• Video
  • LearningApps
  • Multiple-Choice
  • Kreuzworträtsel
  • Memory
  • Offene Aufgaben
  • Feedback
  • Links
  • Kontakt
  • Zertifikat
  • Mach mit. MOOCit. Beschreibe hier, um welchen MOOC es sich handelt.

    Wie erstelle ich einen MOOC?

    Titel eingeben, MOOC-Vorlage wird automatisch geladen. Keine Programmierkenntnisse erforderlich. MOOC anlegen
    Text bearbeiten, Links einfügen. Text bearbeiten
    Bild einfügen z.B. aus Wikimedia Commons. Bild einfügen
    Video einbetten: Link kopieren und an die Stelle der URL-Vorlage einsetzen. Video einbetten
    Interaktive Aufgaben erstellen: Fragen stellen und Antwortmöglichkeiten in die Klammern eintragen. Das Ausrufezeichen kennzeichnet FALSCHE Antworten. Interaktive Aufgaben erstellen
    Medien als IFrame einbinden: Link kopieren und in Vorlage einfügen => Wikimedia Commons, Wikisource, Wikipedia, Wikiquote, LearningApps, ... Iframes einbinden
    Zertifizierung: Qualitätsrichtlinien einhalten und Zertifikat bekommen Zertifikat erhalten



    Hier ist eine kleine Kurzbeschreibung und Zielsetzung.

    MOOCit: Ergänze Dein Bild zum Thema z.B. aus Wikimedia Commons


     


     

    Vor- und Nachteile von Blogs um Unterricht

    Der Wandel in der Zeit führt immer mehr dazu, dass digitale Medien immer mehr an Bedeutung im Schulalltag gewinnen. Die Verwendung von Blogs im Unterricht ist mittlerweile eine beliebte mediale Einsetzung seitens der Lehrkräfte. Allerdings weisen Blogs neben ihren vielen Vorteilen bezüglich der Unterrichtsverwendung, auch nachteilige Funktionen auf.

    Vorteilig an der Verwendung von Blogs im Unterricht ist es, dass die Unterrichtsinhalte, die die SchülerInnen beispielsweise innerhalb von Gruppen-, Einzelarbeiten oder in Form von Hausaufgaben erarbeitet haben, in den Blogs archiviert und verschlagwortet werden können. Somit kann jedes Klassenmitglied, sowie die Lehrenden, bei Bedarf auf die digital gesicherten Ausarbeitungen zugreifen. Blogs dienen somit dem Themen- und Meinungsaustausch von Gleichgesinnten, in diesem Falle von internen Klasseneinheiten samt der Lehrperson/en.

    Mit Hilfe der Kommentarfunktionen erlauben Blogs Interaktionen zwischen den SchülerInnen untereinander. Diese können sich zum Beispiel in Form von Diskussionen über Lerninhalte äußern. Darüber hinaus dient die Funktion ebenfalls der Kommentierung seitens der Lehrpersonen zu einzelnen Aufgaben hinsichtlich Korrekturen oder Verbesserungsvorschlägen. Blogs bietet den Lehrpersonen die Möglichkeit, Feedback innerhalb der Klassen-Community zu geben. Die Kommentarfunktion ermöglicht somit, dass die Lehrperson und die Lernenden Interaktionen untereinander bzw. miteinander tätigen können. Innerhalb der Kommentarfunktion können Lehr- sowie Lernperson/en eigene Meinungen und Ansichten posten.Innerhalb der Blogs können Bilder, Videos, Grafiken und Links hinzugefügt werden und somit auf vielfältige Weise die Wissensaneignung der Lernenden stützen und damit zum besseren Verständnis und zur besseren Anschauung dienen. Mit fortlaufender Nutzung können Blogs beim festigen von Kenntnissen helfen und ermöglichen damit den Erwerb von digitalen Kompetenzen von SchülerInnen.

    Der Einsatz von Blogs bietet sich im Unterricht auch deswegen vorteilhaftig an, als das die Lehrpersonen benötigen zur Einrichtung von Blogs keine tiefgehenden Vorkenntnisse benötigen.

