Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 30: Zeile 30:


== Korrigierte Version ==
== Korrigierte Version ==
Titel: '''Brunheld'''[[Brunhild]]{R}
Titel: Brun'''held'''[[hild]]{R}


'''Brunhold'''[[Brunhild]]{R} ist die Königin von Island und eine '''schwache'''[[starke]]{A}, unabhängige und kriegerische Frau. Sie ist bekannt für '''Ihre'''[[ihre]]{R} '''Außergewöhnlichen'''[[außergewöhnlichen]]{R} Fähigkeiten im Kampf und ihre Unverwundbarkeit, '''den'''[[die]]{R} sie durch einen Zaubergürtel erlangt hat. Brunhild stellt hohe Anforderungen an ihre zukünftigen Verehrer und verlangt, '''das'''[[dass]]{R} sie sie in verschiedenen Wettkämpfen besiegen, bevor sie ihre Hand in der Ehe annehmen. '''Gunther bittet Gunther'''[[Gunther bittet Siegfried]]{A} um Hilfe und dieser gibt vor Siegfried zu sein, um Brunhild in den Wettkämpfen zu besiegen. Brunhilds Charakterisierung zeigt eine eher unsichere und verängstigte Frau, '''die'''[[die]]{W} verärgert ist, als sie erfährt, '''das'''[[dass]]{R} sie durch Täuschung besiegt und zur Ehe '''ermuntert'''[[gezwungen]]{A} wurde. Ihre Wut und Demütigung führen dazu, dass sie Hagen und Siegfried gegenüber feindselig wird und die Intrigen unterstützt, '''die'''[[die]]{W} zum Tod Siegfrieds führen. Am Ende ist auch Brunhild eine tragische Figur, '''die'''[[die]]{W} ihre Unabhängigkeit und Stärke verliert und schließlich Selbstmord begeht.
Brun'''hold'''[[hild]]{R} ist die Königin von Island und eine '''schwache'''[[starke]]{A}, unabhängige und kriegerische Frau. Sie ist bekannt für '''Ihre'''[[ihre]]{R} Außergewöhnlichen '''fähigkeiten'''[[Fähigkeiten]]{R} im Kampf und ihre '''unverwundbarkeit'''[[Unverwundbarkeit]]{R}, '''den'''[[die]]{R} sie durch einen Zaubergürtel erlangt hat. Brunhild stellt hohe Anforderungen an ihre zukünftigen Verehrer und verlangt, '''das'''[[dass]]{R} sie sie in verschiedenen Wettkämpfen besiegen, bevor sie ihre Hand in der Ehe annehmen. Gunther bittet '''Gunther'''[[Siegfried]]{A} um Hilfe und dieser gibt vor Siegfried zu sein, um Brunhild in den Wettkämpfen zu besiegen. Brunhilds Charakterisierung zeigt eine eher unsichere und verängstigte Frau''' die'''[[, die]]{Z} verärgert ist als sie erfährt''' das'''[[, dass]]{Z} sie durch Täuschung besiegt und '''zur ehe ermuntert'''[[zur Ehe gezwungen]]{A} wurde. Ihre Wut '''unt'''[[und]]{R} '''demütigung'''[[Demütigung]]{R} führen dazu, dass sie Hagen und Siegfried gegenüber feindselig wird und die Intrigen unterstützt''' die'''[[, die]]{Z} zum '''tot'''[[Tod]]{R} Siegfrieds führen. Am Ende ist auch Brun'''hold'''[[hild]]{R} eine tragische Figur''' die'''[[, die]]{Z} ihre Unabhängigkeit und Stärke verliert und schließlich '''selbstmord'''[[Selbstmord]]{R} begeht.


== Optimierte Version ==
== Optimierte Version ==
Titel: [[Brunhild]]
Titel: [[Brunhild]]


[[Brunhild]] ist die Königin von Island und eine [[starke]], unabhängige und kriegerische Frau. Sie ist bekannt für [[ihre]] [[außergewöhnlichen]] Fähigkeiten im Kampf und ihre Unverwundbarkeit, [[die]] sie durch einen Zaubergürtel erlangt hat. Brunhild stellt hohe Anforderungen an ihre zukünftigen Verehrer und verlangt, [[dass]] sie sie in verschiedenen Wettkämpfen besiegen, bevor sie ihre Hand in der Ehe annehmen. [[Gunther bittet Siegfried]] um Hilfe und dieser gibt vor, Siegfried zu sein, um Brunhild in den Wettkämpfen zu besiegen. Brunhilds Charakterisierung zeigt eine eher unsichere und verängstigte Frau, [[die]] verärgert ist, als sie erfährt, [[dass]] sie durch Täuschung besiegt und zur Ehe [[gezwungen]] wurde. Ihre Wut und Demütigung führen dazu, dass sie Hagen und Siegfried gegenüber feindselig wird und die Intrigen unterstützt, [[die]] zum Tod Siegfrieds führen. Am Ende ist auch Brunhild eine tragische Figur, [[die]] ihre Unabhängigkeit und Stärke verliert und schließlich Selbstmord begeht.
Brunhild ist die Königin von Island und eine [[starke]], unabhängige und kriegerische Frau. Sie ist bekannt für ihre [[Außergewöhnlichen Fähigkeiten]] im Kampf und ihre [[Unverwundbarkeit]], die sie durch einen Zaubergürtel erlangt hat. Brunhild stellt hohe Anforderungen an ihre zukünftigen Verehrer und verlangt, dass sie sie in verschiedenen Wettkämpfen besiegen, bevor sie ihre Hand in der Ehe annehmen. Gunther bittet [[Siegfried]] um Hilfe und dieser gibt vor, Siegfried zu sein, um Brunhild in den Wettkämpfen zu besiegen. Brunhilds Charakterisierung zeigt eine eher unsichere und verängstigte Frau, die verärgert ist, als sie erfährt, dass sie durch Täuschung besiegt und [[zur Ehe gezwungen]] wurde. Ihre Wut und [[Demütigung]] führen dazu, dass sie Hagen und Siegfried gegenüber feindselig wird und die Intrigen unterstützt, die zum [[Tod]] Siegfrieds führen. Am Ende ist auch Brunhild eine tragische Figur, die ihre Unabhängigkeit und Stärke verliert und schließlich [[Selbstmord]] begeht.
 


