Aufwärmen - Techniken


Aufwärmen - Techniken
Aufwärmen - Techniken
Das Aufwärmen ist ein unverzichtbarer Teil jedes Fußballtrainings. Es bereitet Körper und Geist auf die bevorstehende Belastung vor, erhöht die Körpertemperatur, verbessert die Durchblutung und verringert das Verletzungsrisiko. In diesem aiMOOC erfährst Du alles über die verschiedenen Techniken des Aufwärmens, die in das Fußballtraining integriert werden können.
Allgemeine Prinzipien
Bevor wir in spezifische Aufwärmtechniken eintauchen, lass uns die allgemeinen Prinzipien betrachten, die jedem effektiven Aufwärmprogramm zugrunde liegen sollten:
- Steigerung der Körpertemperatur
- Dynamische Dehnübungen
- Spezifische Fußballübungen
- Psychologische Vorbereitung
Dynamische Aufwärmübungen
Dynamische Aufwärmübungen sind Bewegungen, die den Körper auf die Bewegungen und Belastungen des bevorstehenden Trainings oder Spiels vorbereiten. Hier sind einige Beispiele:
Spezifisches Aufwärmen
Spezifisches Aufwärmen bezieht sich auf Übungen, die die technischen und taktischen Aspekte des Fußballs simulieren. Diese Übungen können sein:
Psychologische Vorbereitung
Neben der physischen Vorbereitung ist die psychologische Einstimmung auf das Training oder Spiel ein wesentlicher Bestandteil des Aufwärmens. Einbezogene Techniken können sein:
Quiz
Welche Aufwärmübung dient zur Mobilisierung der Gelenke?
Welches ist eine effektive Technik zur Steigerung der Körpertemperatur während des Aufwärmens?
Was ist der Zweck von spezifischen Fußballübungen beim Aufwärmen?
Welche Übung ist besonders geeignet, um das Ballgefühl während des Aufwärmens zu verbessern?
Warum ist das Aufwärmen vor dem Fußballtraining wichtig?
Inwiefern unterstützt die Visualisierungstechnik das Aufwärmen?
Was gehört nicht zu den allgemeinen Prinzipien des Aufwärmens?
Wie trägt die psychologische Vorbereitung zum Aufwärmen bei?
Warum sind kleine Spiele ein effektiver Teil des Aufwärmens?
Warum sind dynamische Dehnübungen einem effektiven Aufwärmprogramm zuträglich?
Memory
Verbesserung des Umgangs mit dem BallMotivation und FokusSpezifische FußballübungenBereiten Muskeln und Gelenke auf Bewegung vorBallgefühlübungenPsychologische VorbereitungDynamische DehnübungenJoggen und LaufvariationenSimulation technischer und taktischer AspekteSteigerung der Körpertemperatur
Trainingsangebot
Leicht
- Aufwärmen - Einfaches Joggen: Beginne mit leichtem Joggen um das Spielfeld, um die Herzrate zu erhöhen und die Muskeln sanft aufzuwärmen.
- Aufwärmen - Gelenke mobilisieren: Führe leichte Gelenkrotationen durch, um die Beweglichkeit zu erhöhen.
- Aufwärmen - Einfache Ballführungsübungen: Übe das Führen des Balls im Stehen und Gehen, um das Ballgefühl zu verbessern.
Standard
- Aufwärmen - Dynamische Dehnübungen: Integriere dynamische Dehnübungen für alle Hauptmuskelgruppen.
- Aufwärmen - Passübungen: Führe Passübungen mit zunehmender Intensität und Distanz durch.
- Aufwärmen - Leichte Sprintübungen: Beginne mit leichten Sprints, um die Schnelligkeit zu steigern.
Schwer
- Aufwärmen - Intensive Ballkontrollübungen: Führe Ballkontrollübungen mit hohem Tempo und Präzision durch.
- Aufwärmen - Schusstechnik: Übe Schüsse auf das Tor aus verschiedenen Distanzen und Winkeln.
- Aufwärmen - Kleine Spiele: Organisiere kleine Spiele, um Spielsituationen zu simulieren und die Teamarbeit zu fördern.


Kontrolle
- Aufwärmen - Reflexion: Beschreibe, wie sich dein Körper und Geist nach dem Aufwärmen im Vergleich zu vorher fühlen.
- Aufwärmen - Anpassung: Erkläre, wie du die Intensität deines Aufwärmprogramms an das bevorstehende Training anpasst.
- Aufwärmen - Integration: Reflektiere, wie spezifische Aufwärmübungen die Leistung im Training oder Spiel beeinflussen können.
- Aufwärmen - Selbstbeobachtung: Beobachte und notiere Veränderungen in deiner Leistungsfähigkeit und Verletzungshäufigkeit seit der Integration eines systematischen Aufwärmprogramms.
- Aufwärmen - Feedback: Sammle Feedback von Mitspielern und Trainern über die Effektivität deines Aufwärmprogramms.
OERs zum Thema
Links
Fußballtraining


Aufwärmen - Techniken

Fußball
„Das MOOCit Fußballtraining bietet besonders im Bereich des Techniktrainings eine herausragende Hilfe für Wissenserwerb und dessen zeitnaher Überprüfung. Vor allem der engagierte Juniorentrainer findet einen kostenlosen Online-Lernkurs vor, der Fach- und Methodenkompetenz verbessert und somit die Planung von qualitativ hochwertigen, entwicklungsgerechten Trainingseinheiten unterstützt.“


Noch nicht viele Fragen vorhanden:
Teilen
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
