Fußballtraining - Nach dem Training




Einleitung

Im professionellen Fußballtraining ist die Planung und Periodisierung ein fundamentaler Baustein, um die Leistung der Spieler systematisch zu entwickeln und zu optimieren. Dieser Prozess ermöglicht es, Trainingseinheiten und -phasen so zu gestalten, dass die Spieler physisch und mental auf den Höhepunkt ihrer Leistungsfähigkeit gebracht werden, genau zum richtigen Zeitpunkt der Saison.


Makrozyklus

Ein Makrozyklus bezeichnet in der Trainingslehre einen langfristigen Trainingsplan, der sich über mehrere Monate bis zu einem Jahr erstrecken kann. Im Fußballkontext ist dies oft die gesamte Saison. Ziel ist es, die Spieler durch verschiedene Trainingsphasen optimal auf die Wettkampfphase vorzubereiten.


Mesozyklus

Der Mesozyklus unterteilt den Makrozyklus in mittelfristige Phasen, die meist einige Wochen bis zu einigen Monaten andauern. Diese Phasen sind darauf ausgerichtet, spezifische Trainingsziele zu erreichen, wie die Verbesserung der Ausdauer, Kraft oder Taktik.


Mikrozyklus

Ein Mikrozyklus bezieht sich auf die kurzfristige Trainingsplanung, die in der Regel eine Woche umfasst. In dieser Zeit werden verschiedene Trainingseinheiten so kombiniert, dass sie den Anforderungen des Mesozyklus entsprechen und die Spieler schrittweise auf das nächste Spiel vorbereiten.


Phasen im Fußballtraining

Die Periodisierung im Fußballtraining lässt sich in verschiedene Phasen einteilen: die Vorbereitungsphase, die Wettkampfphase und die Übergangsphase. Jede Phase hat spezifische Ziele und erfordert angepasste Trainingsmethoden.


Belastungssteuerung

Die Belastungssteuerung ist ein entscheidender Aspekt der Trainingsplanung, um Übertraining zu vermeiden und die Leistungsfähigkeit der Spieler zu maximieren. Sie beinhaltet die Anpassung von Trainingsintensität, -volumen und -häufigkeit.


Regeneration und Superkompensation

Regeneration ist ein Schlüsselelement, um die Leistungsfähigkeit der Spieler zu erhalten und zu verbessern. Durch gezielte Erholungsmaßnahmen und die Nutzung der Superkompensation kann das Trainingsniveau effektiv gesteigert werden.



Quiz

Was bezeichnet der Begriff Superkompensation?

Welche Phase ist nicht Teil der Periodisierung im Fußballtraining?

Wie lange dauert ein Mesozyklus üblicherweise?

Was versteht man unter einem Makrozyklus im Fußballtraining?

Was ist das Hauptziel der Belastungssteuerung?






Trainingsangebot




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Kontrolle

  1. Analyse der Periodisierung: Diskutiere, wie die Periodisierung im Fußballtraining die Leistung der Spieler beeinflusst.
  2. Anpassung von Trainingsplänen: Entwickle einen angepassten Trainingsplan für die Vorbereitungsphase, der spezifische Ziele für dein Team berücksichtigt.
  3. Bewertung der Belastungssteuerung: Bewerte die Belastungssteuerung in einem gegebenen Trainingsplan und schlage Verbesserungen vor.
  4. Planung von Regenerationsmaßnahmen: Plane effektive Regenerationsmaßnahmen für die Wettkampfphase.
  5. Implementierung von Superkompensation: Erkläre, wie du Superkompensation in deinem Trainingsprogramm implementieren würdest.


OERs zum Thema


Links

Fußballtraining



Fußballtraining - Nach dem Training





Fußball


„Das MOOCit Fußballtraining bietet besonders im Bereich des Techniktrainings eine herausragende Hilfe für Wissenserwerb und dessen zeitnaher Überprüfung. Vor allem der engagierte Juniorentrainer findet einen kostenlosen Online-Lernkurs vor, der Fach- und Methodenkompetenz verbessert und somit die Planung von qualitativ hochwertigen, entwicklungsgerechten Trainingseinheiten unterstützt.“

Carsten Neuberth (DFB-A-Lizenz, langjähriger Trainer in verschiedenen Nachwuchsleistungszentren u.a. SC Freiburg, SV Darmstadt 98)





Noch nicht viele Fragen vorhanden:




Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.











Fußballtraining - Nach dem Training




Einleitung

Regeneration und Erholung sind wesentliche Bestandteile eines ganzheitlichen Fußballtrainings und spielen eine entscheidende Rolle bei der Leistungsfähigkeit, Verletzungsprävention und der langfristigen Entwicklung eines Spielers. Dieser aiMOOC fokussiert auf die vielfältigen Aspekte der Regeneration und Erholung im Fußball, um Spielern und Trainern umfassendes Wissen und praktische Anleitungen zu bieten.


Grundlagen

Regeneration beginnt unmittelbar nach der Belastung und umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die physische und psychische Wiederherstellung der Spieler zu beschleunigen. Dies schließt eine angemessene Ernährung, ausreichend Schlaf, Hydratation und spezifische Erholungsstrategien ein.