= Individuelles Feedback =


== Fehleranalyse ==
== Fehleranalyse ==
Zeile 46: Zeile 46:
{{o}} Brunhold → [[Brunhild]]
{{o}} Brunhold → [[Brunhild]]
{{o}} Ihre → [[ihre]]
{{o}} Ihre → [[ihre]]
{{o}} Außergewöhnlichen → [[außergewöhnlichen]]
{{o}} fähigkeiten → [[Fähigkeiten]]
{{o}} unverwundbarkeit → [[Unverwundbarkeit]]
{{o}} den → [[die]]
{{o}} den → [[die]]
{{o}} das → [[dass]]
{{o}} das → [[dass]]
{{o}} unt → [[und]]
{{o}} demütigung → [[Demütigung]]
{{o}} tot → [[Tod]]
{{o}} selbstmord → [[Selbstmord]]


Grammatik
Grammatik
{{o}} Gunther bittet Gunther → [[Gunther bittet Siegfried]]
{{o}} Gunther bittet Gunther → [[Gunther bittet Siegfried]]
Zeichensetzung
{{o}} Frau die verärgert ist → [[Frau, die verärgert ist]]
{{o}} als sie erfährt das → [[als sie erfährt, dass]]
{{o}} Intrigen unterstützt die → [[Intrigen unterstützt, die]]
{{o}} Figur die ihre → [[Figur, die ihre]]


Ausdruck
Ausdruck
{{o}} schwache → [[starke]]
{{o}} schwache → [[starke]]
{{o}} ermuntert → [[gezwungen]]
{{o}} zur ehe ermuntert → [[zur Ehe gezwungen]]
 
Aufbau
{{o}} Keine offensichtlichen Mängel im Aufbau gefunden.
 
Inhalt
{{o}} Keine inhaltlichen Mängel festgestellt.


== Verbalbeurteilung mit Tipps ==
== Verbalbeurteilung mit Tipps ==
Du hast Brunhilds Charakter und ihre Rolle in der Geschichte der Nibelungen gut beschrieben. Du könntest jedoch den Aufbau und die Gliederung deines Textes optimieren. Achte darauf, eine klare Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss zu schreiben. In der Einleitung könntest du kurz das Thema und die Hauptfigur vorstellen. Im Hauptteil könntest du Brunhilds Charaktereigenschaften, ihre Entwicklung und ihre Beziehung zu anderen Figuren detaillierter beschreiben. Im Schlussteil kannst du die Konsequenzen ihrer Handlungen und ihre Rolle im Gesamtwerk zusammenfassen.
Du hast das Thema der Charakterisierung von Brunhild gut erfasst und einige wichtige Aspekte ihres Charakters und ihrer Geschichte dargestellt. Um deine Schreibfähigkeiten weiter zu verbessern, achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Bei der Verwendung von Ausdrücken solltest du darauf achten, die passenden Worte zu verwenden, die den Sinn des Satzes klar vermitteln. Übe diese Kompetenzen durch weitere Schreibaufgaben und das Lesen von guten Textbeispielen.


== Thema ==
== Thema ==
Du hast das Thema "Die Nibelungen von Lechner, Charakterisierung von Brunhild" gut erfasst und im Aufsatz umgesetzt. Es gibt Raum für Verbesserungen bei der Struktur und den sprachlichen Aspekten.
Das Thema "Die Nibelungen von Lechner, Charakterisierung von Brunhild" wurde im Aufsatz gut erfasst und umgesetzt. Du hast Brunhilds Eigenschaften und ihre Rolle in der Geschichte gut beschrieben.


