Ausdauerläufe




Einleitung

Ausdauer ist eine der grundlegenden körperlichen Fähigkeiten, die für Fußballspieler von entscheidender Bedeutung sind. Sie ermöglicht es den Spielern, über die gesamte Spieldauer hinweg eine hohe Leistungsfähigkeit zu erhalten. Längere Laufeinheiten sind ein effektives Mittel, um die Ausdauerleistung zu fördern. Diese Trainingseinheiten sollen so geplant und durchgeführt werden, dass sie die spezifischen Anforderungen des Fußballs widerspiegeln. Dazu gehören nicht nur kontinuierliche Läufe, sondern auch intervallartige Laufübungen, die die Spielrealität im Fußball simulieren. Die Integration dieser Laufeinheiten in den Trainingsalltag erfordert eine sorgfältige Planung, um Übertraining zu vermeiden und eine optimale Leistungssteigerung zu gewährleisten.


Planung und Durchführung von Laufeinheiten

Grundlagen der Ausdauerentwicklung

Ausdauertraining im Fußball fokussiert sich auf die Verbesserung der aeroben Kapazität, die es den Spielern ermöglicht, über längere Zeit effektiv zu spielen. Es gibt zwei Hauptarten von Ausdauer: aerobe und anaerobe Ausdauer. Für Fußballspieler ist besonders die aerobe Ausdauer von Bedeutung, da sie die Grundlage für eine hohe Spielintensität über 90 Minuten bildet.

Methoden zur Steigerung der Ausdauer

Zur Verbesserung der Ausdauerleistung im Fußball können verschiedene Trainingsmethoden angewendet werden:

  1. Kontinuierliche Läufe: Langsame, aber lange Läufe, die die aerobe Basisausdauer verbessern.
  2. Intervalltraining: Wechsel zwischen hoher Intensität und Erholungsphasen, um die aerobe und anaerobe Kapazität zu steigern.
  3. Tempoläufe: Kurze Läufe bei hoher Geschwindigkeit, die speziell die Wettkampfintensität simulieren.

Planung von Laufeinheiten

Bei der Planung von Laufeinheiten ist es wichtig, das aktuelle Leistungsniveau der Spieler, die Saisonphase und die spezifischen Spielanforderungen zu berücksichtigen. Ein gut strukturierter Trainingsplan sollte sowohl kontinuierliche als auch intervallartige Laufübungen enthalten und ausreichend Erholungszeiten vorsehen.

Integration von Laufeinheiten in den Trainingsalltag

Die Integration von Laufeinheiten in den Trainingsalltag erfordert eine ausgewogene Kombination aus Training und Erholung. Trainer sollten darauf achten, dass Ausdauertrainingseinheiten harmonisch mit Technik- und Taktiktraining kombiniert werden, um eine umfassende Spielerentwicklung zu fördern.

Messung der Ausdauerleistung

Um die Fortschritte in der Ausdauerleistung zu messen, können verschiedene Methoden angewendet werden, wie z.B. der Cooper-Test oder Laktattests. Diese Messungen helfen dabei, die Effektivität des Trainings zu bewerten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.


Quiz

Welche Art von Ausdauer ist im Fußball besonders wichtig?

Warum ist aerobe Ausdauer für Fußballspieler von Bedeutung?

Welche Trainingsmethode wechselt zwischen hoher Intensität und Erholungsphasen?

Welche Erholungszeiten sind im Ausdauertraining wichtig?

Wie können Fortschritte in der Ausdauerleistung effektiv gemessen werden?

Wie sollte Ausdauertraining mit anderen Trainingselementen kombiniert werden?

Welche Laufmethode verbessert speziell die Wettkampfintensität?

Warum ist die Planung von Laufeinheiten wichtig?

Warum ist die Messung der Ausdauerleistung wichtig?

Was ist ein wesentliches Ziel von längeren Laufeinheiten im Fußball?






Trainingsangebot

Leicht

  1. Kontinuierliche Laufeinheit über 20 Minuten: Starte mit leichten, kontinuierlichen Läufen, um die Grundlagenausdauer zu verbessern.
  2. Laufen in der Natur: Nutze natürliche Geländeformen für leichte Ausdauerläufe, um die Motivation zu steigern.
  3. Teamstaffellauf: Organisiere einen Staffellauf mit dem Team, um die Teamdynamik und Ausdauer spielerisch zu fördern.

Standard

  1. Intervallläufe auf dem Platz: Wechsle zwischen Sprint- und Gehphasen, um die aerobe und anaerobe Ausdauer zu verbessern.
  2. Tempoläufe über kurze Distanzen: Führe kurze, intensive Läufe durch, die der Spielgeschwindigkeit entsprechen.
  3. Ausdauerparcours: Erstelle einen Parcours mit verschiedenen Stationen, die Ausdauer und Schnelligkeit kombinieren.

Schwer

  1. Bergläufe: Integriere Bergläufe in das Training, um die Intensität und damit die Ausdauerleistung zu steigern.
  2. Langstreckenlauf mit Ball: Kombiniere Ausdauerläufe mit Ballführung, um die Spielrealität zu simulieren.
  3. Wettkampforientierte Intervallläufe: Simuliere Wettkampfbedingungen mit hohen Laufintensitäten und kurzen Erholungsphasen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Kontrolle

Um die erlernten Fähigkeiten und das Verständnis für die Förderung der Ausdauerleistung durch längere Laufeinheiten zu überprüfen, sollten folgende Aufgaben gestellt werden:

  1. Planung einer Trainingswoche mit Fokus auf Ausdauer: Entwerfe einen Trainingsplan, der verschiedene Ausdauermethoden integriert und ausreichend Erholung beinhaltet.
  2. Analyse eines Ausdauertrainingsplans: Bewerte einen gegebenen Trainingsplan auf seine Effektivität hinsichtlich der Ausdauerförderung.
  3. Reflexion der eigenen Ausdauerleistung: Reflektiere über die persönliche Entwicklung der Ausdauerleistung im Laufe der Trainingseinheiten.
  4. Gestaltung eines Ausdauerparcours: Plane einen Ausdauerparcours, der spezifische Fußballbewegungen und Ausdauerelemente kombiniert.
  5. Erstellung eines Feedbacksystems zur Messung der Ausdauer: Entwickle ein System, um die Ausdauerleistung und Fortschritte der Spieler systematisch zu erfassen und zu bewerten.

OERs zum Thema

Links

Fußballtraining



Ausdauerläufe





Fußball


„Das MOOCit Fußballtraining bietet besonders im Bereich des Techniktrainings eine herausragende Hilfe für Wissenserwerb und dessen zeitnaher Überprüfung. Vor allem der engagierte Juniorentrainer findet einen kostenlosen Online-Lernkurs vor, der Fach- und Methodenkompetenz verbessert und somit die Planung von qualitativ hochwertigen, entwicklungsgerechten Trainingseinheiten unterstützt.“

Carsten Neuberth (DFB-A-Lizenz, langjähriger Trainer in verschiedenen Nachwuchsleistungszentren u.a. SC Freiburg, SV Darmstadt 98)





Noch nicht viele Fragen vorhanden:




Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.