Methoden

Physiologische Aspekte

Die physiologische Regeneration bezieht sich auf die Wiederherstellung der körperlichen Funktionen und umfasst:

  1. Die Wiederherstellung von Energiespeichern
  2. Die Reparatur von Muskelschäden
  3. Die Reduktion von Entzündungen

Psychologische Aspekte

Psychologische Erholung betrifft die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden der Spieler:

  1. Stressabbau
  2. Verbesserung der mentalen Resilienz
  3. Förderung des mentalen Wohlbefindens

Ernährung

Eine angepasste Ernährung unterstützt die schnelle Wiederherstellung und bereitet den Körper auf die nächste Belastung vor:

  1. Makro- und Mikronährstoffe
  2. Flüssigkeitszufuhr
  3. Timing der Nahrungsaufnahme

Schlaf

Schlaf ist ein grundlegender Faktor für die Regeneration:

  1. Verbesserung der kognitiven Funktionen
  2. Unterstützung der körperlichen Erholung
  3. Einfluss auf die Hormonbalance

Aktive Erholung

Aktive Erholungsmethoden beinhalten leichte körperliche Aktivität:

  1. Niedrigintensives Training
  2. Dehnübungen
  3. Mobilitätsübungen

Passive Erholung

Passive Erholung konzentriert sich auf Entspannungsmethoden ohne körperliche Aktivität:

  1. Massagen
  2. Kryotherapie
  3. Hydrotherapie



Quiz

Wie wirkt sich ausreichender Schlaf auf Fußballspieler aus?

Was versteht man unter aktiver Erholung?

Welche Methode gehört nicht zu den passiven Erholungsstrategien?

Was ist ein Hauptziel der Regeneration im Fußball?

Welche Rolle spielt die Ernährung in der Regeneration?






Memory

Aktive ErholungWiederherstellung der physischen und psychischen LeistungsfähigkeitVerbesserung der kognitiven Funktionen und körperlichen ErholungGrundlagen der RegenerationErnährungPassive ErholungNiedrigintensives Training und DehnübungenMassagen und KryotherapieUnterstützung der körperlichen WiederherstellungSchlaf






Trainingsangebot

Leicht

  1. Leichte Aktive Erholung: Niedrigintensives Training wie Spaziergänge oder leichtes Radfahren zur Förderung der Durchblutung und Flexibilität.
  2. Dehnübungen für Anfänger: Einfache Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und zur Entspannung der Muskulatur.
  3. Grundlagen der Ernährung: Einführung in eine ausgewogene Ernährung zur Unterstützung der Regeneration.

Standard

  1. Moderates Ausdauertraining: Jogging oder Schwimmen mit niedriger Intensität zur Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und Erholung.
  2. Erweiterte Dehn- und Mobilitätsübungen: Übungen zur Erhöhung der Beweglichkeit und zur Prävention von Verletzungen.
  3. Optimierung der Ernährung: Anpassung der Ernährung an die spezifischen Bedürfnisse und Belastungen im Fußball.

Schwer

  1. Intensive Regenerationsstrategien: Kombination aus aktiven und passiven Methoden zur Maximierung der Erholung.
  2. Spezialisierte Ernährungspläne: Ernährungspläne, die auf die individuellen Anforderungen und den Stoffwechsel des Spielers abgestimmt sind.
  3. Fortgeschrittene Schlafstrategien: Techniken und Routinen zur Optimierung des Schlafs für maximale Erholung und Leistungsfähigkeit.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Kontrolle

  1. Analyse der Regenerationsmethoden: Diskutiere die Effektivität verschiedener Regenerationsmethoden basierend auf wissenschaftlichen Studien.
  2. Planung eines Regenerationsprogramms: Entwickle ein individuelles Regenerationsprogramm für ein Fußballteam während einer intensiven Spielphase.
  3. Ernährungsanpassung im Trainingszyklus: Erkläre, wie die Ernährung im Laufe eines Trainings- und Wettkampfzyklus angepasst werden sollte.
  4. Schlaf und Leistung: Untersuche den Zusammenhang zwischen Schlafqualität und -quantität und der sportlichen Leistung.
  5. Psychologische Aspekte der Regeneration: Bewerte den Einfluss psychologischer Faktoren auf die Regeneration und das allgemeine Wohlbefinden von Fußballspielern.



OERs zum Thema


Links


Fußballtraining



Fußballtraining - Nach dem Training





Fußball


„Das MOOCit Fußballtraining bietet besonders im Bereich des Techniktrainings eine herausragende Hilfe für Wissenserwerb und dessen zeitnaher Überprüfung. Vor allem der engagierte Juniorentrainer findet einen kostenlosen Online-Lernkurs vor, der Fach- und Methodenkompetenz verbessert und somit die Planung von qualitativ hochwertigen, entwicklungsgerechten Trainingseinheiten unterstützt.“

Carsten Neuberth (DFB-A-Lizenz, langjähriger Trainer in verschiedenen Nachwuchsleistungszentren u.a. SC Freiburg, SV Darmstadt 98)





Noch nicht viele Fragen vorhanden:




Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.