== Punkte ==
== Punkte ==
Inhalt: 7/10
Inhalt: 9/10
Aufbau / Gliederung: 3/5
Aufbau / Gliederung: 5/5
Sprache / Ausdruck: 2/3
Sprache / Ausdruck: 2/3
Rechtschreibung / Grammatik: 1/2
Rechtschreibung / Grammatik: 1/2
Gesamt: 13/20
 
Gesamt: 17/20


== Übungsthemen ==
== Übungsthemen ==
# Aufbau und Struktur von Charakterisierungen
{{o}} [[Rechtschreibung]]: [[Groß- und Kleinschreibung]], [[Getrennt- und Zusammenschreibung]], [[Silbentrennung]]
# Verbesserung der Rechtschreibung und Grammatik
{{o}} [[Grammatik]]: [[Satzbau]], [[Wortarten]], [[Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ)]], [[Zeitformen]]
# Einsatz von passenden Ausdrücken und stilistischen Mitteln
{{o}} [[Zeichensetzung]]: [[Kommasetzung]], [[Einsatz von Anführungszeichen]], [[Punkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen]], [[Gedankenstrich, Bindestrich und Doppelpunkt]]
# Vertiefung des Textverständnisses der Nibelungen
{{o}} [[Ausdruck]]: [[Synonyme]], [[Redewendungen]], [[Sprachliche Bilder]], [[Kohärenz und Kohäsion im Text]]
{{o}} [[Textaufbau]]: [[Einleitung]], [[Hauptteil]], [[Schluss]], [[Gliederung und Absätze]]
{{o}} [[Inhalt]]: [[Argumentation]], [[Fakten und Belege]], [[Perspektivenwechsel]], [[Zusammenfassung]]
 
= Persönlicher aiMOOC =
 
Die Schwerpunkte des MOOCs können individuell angepasst werden. Die Themen können am Anfang des dritten Prompts geklärt werden.


# [[Aufsatzbeispiel aiMOOC Charakterisierung Nibelungen - Schwerpunkt Sprache allgemein]]
# [[Aufsatzbeispiel aiMOOC Charakterisierung Nibelungen - Schwerpunkt Rechtschreibung]]
# [[Aufsatzbeispiel aiMOOC Charakterisierung Nibelungen - Schwerpunkt Nibelungen]]


= Intermezzo: Wenn "MEHR" verlangt wird =
Wenn die KI aufgefordert wird durch "Weiter" mehr Rückmeldung zu geben, dann erschien in diesem Fall dieser Text:


Da du bereits die Fehleranalyse, Verbalbeurteilung und Punkteverteilung erhalten hast, ist der nächste Schritt, an den genannten Übungsthemen zu arbeiten. Hier sind einige Tipps und Ressourcen, um dich dabei zu unterstützen:
= aiMOOC Beispiel =


Aufbau und Struktur von Charakterisierungen:
== Übungsthemen ==
* Beginne mit einer kurzen Einleitung, in der du die Figur und das Werk vorstellst.
{{o}} [[Rechtschreibung]]: [[Groß- und Kleinschreibung]], [[Namen und Eigennamen]]
* Beschreibe im Hauptteil die äußere Erscheinung, Charaktereigenschaften, Beziehungen zu anderen Figuren und die Entwicklung der Figur im Laufe der Geschichte.
{{o}} [[Grammatik]]: [[Adjektivsteigerung]]
* Fasse im Schlussteil die Bedeutung der Figur für das Gesamtwerk zusammen.
{{o}} [[Zeichensetzung]]: [[Kommas bei Relativsätzen]]
Verbesserung der Rechtschreibung und Grammatik:
{{o}} [[Ausdruck]]: [[Präzisere Wortwahl]]
* Lies deine Texte gründlich Korrektur, bevor du sie abgibst.
{{o}} [[Aufbau]]: [[Strukturierung von Einleitung, Hauptteil und Schluss]]
* Nutze Rechtschreib- und Grammatikprüfungen, um Fehler aufzuspüren.
* Arbeite an Übungen zur Rechtschreibung und Grammatik, um dein Wissen zu festigen.
Einsatz von passenden Ausdrücken und stilistischen Mitteln:
* Erweitere deinen Wortschatz durch das Lesen von Büchern und Artikeln.
* Übe, verschiedene stilistische Mittel einzusetzen, um deine Texte interessanter zu gestalten.
* Achte darauf, dass du einen angemessenen Ton und Ausdruck für die jeweilige Textart wählst.
Vertiefung des Textverständnisses der Nibelungen:
* Lies das gesamte Werk, um ein umfassendes Verständnis der Geschichte und der Figuren zu erhalten.
* Diskutiere das Werk mit anderen, um verschiedene Perspektiven und Interpretationen kennenzulernen.
* Beschäftige dich mit Sekundärliteratur und Analysen, um dein Verständnis des Werks zu erweitern.
Viel Erfolg bei der Arbeit an diesen Übungsthemen! Durch kontinuierliches Üben und die Auseinandersetzung mit den genannten Aspekten wirst du deine Fähigkeiten in der Charakterisierung und im Verfassen von Aufsätzen weiterentwickeln können.




== Rechtschreibung: Groß- und Kleinschreibung ==


In der deutschen Sprache ist es wichtig, die Regeln für Groß- und Kleinschreibung zu beherrschen. Dabei gibt es einige grundlegende Regeln, die dir helfen, korrekt zu schreiben.


