Bloom'sche Taxonomie



Einleitung

Die Bloomsche Taxonomie ist ein weit verbreitetes Klassifikationssystem für Lernziele, das von Benjamin Bloom und seinen Kollegen 1956 entwickelt wurde. Es dient als Rahmen, um Bildungsziele zu strukturieren, und ist in drei Hauptbereiche unterteilt: Kognitive, Affektive und Psychomotorische Domäne. Diese Einteilung hilft Lehrenden, Lernziele zu definieren und Lehrmethoden sowie Bewertungstechniken zu entwickeln. In diesem aiMOOC werden wir die Bloomsche Taxonomie ausführlich erkunden, ihre Bedeutung und Anwendung in der Bildungswelt verstehen und verschiedene Aktivitäten zur Vertiefung des Wissens durchführen.


Die Kognitive Domäne

Die Kognitive Domäne ist die bekannteste und umfassendste Domäne der Bloomschen Taxonomie. Sie konzentriert sich auf intellektuelle Fähigkeiten und Wissen. Die Stufen dieser Domäne sind:

  1. Wissen: Erinnern und Wiedergeben von Informationen
  2. Verstehen: Erklären von Ideen oder Konzepten
  3. Anwenden: Verwenden von Wissen in neuen Situationen
  4. Analysieren: Untersuchen und Zerlegen von Informationen
  5. Bewerten: Beurteilen von Informationen oder Ideen
  6. Erzeugen: Schaffen neuer oder origineller Werke


Die Affektive Domäne

Die Affektive Domäne umfasst Gefühle, Emotionen und Einstellungen. Diese Domäne betont die Bedeutung von emotionalen Aspekten des Lernens. Die Stufen sind:

  1. Aufnahme: Aufmerksamkeit schenken
  2. Reagieren: Aktiv teilnehmen
  3. Werten: Werte und Einstellungen entwickeln
  4. Organisation: Integrieren von Werten in ein System
  5. Charakterisierung: Handeln nach Werten


Die Psychomotorische Domäne

Die Psychomotorische Domäne bezieht sich auf physische Fähigkeiten und motorische Fertigkeiten. Diese Domäne ist weniger bekannt als die kognitive und affektive, aber ebenso wichtig. Die Stufen sind:

  1. Nachahmung: Beobachten und Nachahmen
  2. Manipulation: Durchführen von Aufgaben nach Anleitung
  3. Präzision: Genaues Ausführen von Aufgaben
  4. Handlung: Koordinierte Aktionen durchführen
  5. Natürlichkeit: Aufgaben automatisch und ohne Anstrengung ausführen


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist das Hauptziel der Bloomschen Taxonomie? (Strukturierung von Lernzielen) (!Bewertung von Schülerleistungen) (!Gestaltung von Lehrplänen) (!Erstellung von Prüfungen)

Welche Stufe gehört zur kognitiven Domäne? (Wissen) (!Reagieren) (!Handlung) (!Organisation)

Was umfasst die affektive Domäne? (Gefühle und Einstellungen) (!Physische Fähigkeiten) (!Intellektuelle Fähigkeiten) (!Wiederholung von Informationen)

Welche Stufe der kognitiven Domäne beinhaltet das Schaffen neuer Werke? (Erzeugen) (!Verstehen) (!Anwenden) (!Analysieren)

Was ist die erste Stufe der affektiven Domäne? (Aufnahme) (!Reagieren) (!Werten) (!Organisation)

Welche Domäne bezieht sich auf motorische Fertigkeiten? (Psychomotorische Domäne) (!Kognitive Domäne) (!Affektive Domäne) (!Intellektuelle Domäne)

Was beinhaltet die Stufe "Analysieren" in der kognitiven Domäne? (Untersuchen und Zerlegen von Informationen) (!Erklären von Ideen) (!Erinnern von Informationen) (!Bewerten von Ideen)

