erwähnt?

Was behauptet Jesus in Johannes 8:12 zu sein?




Memory

Vergehen der Frau in Johannes 8:1-11Wer führt in Johannes 8 Diskussionen mit Jesus?AbrahamWas sollte nach dem Gesetz Moses auf die Frau geworfen werden?Was behauptet Jesus in Johannes 8:12 zu sein?EhebruchPharisäerWelche biblische Figur wird in Johannes 8:58 erwähnt?LichtStein




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

In Johannes 8 wird eine Frau, die beim

erwischt wurde, zu Jesus gebracht. Die Pharisäer und Schriftgelehrten fragen Jesus, ob sie gemäß dem Gesetz Moses

werden sollte. Jesus antwortet: "Wer von euch ohne

ist, werfe den ersten Stein auf sie." Später verkündet Jesus: "Ich bin das

der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis wandeln, sondern wird das Licht des Lebens haben." Das Kapitel endet mit einer dramatischen Aussage von Jesus: "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham wurde, bin

."


OERs zum Thema



Bibel









Addbooks sind Online-Bücher, die durch die Ergänzungen lebendig werden. Erstelle einen MOOC oder ein Quiz. Ergänze Deine Meinung, Texte oder Videos in dem Diskussionsbereich. Hilfe: Wie erstelle ich einen P4P MOOC bzw. aiMOOC?

Beispiele: Evangelium nach Matthäus, GOLDENE REGELN, NT – DIE BERGPREDIGT, Marx, Karl / Friedrich Engels: Das Kapital, Gegen Rassismus, Klimawandel, Songs, Bibel





Altes Testamen

Bücher des Alten Testaments
Pentateuch
Geschichtsbücher
Lehrbücher
Propheten

„Große“

„Kleine“ (Zwölfprophetenbuch)


Neues Testament

Neues Testament
Evangelien
Apostelgeschichte
Paulusbriefe
Katholische Briefe
Offenbarung


Addbook






Addbooks sind Online-Bücher, die durch die Ergänzungen lebendig werden. Erstelle einen MOOC oder ein Quiz. Ergänze Deine Meinung, Texte oder Videos in dem Diskussionsbereich. Hilfe: Wie erstelle ich einen P4P MOOC bzw. aiMOOC?

Beispiele: Evangelium nach Matthäus, GOLDENE REGELN, NT – DIE BERGPREDIGT, Marx, Karl / Friedrich Engels: Das Kapital, Gegen Rassismus, Klimawandel, Songs, Bibel


Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte



Teilen - Bewerten - Diskussion





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.