'''Grundregeln'''
{{o}} Substantive werden großgeschrieben.
{{o}} Adjektive, Verben und Adverbien werden kleingeschrieben.
{{o}} Pronomen können groß- oder kleingeschrieben werden, je nachdem, ob sie substantivisch oder adjektivisch verwendet werden.


== Rechtschreibung: Namen und Eigennamen ==
Namen und Eigennamen sind besondere Substantive, die immer großgeschrieben werden. Dazu gehören:
{{o}} Personennamen (z.B. "Hans")
{{o}} Ortsnamen (z.B. "Berlin")
{{o}} Markennamen (z.B. "Mercedes")
{{o}} Namen von Institutionen (z.B. "Bundestag")


== Grammatik: Adjektivsteigerung ==
Adjektive können in verschiedenen Formen auftreten, um unterschiedliche Grade einer Eigenschaft zu beschreiben. Die drei Stufen sind:
{{o}} Positiv (Grundform)
{{o}} Komparativ (Steigerungsform)
{{o}} Superlativ (Höchstform)


Beispiel:
''lang - länger - am längsten''


== Zeichensetzung: Kommas bei Relativsätzen ==
Relativsätze sind Nebensätze, die durch ein Relativpronomen (z.B. "der", "die", "das", "welcher", "welche", "welches") eingeleitet werden. Relativsätze erläutern oder beschreiben ein vorhergehendes Nomen genauer und werden in der Regel durch Kommas vom Hauptsatz getrennt.


= Persönlicher aiMOOC =
Beispiel:
''Das Buch, das auf dem Tisch liegt, gehört mir.''


== Input ==
== Ausdruck: Präzisere Wortwahl ==
# [[:Aufbau und Struktur von Charakterisierungen]]
Eine präzise Wortwahl ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und den Text verständlicher zu gestalten. Überlege dir beim Schreiben genau, welche Worte am besten deine Gedanken und Ideen ausdrücken.
# [[:Verbesserung der Rechtschreibung und Grammatik]]
# [[:Einsatz von passenden Ausdrücken und stilistischen Mitteln]]
# [[:Vertiefung des Textverständnisses der Nibelungen]]


== Aufbau: Strukturierung von Einleitung, Hauptteil und Schluss ==
Ein gut strukturierter Text besteht aus einer klaren Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss. Die Einleitung führt den Leser in das Thema ein und erläutert die Fragestellung. Im Hauptteil werden die Argumente und Informationen präsentiert, die die Fragestellung beantworten. Der Schluss fasst die Ergebnisse zusammen und zieht eine Schlussfolgerung.


== Kreuzworträtsel ==
== Offene Aufgaben ==
{{o}} Schreibe einen kurzen Text zu einem Thema deiner Wahl und achte auf die korrekte Groß- und Kleinschreibung.
{{a}} Erstelle eine Liste von zehn Substantiven, Adjektiven und Verben und steigere die Adjektive.
{{a}} Schreibe einen Text mit mindestens fünf Relativsätzen und setze die Kommas korrekt.
{{a}} Überarbeite einen älteren Text von dir und verbessere die Wortwahl.
{{a}} Schreibe einen Text und unterteile ihn in Einleitung, Hauptteil und Schluss.
{{a}} Erstelle ein Kreuzworträtsel
 
== Kreuzworträtsel: Rechtschreibung und Grammatik ==


<div class="kreuzwort-quiz">
<div class="kreuzwort-quiz">
{|
{|
|-
|-
| Siegfried || Frage 1: Wer ist der Hauptprotagonist im Nibelungenlied?
| Substantiv || Was wird in der deutschen Sprache immer großgeschrieben?
|-
|-
| Kriemhild || Frage 2: Welche Figur ist Siegfrieds Frau im Nibelungenlied?
| Komparativ || Welche Form der Adjektivsteigerung beschreibt eine höhere Intensität als die Grundform?
|-
|-
| Hagen || Frage 3: Wer tötet Siegfried im Nibelungenlied?
| Superlativ || Welche Form der Adjektivsteigerung beschreibt die höchste Intensität einer Eigenschaft?
|-
|-
| Charakterisierung || Frage 4: Wie nennt man die Beschreibung und Analyse einer literarischen Figur?
| Relativsatz || Welche Art von Nebensatz wird durch ein Relativpronomen eingeleitet?
|-
|-
| Alliteration || Frage 5: Welches rhetorische Stilmittel besteht aus der Wiederholung des Anfangslautes von Wörtern?
| Pronomen || Welches Wortart kann groß- oder kleingeschrieben werden, je nachdem, ob es substantivisch oder adjektivisch verwendet wird?
|}
|}
{{:Kreuzwort Ende}}
{{:Kreuzwort Ende}}
<br>
<br>
== Offene Aufgaben ==
{{o}} Schreibe eine Charakterisierung einer Figur aus einem Buch oder Film, den du kürzlich gesehen oder gelesen hast.
{{o}} Analysiere einen Text hinsichtlich seiner grammatikalischen Struktur und Rechtschreibung. Korrigiere dabei alle Fehler, die du findest.
{{o}} Erstelle eine Liste von stilistischen Mitteln und schreibe Beispiele dafür auf.
{{o}} Lies eine Passage aus dem Nibelungenlied und analysiere den Inhalt und die sprachlichen Aspekte.
{{o}} Finde mindestens drei verschiedene Quellen zum Nibelungenlied und vergleiche ihre Darstellungen und Interpretationen.
{{o}} Beschreibe die Beziehungen zwischen verschiedenen Figuren im Nibelungenlied.
{{o}} Erkläre, wie der Einsatz von stilistischen Mitteln den Ausdruck und die Atmosphäre eines Textes beeinflusst.
{{o}} Diskutiere in einer Gruppe oder einem Forum über deine Interpretation des Nibelungenlieds und die Motivation der Charaktere.
{{o}} Erstelle ein Quiz oder Kreuzworträtsel für einen Freund oder Klassenkameraden, der sich auf das Nibelungenlied bezieht.
{{o}} Schreibe eine kurze Geschichte, in der du Stilmittel und eine gut strukturierte Charakterisierung verwendest.
== Quiz: Teste Dein Wissen ==
== Quiz: Teste Dein Wissen ==
{{:Multiple-Choice Anfang}}
{{:Multiple-Choice Anfang}}


