Batterien richtig entsorgen

Über die Hälfte des deutschen Mülls wird verbrannt. Wenn deine Batterien im Hausmüll landen, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie auch verbrannt werden, da Millionen Tonnen Müll nicht restlos kontrolliert werden können. So gelangen große Mengen hochgefährliches Blei, Cadmium und Quecksilber in die Atmosphäre. Deshalb gehören Batterien und Akkus in den Sondermüll. In den meisten Supermärkten gibt es öffentliche Sammelbehälter.

التخلص الصحيح من البطاريات يتم حرق أكثر من نصف النفايات الألمانية. إذا وضعت البطاريات الخاصة بك في النفايات المنزلية، فمن المحتمل جدا أنه سيتم حرقها ايضا, وذلك لانه ليس من الممكن تفريغ الملايين من الأطنان من النفايات. ذلك يؤدي الى انبعاث كميات كبيرة من الرصاص الخطير للغاية والكادميوم والزئبق في الغلاف الجوي. لذلك تشمل البطاريات والمحولات في النفايات الخاصة. هناك مكان خاص لجمع تلك البطاريات في معظم محلات السوبر ماركت.


Pilleri doğru atmak Alman çöpünün yarısından fazlası yakılıyor. Pilleri normal çöpe atarsan,milyonlarca ton çöpleri tamamen kontrol edemeyince, büyük bir muhtemelle pillerde yakılacak. Böylece büyük tomplamında tehlikeli kurşun, kadmiyum ve cıva atmosferimize ulaşıyor. Bunun için piller ve aküler zehirli çöpe atılması lazım. En çok süpermarketlerde, kamu tankları var.


Не выбрасывай батарейки в нормальный мешок, для них трубуется особая ёмкость Половина выброшенного мусора в Германии обычно сжигается. Выбрасив батарейку в обычный серый мешок, она подлежит сжиганию вместе с другими отходами. Вредные вещества, образующиеся при сжигании батареек, попадут в окружающую среду и засорят атмосферу.


Offene Aufgaben & Projekte

Stelle offene Aufgaben, welche das Thema betreffen (aber nicht nur Wissen abfragen).



 

Feedback / Diskussion / Bewertung

Die Qualität eines Wiki-MOOCs kann durch die Beteiligung mehrerer Personen gesteigert werden.





Links

Hier können noch wichtige interne und externe Links ergänzt werden.



 



Batterien richtig entsorgen

Batterien und Akkus enthalten hochgefährliche Stoffe wie Blei, Cadmium und Quecksilber, die eine ernsthafte Umwelt- und Gesundheitsgefahr darstellen. Deshalb ist es wichtig, Batterien und Akkus richtig zu entsorgen, um eine unsachgemäße Beseitigung und die Freisetzung dieser gefährlichen Stoffe in die Atmosphäre zu verhindern.

Warum Batterien nicht im Hausmüll entsorgt werden sollten

Über die Hälfte des deutschen Mülls wird verbrannt, und wenn Batterien im Hausmüll landen, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie ebenfalls verbrannt werden. Millionen Tonnen Müll können nicht restlos kontrolliert werden, wodurch große Mengen an gefährlichen Substanzen wie Blei, Cadmium und Quecksilber in die Atmosphäre gelangen. Diese Stoffe können sich negativ auf die Umwelt und die Gesundheit von Mensch und Tier auswirken.

Batterien und Akkus gehören in den Sondermüll

Um die ordnungsgemäße Entsorgung von Batterien und Akkus sicherzustellen, sollten sie in speziellen Sammelbehältern für Sondermüll entsorgt werden. In den meisten Supermärkten gibt es öffentliche Sammelbehälter, in denen Batterien und Akkus abgegeben werden können. Diese Sammelstellen gewährleisten eine sichere Entsorgung und ermöglichen eine spätere umweltgerechte Verwertung oder Entsorgung der Batterien.

Interaktive Elemente und Aufgaben

Offene Aufgaben

  1. Schreibe eine kurze Anleitung, wie man Batterien und Akkus richtig entsorgt. (LEICHT)
  2. Recherchiere und erstelle eine Liste von alternativen Batterietechnologien, die umweltfreundlicher sind als herkömmliche Batterien. (STANDARD)
  3. Führe eine Umfrage in deiner Schule oder Gemeinde durch, um herauszufinden, wie viele Personen ihre Batterien korrekt entsorgen. Analysiere die Ergebnisse und erstelle einen Bericht. (STANDARD)
  4. Gestalte ein Plakat oder eine Infografik, die zeigt, welche Auswirkungen unsachgemäß entsorgte Batterien auf die Umwelt haben können. (SCHWER)
  5. Führe ein Experiment durch, um den Unterschied in der Leistung und Umweltfreundlichkeit von Einwegbatterien und wiederaufladbaren Batterien zu untersuchen. Dokumentiere deine Ergebnisse in einem Bericht. (SCHWER)
  6. Erstelle ein Video-Tutorial, das Schritt für Schritt erklärt, wie man Batterien sicher und umweltgerecht entsorgt. (SCHWER)

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

Gestalte ein Kreuzworträtsel zum Thema mit folgendem Aufbau:

                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welches giftige Schwermetall findet man in bestimmten Batterietypen?
3
Welcher Prozess ermöglicht die Wiederverwertung von Batterien und Akkus?
5
Wo sollten Batterien und Akkus entsorgt werden?
6
Welche Auswirkungen haben unsachgemäß entsorgte Batterien auf die ___________?
7
Wo gibt es oft öffentliche Sammelbehälter für Batterien und Akkus?
1
Welches gefährliche Metall ist in vielen Batterien enthalten?
4
Wenn Batterien im Hausmüll landen und verbrannt werden, gelangen gefährliche Stoffe in die ___________.
8
Welches gefährliche Element ist in einigen Batterietypen enthalten?



Memory

Erstelle ein Memory-Spiel mit passenden Paaren für dieses Thema.

Richtiges Entsorgungsmittel für BatterienGefährlicher Stoff in BatterienBleiRecyclingQuecksilberProzess zur Wiederverwertung von BatterienSondermüllCadmiumGiftiges Element in einigen BatterienGiftiges Schwermetall in bestimmten Batterietypen



LearningApps

OERs zum Thema

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.