1-gegen-1 Offensive gegen Defensive




Einleitung

Im Fußball ist das 1-gegen-1 Duell eine der grundlegendsten und wichtigsten Situationen, sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Diese direkten Duelle fordern von den Spielern nicht nur technisches Können und physische Fähigkeiten, sondern auch schnelle Entscheidungsfindung und psychologische Stärke. Durch gezieltes Training dieser Situationen können Spieler ihre Fähigkeiten in den Bereichen Ballführung, Dribbling, Verteidigungstechniken, Spielintelligenz und Mentale Stärke verbessern. Ziel ist es, in diesen 1-gegen-1 Situationen effektiver zu agieren, indem man lernt, den Gegner sowohl offensiv als auch defensiv zu überwinden. Dies fördert nicht nur die individuelle Kompetenz, sondern stärkt auch das Gesamtspiel der Mannschaft durch verbesserte Duellverhaltens und Entscheidungsfindungsprozesse.


Quiz

Was ist das Hauptziel des 1-gegen-1 Trainings im Fußball? (Verbesserung von Entscheidungsfindung und Duellverhalten) (!Ausbau der konditionellen Fähigkeiten) (!Verbesserung der Teamtaktik) (!Erhöhung der Spielgeschwindigkeit)

Welche Fähigkeit wird in 1-gegen-1 Situationen besonders geschärft? (Spielintelligenz und technische Fertigkeiten) (!Langstreckenlauf) (!Passgenauigkeit) (!Kopfballstärke)

Warum ist die Entscheidungsfindung in 1-gegen-1 Duellen wichtig? (Sie ermöglicht es Spielern, effektiv auf die Bewegungen des Gegners zu reagieren) (!Sie hilft beim besseren Verständnis der Spielregeln) (!Sie verbessert die Schusskraft) (!Sie fördert die Kommunikationsfähigkeit im Team)

Was fördert gezieltes 1-gegen-1 Training neben der technischen Fertigkeit? (Mentale Stärke und Selbstvertrauen) (!Die Fähigkeit, längere Distanzen zu laufen) (!Die Genauigkeit von Eckstößen) (!Das Wissen über die Fußballgeschichte)

Wie beeinflusst 1-gegen-1 Training das Mannschaftsspiel? (Es verbessert das individuelle Spiel, was zu einer stärkeren Teamleistung führt) (!Es verringert die Bedeutung von Teamstrategien) (!Es erhöht die Abhängigkeit von Einzelspielern) (!Es vermindert die Notwendigkeit von körperlicher Fitness)






Memory

Ballführung Technik im 1-gegen-1
Entscheidungsfindung Schnelle Reaktionen
Duellverhalten Psychologische Stärke
Spielintelligenz Effektive Aktionen
Dribbling Überwindung des Gegners






Trainingsangebot

Leicht

  1. Ballkontrolle üben: Beginne mit einfachen Dribbling-Übungen, um die Ballführung zu verbessern.
  2. Entscheidungen unter Druck: Simuliere leichte 1-gegen-1 Situationen, um schnelle Entscheidungen unter geringem Druck zu fördern.
  3. Grundlagen der Verteidigung: Lerne die Grundpositionen und -bewegungen, um in der Defensive stark zu stehen.

Standard

  1. Dribbling unter Druck: Erhöhe den Druck in Dribbling-Übungen, um die Fähigkeit zur Ballkontrolle in schwierigeren Situationen zu verbessern.
  2. Offensive Entscheidungsfindung: Arbeite an der Fähigkeit, in offensiven 1-gegen-1 Situationen schnell und effektiv Entscheidungen zu treffen.
  3. Defensive Positionierung: Verbessere die Fähigkeit, die richtige Position gegenüber dem Angreifer einzunehmen und effektiv zu verteidigen.

Schwer

  1. Erweiterte Dribbling-Techniken: Meistere schwierige Dribbling-Techniken, um in 1-gegen-1 Duellen dominieren zu können.
  2. Psychologische Kriegsführung: Trainiere mentale Stärke und Selbstvertrauen, um Gegner psychologisch zu überwinden.
  3. Schnelle Entscheidungsfindung: Fokus auf blitzschnelle Entscheidungsfindung in hochintensiven 1-gegen-1 Situationen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Kontrolle

  1. Analyse von 1-gegen-1 Situationen: Untersuche und diskutiere verschiedene 1-gegen-1 Situationen, um die getroffenen Entscheidungen zu verstehen.
  2. Selbsteinschätzung des Duellverhaltens: Bewerte deine eigenen 1-gegen-1 Fähigkeiten und identifiziere Bereiche zur Verbesserung.
  3. Entwicklung eines individuellen Trainingsplans: Erstelle einen Plan, der auf die Verbesserung deiner 1-gegen-1 Fähigkeiten abzielt.

OERs zum Thema

Links

Fußballtraining



1-gegen-1 Offensive gegen Defensive





Fußball


„Das MOOCit Fußballtraining bietet besonders im Bereich des Techniktrainings eine herausragende Hilfe für Wissenserwerb und dessen zeitnaher Überprüfung. Vor allem der engagierte Juniorentrainer findet einen kostenlosen Online-Lernkurs vor, der Fach- und Methodenkompetenz verbessert und somit die Planung von qualitativ hochwertigen, entwicklungsgerechten Trainingseinheiten unterstützt.“

Carsten Neuberth (DFB-A-Lizenz, langjähriger Trainer in verschiedenen Nachwuchsleistungszentren u.a. SC Freiburg, SV Darmstadt 98)





Noch nicht viele Fragen vorhanden:




Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.