Aufbau und Funktion eines Elektromotors


Einleitung

In diesem aiMOOC erfährst Du alles Wichtige über den Aufbau und die Funktion eines Elektromotors. Elektromotoren sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie treiben Elektrowerkzeuge, Haushaltsgeräte, Fahrzeuge und viele weitere Geräte an. Doch wie funktionieren sie genau, und aus welchen Teilen bestehen sie? Diese Fragen werden wir hier klären. Dazu gehören interaktive Elemente, die Dir helfen, das Wissen besser zu verstehen und zu verankern.


Aufbau eines Elektromotors

Der Aufbau eines Elektromotors kann je nach Typ variieren, aber die grundlegenden Bestandteile bleiben gleich. Diese sind:

  1. Stator: Der feststehende Teil des Motors, der das magnetische Feld erzeugt.
  2. Rotor oder Läufer: Der sich drehende Teil des Motors, der im magnetischen Feld des Stators rotiert.
  3. Kommutator: Eine Vorrichtung, die den Stromfluss im Rotor steuert und so eine kontinuierliche Drehbewegung ermöglicht.
  4. Bürsten: Diese stellen die elektrische Verbindung zwischen dem Kommutator und der externen Stromquelle her.
  5. Magnete: Dauer- oder Elektromagnete im Stator erzeugen das Magnetfeld.
  6. Wicklungen: Drahtwicklungen im Stator und Rotor, durch die elektrischer Strom fließt und die das Magnetfeld beeinflussen.


Funktion eines Elektromotors

Die Funktion eines Elektromotors basiert auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion, das Michael Faraday entdeckte. Der grundlegende Prozess lässt sich in folgenden Schritten beschreiben:

  1. Elektrischer Strom durchfließt die Wicklungen im Stator und erzeugt ein Magnetfeld.
  2. Das Magnetfeld des Stators interagiert mit dem Magnetfeld des Rotors, was eine Drehbewegung des Rotors zur Folge hat.
  3. Der Kommutator ändert periodisch die Richtung des Stromflusses im Rotor, um eine kontinuierliche Rotation zu gewährleisten.
  4. Die Bürsten ermöglichen den elektrischen Kontakt zwischen dem rotierenden Kommutator und der externen Stromquelle.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was geschieht im Rotor eines Elektromotors?

Aus welchem Grund benötigt ein Elektromotor Bürsten?

Welches Prinzip liegt der Funktion eines Elektromotors zugrunde?

Welche Rolle spielt der Kommutator in einem Elektromotor?

Was ist die Funktion des Stators in einem Elektromotor?





Memory

BürstenElektromagnetische InduktionErzeugt das MagnetfeldÄndert die Richtung des StromflussesGrundprinzip der MotorfunktionKommutatorStatorRotorStellen elektrische Verbindung herRotiert im Magnetfeld





Kreuzworträtsel

                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Grundprinzip der Funktion
3
Ändert die Stromrichtung
5
Der feststehende Teil des Motors
6
Ermöglichen den elektrischen Kontakt
1
Der sich drehende Teil des Motors
4
Wird im Stator erzeugt




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Der Stator eines Elektromotors

und ist der feststehende Teil. Der Rotor

des Stators. Der Kommutator

und die Bürsten

zwischen dem Kommutator und der externen Stromquelle her. Die Funktion eines Elektromotors basiert auf

.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Konstruktion eines einfachen Elektromotors: Bau einen einfachen Elektromotor mit Materialien, die Du zu Hause findest.
  2. Beobachtung des Magnetfelds: Verwende Eisenfeilspäne, um das Magnetfeld um einen Magneten sichtbar zu machen.
  3. Stromkreis: Erstelle einen einfachen Stromkreis und erkläre, wie dieser funktioniert.

Standard

  1. Analyse eines Elektrowerkzeugs: Öffne ein altes Elektrowerkzeug und identifiziere die Bestandteile eines Elektromotors darin.
  2. Experiment mit verschiedenen Spannungen: Experimentiere mit einem einfachen Elektromotor bei unterschiedlichen Spannungen und dokumentiere die Auswirkungen auf die Drehzahl.
  3. Funktionsweise eines Kommutators: Erkläre anhand eines Modells, wie ein Kommutator die Richtung des Stromflusses ändert.

Schwer

  1. Design eines effizienten Elektromotors: Entwirf einen Elektromotor, der auf Effizienz optimiert ist, und erkläre Deine Designentscheidungen.
  2. Vergleich zwischen Elektro- und Verbrennungsmotoren: Vergleiche die Vor- und Nachteile von Elektro- und Verbrennungsmotoren hinsichtlich Leistung, Effizienz und Umweltauswirkungen.
  3. Erstellung eines technischen Reports: Schreibe einen technischen Bericht über die Funktionsweise und die Anwendungsmöglichkeiten von Elektromotoren in der heutigen Zeit.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Anwendungsbeispiele für Elektromotoren: Diskutiere, wie und warum Elektromotoren in verschiedenen Geräten verwendet werden.
  2. Energieumwandlung: Erkläre den Prozess der Energieumwandlung in einem Elektromotor.
  3. Umweltauswirkungen: Untersuche die Umweltauswirkungen von Elektromotoren im Vergleich zu Verbrennungsmotoren.
  4. Zukunft der Elektromotoren: Reflektiere über die potenzielle Entwicklung und Verbesserung von Elektromotoren in den nächsten Jahren.
  5. Experimentieren und Dokumentieren: Führe ein eigenes Experiment mit einem Elektromotor durch und dokumentiere Deine Beobachtungen und Ergebnisse.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.