Welcher Charakter ist die Ehefrau von Siegfried im Nibelungenlied?
Welche Wortart wird in der deutschen Sprache immer großgeschrieben?
(Kriemhild)
(Substantive)
(!Brunhild)
(!Adjektive)
(!Gudrun)
(!Verben)
(!Isolde)
(!Adverbien)


Wie nennt man die Beschreibung und Analyse einer literarischen Figur?
In welchem Fall werden Pronomen großgeschrieben?
(Charakterisierung)
(Wenn sie substantivisch verwendet werden)
(!Interpretation)
(!Wenn sie adjektivisch verwendet werden)
(!Zusammenfassung)
(!Wenn sie am Satzanfang stehen)
(!Rezension)
(!Wenn sie am Satzende stehen)


Welches rhetorische Stilmittel besteht aus der Wiederholung des Anfangslautes von Wörtern?
Welche Form der Adjektivsteigerung beschreibt eine höhere Intensität als die Grundform?
(Alliteration)
(Komparativ)
(!Metapher)
(!Positiv)
(!Anapher)
(!Superlativ)
(!Hyperbel)
(!Deklinativ)


Wer ist der Mörder von Siegfried im Nibelungenlied?
Welche Art von Nebensatz wird durch ein Relativpronomen eingeleitet?
(Hagen)
(Relativsatz)
(!Gunther)
(!Konditionalsatz)
(!Brunhild)
(!Kausalsatz)
(!Kriemhild)
(!Konsekutivsatz)


Welcher der folgenden Begriffe ist KEIN stilistisches Mitt
Worauf solltest du bei der Wortwahl achten, um Missverständnisse zu vermeiden und den Text verständlicher zu gestalten?
 
(Präzision)
 
(!Länge der Wörter)
 
(!Reim)
 
info@glanz-verlag.de
weiter
el?
(Handlung)
(!Alliteration)
(!Alliteration)
(!Metapher)
(!Ironie)
In welchem Jahrhundert wurde das Nibelungenlied geschrieben?
(12. Jahrhundert)
(!8. Jahrhundert)
(!16. Jahrhundert)
(!18. Jahrhundert)
Wie nennt man die Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze oder Satzteile?
(Anapher)
(!Epipher)
(!Alliteration)
(!Ellipse)
Was ist eine Metapher?
(Eine Bedeutungsübertragung von einem Wort auf einen anderen Zusammenhang)
(!Eine bildliche Darstellung von einem Wort oder einer Redewendung)
(!Ein Vergleich zwischen zwei Dingen)
(!Ein Widerspruch in sich)
Worauf bezieht sich der Begriff "Dramatis Personae"?
(Auf die Liste der Figuren in einem Drama oder literarischen Werk)
(!Auf den Hauptkonflikt in einem Drama)
(!Auf den Höhepunkt einer Handlung)
(!Auf das Ende einer Geschichte)
Welcher dieser Begriffe bezieht sich auf die Anordnung von Ereignissen in einer Geschichte?
(Handlungsstruktur)
(!Charakterisierung)
(!Metapher)
(!Stilmittel)


