Naturwissenschaft und Technik

Version vom 10. September 2024, 23:06 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:NWT}}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Naturwissenschaft und Technik








NWT 8

Naturwissenschaft und Technik

Denk- und Arbeitsweisen in Naturwissenschaft und Technik: Systeme und Prozesse

Systeme und Prozesse

  • G
  • Ich kann einfache Systeme in Natur und Technik beschreiben und die Teilsysteme benennen.

  • M
  • Ich kann Stoff-, Energie- und Informationsströme in Systemen identifizieren und darstellen.

  • E
  • Ich kann komplexe Systeme analysieren, Teilsysteme und Schnittstellen erklären.

    Erkenntnisgewinnung und Forschen

    Erkenntnisgewinnung und Forschen

  • G
  • Ich kann nach Anleitung Experimente durchführen und Ergebnisse festhalten.

  • M
  • Ich kann eigene Experimente planen, durchführen und die Ergebnisse interpretieren.

  • E
  • Ich kann Hypothesen entwickeln, Experimente gestalten und mit komplexen Methoden auswerten.

    Energie und Mobilität

    Energie und Mobilität

  • G
  • Ich kann die Bedeutung von Energie in alltäglichen Prozessen beschreiben.

  • M
  • Ich kann Energieübertragung und -speicherung in einfachen Systemen grafisch darstellen.

  • E
  • Ich kann Energieflüsse in komplexen Systemen analysieren und bewerten.

    Stoffe und Produkte

    Stoffe und Produkte

  • G
  • Ich kann Eigenschaften von einfachen Stoffen bestimmen (z.B. Dichte, Härte).

  • M
  • Ich kann Eigenschaften von Stoffen untersuchen und für technische Anwendungen bewerten.

  • E
  • Ich kann die Eignung von Stoffen für spezifische Anwendungen begründen und optimieren.

    Robotik und Automatisierung

    Robotik und Automatisierung

  • G
  • Ich kann einfache Bewegungsabläufe eines Roboters programmieren.

  • M
  • Ich kann Roboter so programmieren, dass sie einfache Aufgaben automatisch ausführen.

  • E
  • Ich kann Roboter komplex programmieren und Steuerungssysteme zur Lösung technischer Probleme entwickeln.

    Entwicklung und Konstruktion

    Entwicklung und Konstruktion

  • G
  • Ich kann einfache technische Probleme erkennen und Lösungsvorschläge skizzieren.

  • M
  • Ich kann Konstruktionsprozesse planen und einfache Modelle entwickeln.

  • E
  • Ich kann komplexe Konstruktionen entwerfen, Modelle erstellen und diese optimieren.

    Kommunikation und Organisation

    Kommunikation und Organisation

  • G
  • Ich kann Fachsprache in einfachen Kontexten verwenden und Projektergebnisse festhalten.

  • M
  • Ich kann Fachsprache korrekt anwenden und Projektergebnisse detailliert dokumentieren.

  • E
  • Ich kann Fachsprache präzise anwenden, technische Prozesse beschreiben und Projekte strukturiert dokumentieren.

    Umwelt und Nachhaltigkeit

    Umwelt und Nachhaltigkeit

  • G
  • Ich kann Beispiele für umweltfreundliche Technologien nennen.

  • M
  • Ich kann den Einfluss technischer Entwicklungen auf die Umwelt analysieren.

  • E
  • Ich kann Technologien bewerten und Vorschläge für umweltgerechte Verbesserungen entwickeln.

    Spezial






    NWT 9

    Naturwissenschaft und Technik

    Denk- und Arbeitsweisen in Naturwissenschaft und Technik: Systeme und Prozesse

    Systeme und Prozesse

  • G
  • Ich kann einfache Systeme und Prozesse analysieren und die wichtigsten Teilsysteme beschreiben.

  • M
  • Ich kann Systeme und Prozesse analysieren und Energie-, Stoff- und Informationsströme erklären.

  • E
  • Ich kann komplexe Systeme und Prozesse in Teilsysteme zerlegen und ihre Schnittstellen analysieren.

    Erkenntnisgewinnung und Forschen

    Erkenntnisgewinnung und Forschen

  • G
  • Ich kann einfache Experimente nach Anleitung durchführen und Messergebnisse dokumentieren.

  • M
  • Ich kann Experimente selbstständig planen, durchführen und die Ergebnisse mathematisch auswerten.

  • E
  • Ich kann komplexe Experimente entwickeln, computergestützte Simulationen nutzen und wissenschaftlich auswerten.

    Energie und Mobilität

    Energie und Mobilität

  • G
  • Ich kann die Bedeutung der Sonne für das Leben auf der Erde beschreiben.

  • M
  • Ich kann Energieübertragung und Energiespeicherung in Systemen erläutern und grafisch darstellen.

  • E
  • Ich kann Energieübertragungsketten in komplexen Systemen analysieren und deren Effizienz bewerten.

    Stoffe und Produkte

    Stoffe und Produkte

  • G
  • Ich kann die Eigenschaften einfacher Stoffe (z. B. Leitfähigkeit, Brennbarkeit) bestimmen.

  • M
  • Ich kann Stoffe anhand ihrer Eigenschaften für spezifische Anwendungen bewerten.

  • E
  • Ich kann die Eigenschaften von Stoffen analysieren und ihre Eignung für technische Produkte bewerten.

