Aufwärmen - Strategien




Aufwärmen - Strategien


Das Aufwärmen ist ein kritischer Bestandteil des Fußballtrainings, der darauf abzielt, die Spieler körperlich und geistig auf die bevorstehende Trainingseinheit oder das Spiel vorzubereiten. Es hilft, das Verletzungsrisiko zu minimieren und die Leistungsfähigkeit zu maximieren. In diesem Abschnitt werden verschiedene Strategien für ein effektives Aufwärmen im Fußball vorgestellt.


Grundlagen des Aufwärmens


Allgemeine Ziele des Aufwärmens

  1. Erhöhung der Körpertemperatur
  2. Verbesserung der Muskeldurchblutung
  3. Steigerung der Reaktionsfähigkeit
  4. Mental auf das Spiel oder Training einstimmen


Phasen des Aufwärmens

  1. Allgemeines Aufwärmen: Leichte körperliche Aktivitäten, die den ganzen Körper einbeziehen.
  2. Spezifisches Aufwärmen: Übungen, die sich auf die spezifischen Bewegungen und Anforderungen des Fußballs konzentrieren.
  3. Mentales Aufwärmen: Techniken zur Steigerung der mentalen Bereitschaft und Konzentration.


Aufwärmstrategien


Dynamisches Dehnen

  1. Dynamisches Dehnen: Bewegungen, die die Muskeln aktiv dehnen und auf die Bewegungen im Fußball vorbereiten.


Laufübungen

  1. Laufübungen: Verschiedene Laufformen, wie Joggen, Anfersen, Kniehebelauf, um die Muskulatur zu aktivieren.


Ballübungen

  1. Ballübungen: Einfache Ballführungsübungen, die die technischen Fähigkeiten aufwärmen und die Spieler mental auf das Spiel einstimmen.


Koordinations- und Agilitätsübungen

  1. Koordinationstraining: Übungen zur Verbesserung der Bewegungskoordination und Agilität.
  2. Agilitätstraining: Schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeitsänderungen zur Vorbereitung auf spielähnliche Situationen.


Kleine Spiele

  1. Kleine Spiele: Spielformen mit reduzierter Spieleranzahl, die Spaß machen und gleichzeitig aufwärmen.


Taktische Aufwärmübungen

  1. Taktisches Aufwärmen: Übungen, die spezifische taktische Elemente des Spiels einbeziehen, um die Spieler auch mental auf die taktischen Anforderungen vorzubereiten.


Tipps für effektives Aufwärmen


- Variiere die Aufwärmübungen regelmäßig, um Monotonie zu vermeiden und die Motivation hoch zu halten. - Stelle sicher, dass das Aufwärmen progressiv ist und sich die Intensität allmählich steigert. - Integriere spielerische Elemente, um die Motivation und das Engagement der Spieler zu fördern. - Achte darauf, dass alle Übungen sicher durchgeführt werden und an das Alter, die Fähigkeiten und die Fitness der Spieler angepasst sind.


Quiz

Welche Übungen eignen sich besonders für das spezifische Aufwärmen im Fußball?

Welche Art von Dehnen wird für das Aufwärmen im Fußball empfohlen?

Was ist das primäre Ziel des Aufwärmens im Fußball?

Wie kann das Engagement der Spieler beim Aufwärmen gesteigert werden?

Welche Phase gehört nicht zu den typischen Phasen des Aufwärmens?






Memory

LaufübungenErhöht die Herzfrequenz und KörpertemperaturDynamisches DehnenKoordinationsübungenBallübungenAktiviert die Muskeln durch BewegungTaktische AufwärmübungenSteigert Beweglichkeit und ReaktionsfähigkeitBereitet mental auf das Spiel vorVerbessert technische Fähigkeiten und Konzentration






Trainingsangebot

Leicht

  1. Joggen und Stretching: Beginne mit 10
Minuten leichtem Joggen, gefolgt von dynamischem Stretching zur Vorbereitung der Muskeln.
  1. Ballführung: Einfache Ballführungsübungen in einem abgesteckten Bereich zur Verbesserung der Ballkontrolle.
  2. Partner-Dehnübungen: Durchführen von dynamischen Dehnübungen mit einem Partner zur Förderung der Beweglichkeit.

Standard

  1. Laufschule: Übungen wie High Knees, Butt Kicks und Seitwärtslaufen zur Steigerung der Beweglichkeit und Koordination.
  2. Passübungen: Kurze Passfolgen mit zunehmender Geschwindigkeit zur Verbesserung der Passgenauigkeit und des Timings.
  3. Mini-Turniere: Kleine Spielformen mit drei bis vier Spielern pro Team zur Steigerung der Spielintensität und des Spaßfaktors.

Schwer

  1. Agilitätsparcours: Ein Parcours mit Hütchen, Leitern und Stangen, der schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeitswechsel erfordert.
  2. Positionsspezifisches Aufwärmen: Aufwärmübungen, die auf die spezifischen Anforderungen der einzelnen Positionen im Fußball abgestimmt sind.
  3. Taktisches Positionsspiel: Komplexe Spielformen, die das Verständnis für die taktische Ausrichtung und das Positionsspiel verbessern.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Kontrolle

  1. Analyse von Aufwärmstrategien: Diskutiere die Effektivität verschiedener Aufwärmstrategien im Hinblick auf ihre Ziele.
  2. Anwendung im Spiel: Erkläre, wie spezifische Aufwärmübungen die Leistung im Spiel verbessern können.
  3. Kreatives Aufwärmen: Entwickle ein innovatives Aufwärmprogramm, das sowohl physisch als auch mental auf ein Fußballspiel vorbereitet.


OERs zum Thema


Links

Fußballtraining



Aufwärmen - Strategien





Fußball


„Das MOOCit Fußballtraining bietet besonders im Bereich des Techniktrainings eine herausragende Hilfe für Wissenserwerb und dessen zeitnaher Überprüfung. Vor allem der engagierte Juniorentrainer findet einen kostenlosen Online-Lernkurs vor, der Fach- und Methodenkompetenz verbessert und somit die Planung von qualitativ hochwertigen, entwicklungsgerechten Trainingseinheiten unterstützt.“

Carsten Neuberth (DFB-A-Lizenz, langjähriger Trainer in verschiedenen Nachwuchsleistungszentren u.a. SC Freiburg, SV Darmstadt 98)





Noch nicht viele Fragen vorhanden:




Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.