{{:Multiple-Choice Ende}}
{{:Multiple-Choice Ende}}
<br>
<br>


== Memory ==
== Memory: Rechtschreibung und Grammatik ==


<div class="memo-quiz">
<div class="memo-quiz">
{|
{|
|-
|-
| Siegfried || Drachenkämpfer
| Positiv || Grundform eines Adjektivs
|-
|-
| Kriemhild || Siegfrieds Frau
| Komparativ || Steigerungsform eines Adjektivs
|-
|-
| Hagen || Siegfrieds Mörder
| Superlativ || Höchstform eines Adjektivs
|-
|-
| Gunther || Bruder von Kriemhild
| Relativsatz || Nebensatz, der durch ein Relativpronomen eingeleitet wird
|-
|-
| Brunhild || Gunthers Frau
| Pronomen || Wortart, die groß- oder kleingeschrieben werden kann
|}
|}
{{:Memo Ende}}
{{:Memo Ende}}
<br>
<br>
== Lückentext ==
== Lückentext: Rechtschreibung und Grammatik ==
<quiz display=simple>
<quiz display=simple>
{'''Vervollständige den Text.'''
{'''Vervollständige den Text.'''
|type="{}"}
|type="{}"}
Siegfried ist der { Hauptprotagonist } im Nibelungenlied. Er heiratet { Kriemhild }, die Schwester von König Gunther. Hagen, ein treuer Vasall von Gunther, ermordet { Siegfried } durch Verrat. In einer Charakterisierung beschreibt man die { Persönlichkeit } und Handlungen einer literarischen Figur. Ein Beispiel für ein rhetorisches Stilmittel ist die { Alliteration }, bei der der Anfangslaut von Wörtern wiederholt wird.
In der deutschen Sprache werden { Substantive } immer großgeschrieben, während { Adjektive } und { Verben } kleingeschrieben werden. { Pronomen } können groß- oder kleingeschrieben werden, je nachdem, ob sie substantivisch oder adjektivisch verwendet werden. Adjektive können in { Positiv }, { Komparativ } und { Superlativ } gesteigert werden. Ein { Relativsatz } ist ein Nebensatz, der durch ein Relativpronomen eingeleitet wird.
</quiz>
</quiz>


== Wiki-Info ==
== Wiki-Info ==


<iframe> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nibelungenlied </iframe>
<iframe> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rechtschreibung </iframe>
<iframe> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Grammatik </iframe>
 
 
[[Kategorie:Deutsch]]
[[Kategorie:Deutsch]]
[[Kategorie:AI_MOOC]]
[[Kategorie:AI_MOOC]]
= Teilen - Diskussion - Bewerten =
{{:Teilen - MOOCit}}

Aktuelle Version vom 14. April 2023, 01:00 Uhr

Dies ist ein Beispiel für ein Chat GPT 4 Feedback auf einen Schüler-Aufsatz. Der Aufsatz wurde mit der Smart Prompt Aufsatz Kopiervorlage eingegeben. Dies ist der Prompt und die KI-Antwort:


Prompt-Eingabe

Aufsatzart: Personenbeschreibung / Charakterisierung
Thema: Die Nibelungen von Lechner, Charakterisierung von Brunhild
Klasse: 7
Kompetenzen (optional): Typische Kompetenzen für die Personenbeschreibung bzw. Charakterisierung
Schüleraufsatz Originaltext:

Titel: Brunheld

Brunhold ist die Königin von Island und eine schwache, unabhängige und kriegerische Frau. Sie ist bekannt für Ihre Außergewöhnlichen fähigkeiten im Kampf und ihre unverwundbarkeit, den sie durch einen Zaubergürtel erlangt hat. Brunhild stellt hohe Anforderungen an ihre zukünftigen Verehrer und verlangt, das sie sie in verschiedenen Wettkämpfen besiegen, bevor sie ihre Hand in der Ehe annehmen. Gunther bittet Gunther um Hilfe und dieser gibt vor Siegfried zu sein, um Brunhild in den Wettkämpfen zu besiegen. Brunhilds Charakterisierung zeigt eine eher unsichere und verängstigte Frau die verärgert ist als sie erfährt das sie durch Täuschung besiegt und zur Ehe ermuntert wurde. Ihre Wut und Demütigung führen dazu, dass sie Hagen und Siegfried gegenüber feindselig wird und die Intrigen unterstützt die zum Tod Siegfrieds führen. Am Ende ist auch Brunhild eine tragische Figur die ihre Unabhängigkeit und Stärke verliert und schließlich Selbstmord begeht.

+ Smart Prompt Aufsatz Kopiervorlage








Korrektur

Korrigierte Version

Titel: Brunheldhild{R}

Brunholdhild{R} ist die Königin von Island und eine schwachestarke{A}, unabhängige und kriegerische Frau. Sie ist bekannt für Ihreihre{R} Außergewöhnlichen fähigkeitenFähigkeiten{R} im Kampf und ihre unverwundbarkeitUnverwundbarkeit{R}, dendie{R} sie durch einen Zaubergürtel erlangt hat. Brunhild stellt hohe Anforderungen an ihre zukünftigen Verehrer und verlangt, dasdass{R} sie sie in verschiedenen Wettkämpfen besiegen, bevor sie ihre Hand in der Ehe annehmen. Gunther bittet GuntherSiegfried{A} um Hilfe und dieser gibt vor Siegfried zu sein, um Brunhild in den Wettkämpfen zu besiegen. Brunhilds Charakterisierung zeigt eine eher unsichere und verängstigte Frau die, die{Z} verärgert ist als sie erfährt das, dass{Z} sie durch Täuschung besiegt und zur ehe ermuntertzur Ehe gezwungen{A} wurde. Ihre Wut untund{R} demütigungDemütigung{R} führen dazu, dass sie Hagen und Siegfried gegenüber feindselig wird und die Intrigen unterstützt die, die{Z} zum totTod{R} Siegfrieds führen. Am Ende ist auch Brunholdhild{R} eine tragische Figur die, die{Z} ihre Unabhängigkeit und Stärke verliert und schließlich selbstmordSelbstmord{R} begeht.

