Demokratie erleben



Einleitung

Demokratie ist ein zentrales Element moderner Gesellschaften und ermöglicht den Bürgern die Teilnahme an politischen Entscheidungsprozessen. In diesem aiMOOC wirst Du lernen, was Demokratie bedeutet, wie sie funktioniert und warum sie so wichtig ist. Zudem werden wir die verschiedenen Formen der Demokratie betrachten und wie Bürger aktiv daran teilnehmen können.


Was ist Demokratie?

Demokratie bedeutet "Herrschaft des Volkes". In einer Demokratie haben die Bürger das Recht, an politischen Entscheidungen teilzunehmen. Es gibt verschiedene Formen der Demokratie, darunter direkte und repräsentative Demokratie.

  1. Direkte Demokratie: Bürger entscheiden direkt über politische Fragen und Gesetze.
  2. Repräsentative Demokratie: Bürger wählen Vertreter, die die Entscheidungen in ihrem Namen treffen.


Geschichte der Demokratie

Die Ursprünge der Demokratie reichen bis ins antike Griechenland zurück, insbesondere nach Athen, wo Bürger an der Volksversammlung teilnehmen konnten. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Demokratie weiterentwickelt und verschiedene Formen angenommen.

  1. Antikes Griechenland: Ursprung der Demokratie.
  2. Moderne Demokratie: Entwicklung im 18. und 19. Jahrhundert, vor allem in Europa und Amerika.


Grundprinzipien der Demokratie

Demokratien basieren auf einigen grundlegenden Prinzipien:

  1. Freiheit: Individuelle Freiheiten wie Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit sind essenziell.
  2. Gleichheit: Alle Bürger haben gleiche Rechte und Chancen.
  3. Rechtsstaatlichkeit: Gesetze gelten für alle Bürger und werden fair durchgesetzt.
  4. Gewaltenteilung: Macht wird aufgeteilt, um Machtmissbrauch zu verhindern. Dies umfasst die Legislative, Exekutive und Judikative.


Wahlen und Partizipation

Wahlen sind ein zentrales Element der Demokratie. Sie ermöglichen es den Bürgern, ihre Vertreter zu wählen und somit Einfluss auf die politische Richtung ihres Landes zu nehmen.

  1. Wahlrecht: Wer darf wählen und gewählt werden.
  2. Wahlverfahren: Verschiedene Systeme wie Mehrheitswahl und Verhältniswahl.
  3. Bürgerbeteiligung: Weitere Möglichkeiten zur Teilnahme, wie Volksbegehren und Bürgerinitiativen.


Herausforderungen der Demokratie

Demokratien stehen vor verschiedenen Herausforderungen, wie z.B. der Populismus, politische Polarisierung, und Fake News. Es ist wichtig, diese Herausforderungen zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken, um die Demokratie zu schützen.

  1. Populismus: Vereinfachte Lösungen und Appell an Emotionen.
  2. Politische Polarisierung: Zunehmende Spaltung der Gesellschaft.
  3. Fake News: Verbreitung von falschen Informationen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was bedeutet Rechtsstaatlichkeit?

Was ist ein Kennzeichen der direkten Demokratie?

Was ist eine Volksinitiative?

Welche Herausforderung kann die Demokratie bedrohen?

Was versteht man unter repräsentativer Demokratie?

Was ist ein wesentliches Prinzip der Demokratie?

Was bedeutet der Begriff "Demokratie"?

Was gehört zur Gewaltenteilung in einer Demokratie?

Welches Recht ist grundlegend für eine Demokratie?

Was ist politische Polarisierung?





Memory

Legislative, Exekutive, JudikativeFaire GesetzesanwendungVereinfachte LösungenPopulismusBürger wählen VertreterGewaltenteilungRechtsstaatlichkeitRepräsentative DemokratieBürger entscheiden direktDirekte Demokratie





Kreuzworträtsel

                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Herausforderung für Demokratien, die vereinfachte Lösungen anbietet
3
Aufteilung der Macht auf verschiedene Organe
4
Zentrales Element zur politischen Partizipation
5
Ein grundlegendes Recht in einer Demokratie
6
Ursprung der Demokratie
7
Prinzip, dass Gesetze für alle gleich gelten und fair angewendet werden
8
Was bedeutet Demokratie wortwörtlich?
1
Möglichkeit der Bürger, eigene Gesetzesvorschläge einzubringen




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

In einer Demokratie haben

das Recht, an politischen Entscheidungen teilzunehmen. Eine Form der Demokratie ist die

, bei der Bürger direkt über Gesetze entscheiden. Eine andere Form ist die

, bei der Bürger

wählen, die in ihrem Namen Entscheidungen treffen. Ein wesentliches Prinzip der Demokratie ist die

, die Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit umfasst. Zudem ist die

wichtig, damit Gesetze für alle gelten und fair angewendet werden. Herausforderungen für die Demokratie sind unter anderem

und

.



Offene Aufgaben

Erstelle 12 offene Aufgaben, welche die Lernenden anregen, selbst aktiv zu werden.

Leicht

  1. Demokratie: Schreibe einen kurzen Aufsatz darüber, was Demokratie für Dich persönlich bedeutet.
  2. Wahlen: Erstelle ein Plakat, das die Bedeutung von Wahlen in einer Demokratie erklärt.
  3. Rechtsstaatlichkeit: Erkläre in Deinen eigenen Worten, warum Rechtsstaatlichkeit wichtig ist.

Standard

  1. Direkte Demokratie: Untersuche ein Beispiel direkter Demokratie in einem Land Deiner Wahl und präsentiere Deine Ergebnisse.
  2. Repräsentative Demokratie: Vergleiche die repräsentative Demokratie in zwei verschiedenen Ländern.
  3. Populismus: Analysiere die Auswirkungen von Populismus auf die Demokratie in einem aktuellen Fall.

Schwer

  1. Politische Polarisierung: Führe ein Interview mit einem Experten über die Auswirkungen der politischen Polarisierung auf die Gesellschaft.
  2. Fake News: Entwickle eine Kampagne, die über die Gefahren von Fake News aufklärt.
  3. Volksinitiative: Recherchiere eine erfolgreiche Volksinitiative und diskutiere, warum sie erfolgreich war und welche Auswirkungen sie hatte.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

Erstelle mindestens 5 Aufgaben für eine Lernkontrolle.

  1. Vergleiche: Vergleiche die direkte Demokratie mit der repräsentativen Demokratie und diskutiere die Vor- und Nachteile beider Systeme.
  2. Analyse: Analysiere die Rolle der Medien in einer Demokratie und wie sie zur politischen Meinungsbildung beitragen.
  3. Fallstudie: Wähle ein Land und untersuche, wie dort die Demokratie funktioniert. Identifiziere Stärken und Schwächen.
  4. Diskussion: Diskutiere die Bedeutung der Gewaltenteilung in der Demokratie und was passieren könnte, wenn diese nicht existiert.
  5. Reflexion: Reflektiere über die Herausforderungen, denen die Demokratie heute gegenübersteht, und schlage mögliche Lösungen vor.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.