Demokratie ist eine Regierungsform, bei der die Macht vom Volk ausgeht und die Regierung durch gewählte Vertreter kontrolliert wird. Demokratie basiert auf der Idee der Gleichheit und Freiheit aller Bürger und beinhaltet grundlegende Prinzipien wie Meinungsfreiheit, Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit.

Geschichte der Demokratie

Die Wurzeln der Demokratie reichen bis in die Antike zurück. Die erste bekannte Demokratie entstand im 5. Jahrhundert v. Chr. in der griechischen Stadt Athen. Die athenische Demokratie war eine direkte Demokratie, bei der die Bürger direkt an politischen Entscheidungen beteiligt waren. In der römischen Republik (509–27 v. Chr.) gab es ebenfalls demokratische Elemente, jedoch mit einer stärkeren Betonung der Repräsentation.

Moderne Demokratien entstanden im Zuge der Aufklärung und der Amerikanischen und Französischen Revolutionen im 18. Jahrhundert. Seitdem hat sich die Demokratie in vielen Ländern weltweit etabliert, wobei es immer noch verschiedene Formen und Ausprägungen gibt.

Grundprinzipien der Demokratie

Demokratie basiert auf mehreren Grundprinzipien, die für das Funktionieren einer demokratischen Gesellschaft unerlässlich sind:

  1. Volkssouveränität: Die Macht geht vom Volk aus, und die Regierung wird durch gewählte Vertreter kontrolliert.
  2. Rechtsstaatlichkeit: Alle Bürger sind vor dem Gesetz gleich, und die Regierung unterliegt der Gesetzgebung.
  3. Gewaltenteilung: Die politische Macht ist zwischen verschiedenen Organen (z. B. Legislative, Exekutive und Judikative) aufgeteilt, um Machtmissbrauch zu verhindern.
  4. Meinungs- und Informationsfreiheit: Bürger haben das Recht, ihre Meinung frei zu äußern und Informationen zu erhalten.
  5. Mehrheitsprinzip: Entscheidungen werden in der Regel auf Basis der Mehrheit der abgegebenen Stimmen getroffen, wobei Minderheitenrechte geschützt bleiben.

Offene Aufgaben

  1. Informiere dich über die Geschichte der Demokratie und erstelle eine Zeitleiste mit wichtigen Ereignissen (LEICHT)
  2. Erkläre die Unterschiede zwischen direkter und repräsentativer Demokratie und diskutiere ihre Vor- und Nachteile (STANDARD)
  3. Untersuche die Demokratie in einem bestimmten Land und analysiere, wie gut sie funktioniert (STANDARD)
  4. Vergleiche zwei demokratische Länder und ihre politischen Systeme (STANDARD)
  5. Erforsche, wie sich Demokratie in Ländern mit autoritären Regierungen entwickeln könnte (SCHWER)
  6. Untersuche, wie soziale Medien die Demokratie beeinflussen und welche Herausforderungen und Chancen sie bieten (SCHWER)
  7. Analysiere, wie demokratische Prinzipien in verschiedenen Organisationen (z. B. Unternehmen, Schulen, Vereinen) angewendet werden können (SCHWER)
  8. Erstelle ein Plakat oder eine Präsentation, die die wichtigsten Grundprinzipien der Demokratie erklärt und Beispiele aus der Realität zeigt (STANDARD)
  9. Diskutiere die Rolle von Bildung und Medien in einer demokratischen Gesellschaft und welche Verantwortung sie haben (STANDARD)
  10. Entwickle Vorschläge, wie Bürger stärker in politische Entscheidungsprozesse eingebunden werden können (SCHWER)
  11. Erstelle eine Liste der Vor- und Nachteile von direkter und repräsentativer Demokratie. Vergleiche und diskutiere die Unterschiede. (LEICHT)
  12. Schreibe einen kurzen Aufsatz über die Rolle der Gewaltenteilung in einer Demokratie und warum sie wichtig ist. (STANDARD)
  13. Untersuche eine aktuelle politische Debatte in deinem Land. Beschreibe die verschiedenen Standpunkte und überlege, wie demokratische Prinzipien in dieser Debatte zum Tragen kommen. (STANDARD)
  14. Erstelle eine Präsentation über die Entwicklung der Demokratie von der Antike bis zur Moderne. Gehe dabei auf wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten ein, die zur Entwicklung der Demokratie beigetragen haben. (SCHWER)
  15. Analysiere die Rolle von Medien und sozialen Medien in einer Demokratie. Beschreibe, wie sie die Meinungsbildung beeinflussen und welche Gefahren und Chancen damit verbunden sind. (SCHWER)
  16. Untersuche die Wahlbeteiligung in verschiedenen Ländern und diskutiere, welche Faktoren die Wahlbeteiligung beeinflussen könnten. (SCHWER)
  17. Entwickle einen Vorschlag zur Verbesserung der demokratischen Teilhabe in deinem Land oder einer anderen Demokratie. (SCHWER)
  18. Wähle ein politisches System, das keine Demokratie ist (z. B. Autokratie, Monarchie). Vergleiche dieses System mit der Demokratie und diskutiere die Vor- und Nachteile beider Systeme. (SCHWER)
  19. Recherchiere und präsentiere ein Beispiel, bei dem demokratische Prinzipien und Menschenrechte in einem Land verletzt wurden, und diskutiere mögliche Lösungen, um die Situation zu verbessern. (SCHWER)
  20. Erstelle ein Plakat oder eine Collage, die die wichtigsten Prinzipien und Werte der Demokratie darstellt. (LEICHT)

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welche Art von Demokratie gibt es, bei der Bürger durch gewählte Vertreter repräsentiert werden?
3
Welches Prinzip besagt, dass alle Bürger vor dem Gesetz gleich sind?
4
Welche kulturelle und intellektuelle Bewegung trug zur Entstehung moderner Demokratien bei?
5
Welche Art von Demokratie gibt es, bei der Bürger direkt an politischen Entscheidungen beteiligt sind?
6
Welches Prinzip verhindert Machtmissbrauch durch Aufteilung der politischen Macht?
7
Wo entstand die erste bekannte Demokratie?
8
Welches Prinzip besagt, dass Entscheidungen auf Basis der Mehrheit der Stimmen getroffen werden?
1
Welches Prinzip besagt, dass die Macht vom Volk ausgeht?




Quiz: Teste Dein Wissen

In welchem Jahrhundert entstand die erste bekannte Demokratie?

Welches Prinzip der Demokratie bezieht sich auf die Teilung der politischen Macht in verschiedene Organe?

Welche Revolution trug zur Entstehung der modernen Demokratie bei?

Welches Land hatte eine demokratische Regierungsform während der römischen Republik?




Memory

Gleichheit vor dem GesetzGewaltenteilungRechtsstaatlichkeitTeilung der politischen MachtMacht geht vom Volk ausEntscheidungen basieren auf StimmenmehrheitMehrheitsprinzipVolkssouveränitätErste bekannte DemokratieAthen




OERs zum Thema

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.




Video

Bilder

Datei:Perikles Pio-Clementino Inv269.jpg
Datei:Room House of the Faun BW 2013-05-17 16-49-33.jpg