Bundespräsident


Bundespräsident
Einleitung
Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Seine Aufgaben sind vor allem repräsentativ und integrativ, da die politische Macht vor allem beim Bundeskanzler und im Bundestag liegt. Dennoch spielt der Bundespräsident eine wichtige Rolle in der Politik, insbesondere bei der Unterzeichnung von Gesetzen, der Ernennung von Bundesministern und in Krisenzeiten.
Dieser aiMOOC beleuchtet die Aufgaben, Wahlverfahren und die Bedeutung des Bundespräsidenten und fordert Dich mit interaktiven Aufgaben heraus, Dein Wissen zu testen und selbst aktiv zu werden.
Die Aufgaben des Bundespräsidenten
Der Bundespräsident hat zahlreiche Aufgaben, die in Artikel 54–61 des Grundgesetzes geregelt sind. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
- Repräsentation der Bundesrepublik Deutschland nach innen und außen.
- Unterzeichnung von Gesetzen: Ein Bundesgesetz tritt erst in Kraft, wenn es der Bundespräsident ausgefertigt hat.
- Ernennung und Entlassung des Bundeskanzlers sowie der Minister.
- Auflösung des Bundestages unter bestimmten Bedingungen, zum Beispiel bei einer gescheiterten Vertrauensfrage.
- Verleihung von Orden und Ehrenzeichen, beispielsweise das Bundesverdienstkreuz.
- Begnadigungsrecht, d. h. der Bundespräsident kann in bestimmten Fällen Strafen erlassen oder mildern.
Wahl des Bundespräsidenten
Der Bundespräsident wird von der Bundesversammlung gewählt. Diese setzt sich aus den Mitgliedern des Bundestages sowie einer gleichen Anzahl von Vertretern der Bundesländer zusammen.
Ablauf der Wahl:
- Die Bundesversammlung tritt alle fünf Jahre zusammen.
- Gewählt wird in geheimer Wahl.
- Ein Kandidat benötigt die absolute Mehrheit der Stimmen.
- Falls nach zwei Wahlgängen niemand die absolute Mehrheit erreicht, genügt im dritten Wahlgang die einfache Mehrheit.
Wählbar ist jede deutsche Staatsbürgerin oder jeder deutsche Staatsbürger, die oder der das 40. Lebensjahr vollendet hat.
Bedeutung des Amtes
Obwohl der Bundespräsident wenig direkte Macht besitzt, hat er eine wichtige symbolische und moralische Autorität. Besonders in politischen Krisen kann er eine entscheidende Rolle spielen, indem er Stabilität und Orientierung bietet. Viele Bundespräsidenten haben durch ihre Reden die Gesellschaft beeinflusst, zum Beispiel:
- Richard von Weizsäcker (Rede zum 8. Mai 1985 über die Vergangenheitspolitik)
- Johannes Rau (Förderung der Integration und Toleranz)
- Frank-Walter Steinmeier (Einsatz für Demokratie und soziale Gerechtigkeit)
Liste der Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland
Nr. | Name | Amtszeit |
---|---|---|
1 | Theodor Heuss | 1949–1959 |
2 | Heinrich Lübke | 1959–1969 |
3 | Gustav Heinemann | 1969–1974 |
4 | Walter Scheel | 1974–1979 |
5 | Karl Carstens | 1979–1984 |
6 | Richard von Weizsäcker | 1984–1994 |
7 | Roman Herzog | 1994–1999 |
8 | Johannes Rau | 1999–2004 |
9 | Horst Köhler | 2004–2010 |
10 | Christian Wulff | 2010–2012 |
11 | Joachim Gauck | 2012–2017 |
12 | Frank-Walter Steinmeier | seit 2017 |
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Welche Aufgabe hat der Bundespräsident nicht?
In welcher Stadt hat der Bundespräsident seinen Amtssitz?
Welcher Bundespräsident hielt die berühmte Rede zum 8. Mai 1985?
Wer wählt den Bundespräsidenten?
Wie lange dauert die Amtszeit des Bundespräsidenten?
Memory
Amtszeit5 JahreBundespräsidentWahlorganStaatsoberhauptAmtssitzBundesversammlungGesetzesunterzeichnungAufgabeSchloss Bellevue
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Erstelle ein Steckbrief über den aktuellen Bundespräsidenten.
- Fasse eine berühmte Rede eines Bundespräsidenten zusammen.
- Nenne drei Aufgaben des Bundespräsidenten.
Standard
- Vergleiche die Macht des Bundespräsidenten mit der des Bundeskanzlers.
- Diskutiere die Bedeutung der Reden des Bundespräsidenten.
- Erläutere die Wahl des Bundespräsidenten.
Schwer
- Analysiere eine Rede eines ehemaligen Bundespräsidenten.
- Beurteile die Notwendigkeit des Amtes in einer Demokratie.
- Entwirf eine eigene Rede, die ein Bundespräsident halten könnte.


Lernkontrolle
- Was sind die Hauptaufgaben des Bundespräsidenten?
- Warum ist der Bundespräsident nicht der Regierungschef?
- Welche historischen Bundespräsidenten hatten besondere Bedeutung?
- Was würde passieren, wenn es keinen Bundespräsidenten gäbe?
- Ist die Wahl durch die Bundesversammlung die beste Methode?
OERs zum Thema
Medien
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