Optimierte Version

Titel: Brunhild

Brunhild ist die Königin von Island und eine starke, unabhängige und kriegerische Frau. Sie ist bekannt für ihre Außergewöhnlichen Fähigkeiten im Kampf und ihre Unverwundbarkeit, die sie durch einen Zaubergürtel erlangt hat. Brunhild stellt hohe Anforderungen an ihre zukünftigen Verehrer und verlangt, dass sie sie in verschiedenen Wettkämpfen besiegen, bevor sie ihre Hand in der Ehe annehmen. Gunther bittet Siegfried um Hilfe und dieser gibt vor, Siegfried zu sein, um Brunhild in den Wettkämpfen zu besiegen. Brunhilds Charakterisierung zeigt eine eher unsichere und verängstigte Frau, die verärgert ist, als sie erfährt, dass sie durch Täuschung besiegt und zur Ehe gezwungen wurde. Ihre Wut und Demütigung führen dazu, dass sie Hagen und Siegfried gegenüber feindselig wird und die Intrigen unterstützt, die zum Tod Siegfrieds führen. Am Ende ist auch Brunhild eine tragische Figur, die ihre Unabhängigkeit und Stärke verliert und schließlich Selbstmord begeht.

Individuelles Feedback

Fehleranalyse

Rechtschreibung

  1. Brunheld → Brunhild
  2. Brunhold → Brunhild
  3. Ihre → ihre
  4. fähigkeiten → Fähigkeiten
  5. unverwundbarkeit → Unverwundbarkeit
  6. den → die
  7. das → dass
  8. unt → und
  9. demütigung → Demütigung
  10. tot → Tod
  11. selbstmord → Selbstmord

Grammatik

  1. Gunther bittet Gunther → Gunther bittet Siegfried

Zeichensetzung

  1. Frau die verärgert ist → Frau, die verärgert ist
  2. als sie erfährt das → als sie erfährt, dass
  3. Intrigen unterstützt die → Intrigen unterstützt, die
  4. Figur die ihre → Figur, die ihre

Ausdruck

  1. schwache → starke
  2. zur ehe ermuntert → zur Ehe gezwungen

Aufbau

  1. Keine offensichtlichen Mängel im Aufbau gefunden.

Inhalt

  1. Keine inhaltlichen Mängel festgestellt.

Verbalbeurteilung mit Tipps

Du hast das Thema der Charakterisierung von Brunhild gut erfasst und einige wichtige Aspekte ihres Charakters und ihrer Geschichte dargestellt. Um deine Schreibfähigkeiten weiter zu verbessern, achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Bei der Verwendung von Ausdrücken solltest du darauf achten, die passenden Worte zu verwenden, die den Sinn des Satzes klar vermitteln. Übe diese Kompetenzen durch weitere Schreibaufgaben und das Lesen von guten Textbeispielen.

Thema

Das Thema "Die Nibelungen von Lechner, Charakterisierung von Brunhild" wurde im Aufsatz gut erfasst und umgesetzt. Du hast Brunhilds Eigenschaften und ihre Rolle in der Geschichte gut beschrieben.

Punkte

Inhalt: 9/10 Aufbau / Gliederung: 5/5 Sprache / Ausdruck: 2/3 Rechtschreibung / Grammatik: 1/2

Gesamt: 17/20

Übungsthemen

  1. Rechtschreibung: Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Silbentrennung
  2. Grammatik: Satzbau, Wortarten, Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ), Zeitformen
  3. Zeichensetzung: Kommasetzung, Einsatz von Anführungszeichen, Punkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen, Gedankenstrich, Bindestrich und Doppelpunkt
  4. Ausdruck: Synonyme, Redewendungen, Sprachliche Bilder, Kohärenz und Kohäsion im Text
  5. Textaufbau: Einleitung, Hauptteil, Schluss, Gliederung und Absätze
  6. Inhalt: Argumentation, Fakten und Belege, Perspektivenwechsel, Zusammenfassung

Persönlicher aiMOOC

Die Schwerpunkte des MOOCs können individuell angepasst werden. Die Themen können am Anfang des dritten Prompts geklärt werden.

  1. Aufsatzbeispiel aiMOOC Charakterisierung Nibelungen - Schwerpunkt Sprache allgemein
  2. Aufsatzbeispiel aiMOOC Charakterisierung Nibelungen - Schwerpunkt Rechtschreibung
  3. Aufsatzbeispiel aiMOOC Charakterisierung Nibelungen - Schwerpunkt Nibelungen


aiMOOC Beispiel

Übungsthemen

  1. Rechtschreibung: Groß- und Kleinschreibung, Namen und Eigennamen
  2. Grammatik: Adjektivsteigerung
  3. Zeichensetzung: Kommas bei Relativsätzen
  4. Ausdruck: Präzisere Wortwahl
  5. Aufbau: Strukturierung von Einleitung, Hauptteil und Schluss


Rechtschreibung: Groß- und Kleinschreibung

In der deutschen Sprache ist es wichtig, die Regeln für Groß- und Kleinschreibung zu beherrschen. Dabei gibt es einige grundlegende Regeln, die dir helfen, korrekt zu schreiben.