Welche Stufe folgt auf "Wissen" in der kognitiven Domäne? (Verstehen) (!Anwenden) (!Analysieren) (!Bewerten)

Welche Stufe der psychomotorischen Domäne beinhaltet das genaue Ausführen von Aufgaben? (Präzision) (!Nachahmung) (!Manipulation) (!Handlung)

Was ist die höchste Stufe der affektiven Domäne? (Charakterisierung) (!Reagieren) (!Aufnahme) (!Werten)





Memory

Wissen Erinnern und Wiedergeben
Verstehen Erklären von Ideen
Anwenden Verwenden von Wissen
Analysieren Zerlegen von Informationen
Erzeugen Schaffen neuer Werke





Kreuzworträtsel

Wissen Erste Stufe der kognitiven Domäne
Verstehen Zweite Stufe der kognitiven Domäne
Anwenden Dritte Stufe der kognitiven Domäne
Analysieren Vierte Stufe der kognitiven Domäne
Bewerten Fünfte Stufe der kognitiven Domäne
Erzeugen Sechste Stufe der kognitiven Domäne
Aufnahme Erste Stufe der affektiven Domäne
Reagieren Zweite Stufe der affektiven Domäne




LearningApps


Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Bloomsche Taxonomie ist ein Klassifikationssystem für Lernziele, das von

entwickelt wurde. Die Taxonomie ist in drei Hauptbereiche unterteilt: die

, die affektive und die

Domäne. Die kognitive Domäne umfasst intellektuelle Fähigkeiten und Wissen, während die affektive Domäne sich auf

und Einstellungen konzentriert. Die psychomotorische Domäne bezieht sich auf

Fähigkeiten und motorische Fertigkeiten.



Offene Aufgaben

Erstelle 12 offene Aufgaben, die die Lernenden anregen, selbst aktiv zu werden.

Leicht

  1. Wissen: Erstelle eine Liste von Beispielen für die kognitive Domäne.
  2. Verstehen: Erkläre die Bedeutung der affektiven Domäne in Deinen eigenen Worten.
  3. Anwenden: Beschreibe eine Situation, in der Du Wissen aus der kognitiven Domäne angewendet hast.

Standard

  1. Analysieren: Analysiere eine Unterrichtsstunde und ordne die Aktivitäten den verschiedenen Stufen der kognitiven Domäne zu.
  2. Bewerten: Bewerte die Bedeutung der psychomotorischen Domäne im Sportunterricht.
  3. Erzeugen: Erstelle ein eigenes Beispiel für jede Stufe der affektiven Domäne.

Schwer

  1. Integration: Entwickle einen Lehrplan, der alle drei Domänen der Bloomschen Taxonomie integriert.
  2. Forschung: Führe eine Untersuchung zur Anwendung der Bloomschen Taxonomie in verschiedenen Schulstufen durch.
  3. Projektarbeit: Erstelle ein Projekt, das zeigt, wie die Bloomsche Taxonomie in der Berufsausbildung verwendet werden kann.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle

Erstelle mindestens 5 Aufgaben für eine Lernkontrolle, die nicht das Faktenwissen, sondern die Zusammenhänge und eine Transferleistung im Fokus hat.

  1. Vergleich: Vergleiche die drei Domänen der Bloomschen Taxonomie und diskutiere ihre Bedeutung im Bildungswesen.
  2. Fallstudie: Analysiere eine Fallstudie und ordne die beschriebenen Lernziele den verschiedenen Stufen der Bloomschen Taxonomie zu.
  3. Anwendung: Entwickle eine Unterrichtsstunde, die alle Stufen der kognitiven Domäne abdeckt.
  4. Kritik: Kritisiere die Bloomsche Taxonomie und schlage mögliche Verbesserungen vor.
  5. Präsentation: Erstelle eine Präsentation, die die Anwendung der Bloomschen Taxonomie in Deinem Lieblingsfach zeigt.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)