    Robotik und Automatisierung

    Robotik und Automatisierung

  • G
  • Ich kann Grundfunktionen eines Roboters beschreiben und einfache Bewegungsabläufe programmieren.

  • M
  • Ich kann Roboter eigenständig programmieren und Automatisierungsprozesse planen.

  • E
  • Ich kann komplexe Steuerungsprozesse programmieren und Roboter zur Optimierung technischer Abläufe einsetzen.

    Entwicklung und Konstruktion

    Entwicklung und Konstruktion

  • G
  • Ich kann technische Probleme analysieren und einfache Lösungsmöglichkeiten skizzieren.

  • M
  • Ich kann Konstruktionsprozesse planen, Prototypen entwickeln und diese auf Funktionsfähigkeit prüfen.

  • E
  • Ich kann komplexe Konstruktionen entwickeln und optimieren sowie CAD-Programme zur Realisierung nutzen.

    Kommunikation und Organisation

    Kommunikation und Organisation

  • G
  • Ich kann naturwissenschaftliche und technische Fachsprache in einfacher Form verwenden und dokumentieren.

  • M
  • Ich kann Fachsprache sicher anwenden und Projektverläufe strukturiert dokumentieren.

  • E
  • Ich kann komplexe technische Zusammenhänge fachsprachlich präzise erklären und Projekte professionell dokumentieren.

    Umwelt und Nachhaltigkeit

    Umwelt und Nachhaltigkeit

  • G
  • Ich kann einfache Beispiele für nachhaltige Technologien beschreiben und deren Bedeutung erläutern.

  • M
  • Ich kann den Einfluss technischer Systeme auf die Umwelt analysieren und Verbesserungsmöglichkeiten entwickeln.

  • E
  • Ich kann komplexe Wechselwirkungen zwischen Technologie und Umwelt analysieren und nachhaltige Lösungen entwickeln.



    Spezial




    NWT 10

    Naturwissenschaft und Technik

    Denk- und Arbeitsweisen in Naturwissenschaft und Technik: Systeme und Prozesse

    Systeme und Prozesse

  • G
  • Ich kann einfache technische und natürliche Systeme beschreiben und deren Funktion erklären.

  • M
  • Ich kann Systeme analysieren und Stoff-, Energie- und Informationsflüsse identifizieren und erklären.

  • E
  • Ich kann komplexe technische und biologische Systeme in Teilsysteme zerlegen und deren Wechselwirkungen untersuchen.

    Erkenntnisgewinnung und Forschen

    Erkenntnisgewinnung und Forschen

  • G
  • Ich kann Experimente nach Anleitung durchführen und einfache Ergebnisse dokumentieren.

  • M
  • Ich kann Experimente eigenständig planen, durchführen und die Daten kritisch auswerten.

  • E
  • Ich kann Hypothesen formulieren, komplexe Experimente entwickeln und wissenschaftlich fundierte Auswertungen durchführen.

    Energie und Mobilität

    Energie und Mobilität

  • G
  • Ich kann grundlegende Energieformen und deren Umwandlung beschreiben.

  • M
  • Ich kann Energieumwandlung in technischen Systemen analysieren und deren Effizienz bewerten.

  • E
  • Ich kann Energiefluss in komplexen Systemen detailliert untersuchen und Ansätze zur Effizienzsteigerung entwickeln.

    Stoffe und Produkte

    Stoffe und Produkte

  • G
  • Ich kann die Eigenschaften einfacher Stoffe und deren Anwendung im Alltag erklären.

  • M
  • Ich kann Stoffeigenschaften für spezifische Anwendungen untersuchen und die Eignung bewerten.

  • E
  • Ich kann Stoffeigenschaften analysieren und technische Produkte auf Basis dieser Eigenschaften entwickeln.

    Robotik und Automatisierung

    Robotik und Automatisierung

  • G
  • Ich kann einfache Roboteraufgaben programmieren und steuern.

  • M
  • Ich kann Roboter für komplexere Aufgaben programmieren und Automatisierungssysteme optimieren.

  • E
  • Ich kann Roboter und Automatisierungssysteme für spezialisierte Aufgaben entwickeln und deren Effizienz analysieren.

    Entwicklung und Konstruktion

    Entwicklung und Konstruktion

  • G
  • Ich kann technische Konstruktionen skizzieren und einfache Modelle bauen.

  • M
  • Ich kann Konstruktionsprozesse planen, Prototypen entwickeln und deren Funktionsweise testen.

  • E
  • Ich kann komplexe technische Konstruktionen entwerfen, simulieren und optimieren.

    Kommunikation und Organisation

    Kommunikation und Organisation

  • G
  • Ich kann technische Fachsprache verwenden und Projektergebnisse in einfacher Form dokumentieren.

  • M
  • Ich kann technische Fachsprache korrekt anwenden und Projektdokumentationen detailliert erstellen.

  • E
  • Ich kann Fachsprache präzise verwenden, technische Prozesse darstellen und Projekte professionell dokumentieren.

    Umwelt und Nachhaltigkeit

    Umwelt und Nachhaltigkeit

  • G
  • Ich kann den Einfluss einfacher technischer Systeme auf die Umwelt beschreiben.

  • M
  • Ich kann technische Systeme hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit bewerten und Verbesserungsvorschläge erarbeiten.

  • E
  • Ich kann Nachhaltigkeit in technischen Prozessen analysieren und umweltgerechte Lösungen entwickeln.

    Spezial









    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.