Grundregeln

  1. Substantive werden großgeschrieben.
  2. Adjektive, Verben und Adverbien werden kleingeschrieben.
  3. Pronomen können groß- oder kleingeschrieben werden, je nachdem, ob sie substantivisch oder adjektivisch verwendet werden.

Rechtschreibung: Namen und Eigennamen

Namen und Eigennamen sind besondere Substantive, die immer großgeschrieben werden. Dazu gehören:

  1. Personennamen (z.B. "Hans")
  2. Ortsnamen (z.B. "Berlin")
  3. Markennamen (z.B. "Mercedes")
  4. Namen von Institutionen (z.B. "Bundestag")

Grammatik: Adjektivsteigerung

Adjektive können in verschiedenen Formen auftreten, um unterschiedliche Grade einer Eigenschaft zu beschreiben. Die drei Stufen sind:

  1. Positiv (Grundform)
  2. Komparativ (Steigerungsform)
  3. Superlativ (Höchstform)

Beispiel: lang - länger - am längsten

Zeichensetzung: Kommas bei Relativsätzen

Relativsätze sind Nebensätze, die durch ein Relativpronomen (z.B. "der", "die", "das", "welcher", "welche", "welches") eingeleitet werden. Relativsätze erläutern oder beschreiben ein vorhergehendes Nomen genauer und werden in der Regel durch Kommas vom Hauptsatz getrennt.

Beispiel: Das Buch, das auf dem Tisch liegt, gehört mir.

Ausdruck: Präzisere Wortwahl

Eine präzise Wortwahl ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und den Text verständlicher zu gestalten. Überlege dir beim Schreiben genau, welche Worte am besten deine Gedanken und Ideen ausdrücken.

Aufbau: Strukturierung von Einleitung, Hauptteil und Schluss

Ein gut strukturierter Text besteht aus einer klaren Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss. Die Einleitung führt den Leser in das Thema ein und erläutert die Fragestellung. Im Hauptteil werden die Argumente und Informationen präsentiert, die die Fragestellung beantworten. Der Schluss fasst die Ergebnisse zusammen und zieht eine Schlussfolgerung.

Offene Aufgaben

  1. Schreibe einen kurzen Text zu einem Thema deiner Wahl und achte auf die korrekte Groß- und Kleinschreibung.

Vorlage:A Erstelle eine Liste von zehn Substantiven, Adjektiven und Verben und steigere die Adjektive. Vorlage:A Schreibe einen Text mit mindestens fünf Relativsätzen und setze die Kommas korrekt. Vorlage:A Überarbeite einen älteren Text von dir und verbessere die Wortwahl. Vorlage:A Schreibe einen Text und unterteile ihn in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Vorlage:A Erstelle ein Kreuzworträtsel

Kreuzworträtsel: Rechtschreibung und Grammatik

Substantiv Was wird in der deutschen Sprache immer großgeschrieben?
Komparativ Welche Form der Adjektivsteigerung beschreibt eine höhere Intensität als die Grundform?
Superlativ Welche Form der Adjektivsteigerung beschreibt die höchste Intensität einer Eigenschaft?
Relativsatz Welche Art von Nebensatz wird durch ein Relativpronomen eingeleitet?
Pronomen Welches Wortart kann groß- oder kleingeschrieben werden, je nachdem, ob es substantivisch oder adjektivisch verwendet wird?




Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Wortart wird in der deutschen Sprache immer großgeschrieben? (Substantive) (!Adjektive) (!Verben) (!Adverbien)

In welchem Fall werden Pronomen großgeschrieben? (Wenn sie substantivisch verwendet werden) (!Wenn sie adjektivisch verwendet werden) (!Wenn sie am Satzanfang stehen) (!Wenn sie am Satzende stehen)

Welche Form der Adjektivsteigerung beschreibt eine höhere Intensität als die Grundform? (Komparativ) (!Positiv) (!Superlativ) (!Deklinativ)

Welche Art von Nebensatz wird durch ein Relativpronomen eingeleitet? (Relativsatz) (!Konditionalsatz) (!Kausalsatz) (!Konsekutivsatz)

Worauf solltest du bei der Wortwahl achten, um Missverständnisse zu vermeiden und den Text verständlicher zu gestalten? (Präzision) (!Länge der Wörter) (!Reim) (!Alliteration)




Memory: Rechtschreibung und Grammatik

Positiv Grundform eines Adjektivs
Komparativ Steigerungsform eines Adjektivs
Superlativ Höchstform eines Adjektivs
Relativsatz Nebensatz, der durch ein Relativpronomen eingeleitet wird
Pronomen Wortart, die groß- oder kleingeschrieben werden kann




Lückentext: Rechtschreibung und Grammatik

Vervollständige den Text.

In der deutschen Sprache werden

immer großgeschrieben, während

und

kleingeschrieben werden.

können groß- oder kleingeschrieben werden, je nachdem, ob sie substantivisch oder adjektivisch verwendet werden. Adjektive können in

,

und

gesteigert werden. Ein

ist ein Nebensatz, der durch ein Relativpronomen eingeleitet wird.


Wiki-Info