    Blogs sind kostenfrei und somit ressourceneffizient. Dies hat den Vorteil, dass SchülerInnen aus sozial schwachen Verhältnissen keine Benachteiligungen erfahren und eventuelle Anschaffungskosten (wie bei Buchliteratur) anfallen.

    Durch die ortsunabhängige Nutzung können die SchülerInnen neben der Institution Schule, auch außerschulisch auf den Blog zugreifen und daran arbeiten bzw. auf die Inhalte zugreifen. Dies geht neben der Schuleinrichtung dann auch zu Hause oder unter Voraussetzung von einer Internetanbindung von unterwegs aus. Die selbstbestimmte Nutzung des Blogs kann weiterhin zu höherer Motivation der Lernenden führen.

    Neben den ausführlichen Vorteilen von Blogs innerhalb des Unterrichts, gibt es Personengruppen, die einer solchen Nutzung in Schulen kritisch gegenüber stehen.

    Als einer der Nachteile wird die Unübersichtlichkeit genannt. Innerhalb der Kommentar- und Postfunktion rutschen ältere Beiträge ungeordnet und unchronologisch einfach nach hinten. Dies kann dazu führen, dass Einträge lange gesucht werden müssen. Darüber hinaus sind die Kommentare seitens der SchülerInnen mit Verantwortung verbunden. Die Lehrperson kann unpassende Kommentare, durch die uneingeschränkte Möglichkeit Posts zu schreiben, nicht direkt oder zu spät erkennen.

    Darüber hinaus sind Blogs, trotz der Möglichkeit der Passworteinführung, sehr anfällig für Maleware und Hacker. Diese öffentliche Zugänglichkeit oder Gefahr des Hackers führen dann oftmals dazu, dass SchülerInnen sich in ihrer Privatsphäre gestört fühlen. Das könnte sie daran hindern, Leistungen veröffentlichen zu wollen. Der Fakt, dass alle anderen Klassenteilnehmer und die Lehrkraft auf die Inhalte zugreifen und somit die Leistung einsehen und bewerten können, hemmt die Lernenden. Schulleistungen sind durch die Blognutzung nicht mehr nur zwischen einzelnen SchülerInnen und Lehrpersonen ersichtlich, sondern für die ganze Klasse.

    Es beseht bei der Verwendung von Blogs ein kontinuierlicher Arbeitsaufwand aufgrund der regelmäßigen und dauernden Aktualisierung und des Postens von Inhalten. Dies ist sehr zeit- und arbeitsaufwendig.

    Das Arbeiten an und in den Bogs ist zwar sehr mobil, allerdings setzt es voraus, dass man dafür auch online sein muss und damit eine Internetverbindung vorhanden sein muss. Ist das Internet gestört oder die Lernenden haben gerade kein Zugriff auf einen Internetzugang, so können sie auch nicht an Arbeitsaufträgen o.Ä. arbeiten.

    Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass SchülerInnen die Blogs nur dann nutzen, wenn sie persönliche Vorteile erkennen beziehungsweise einen Eigennutzen aus der Verwendung ziehen können. Dabei kann die Notenvergebung eine Rolle spielen. Somit erkennen sie das eigentliche Ziel der Blognutzung nicht.


    Quellenangabe: Bauer, P./Hamann, S. (2013): Einsatz von Blogs in der Lehre, in: Beyer, A./Rathje, B.: Methodik für Wirtschaftswissenschaftler – Neue Lehr- und Prüfmethoden für die Praxis, Oldenbourg Verlag, München.
    Herold, C.(2016): Digitale Medien in der Schule: Chancen, Risiken, Perspektiven, in: https://www.herole.de/blog/digitale-medien-schule-chancen-risiken-perspektiven/ (aufgerufen am: 05.07.2018, 13:25 Uhr)

    https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/medienwerkstatt/internet/cms/wiki/unterricht.htm (abgerufen am: 05.07.2018, 13.40 Uhr).

    Video

    Füge hier ein passendes Video aus Vimeo, YouTube oder Dailymotion ein.



     

    QUIZ it

    Erstelle interaktive Aufgaben, wie z.B. Multiple-Choice-Fragen (ohne Programmierkenntnisse). Du musst beim Bearbeiten einfach nur die Fragen und Antworten anpassen. Unter "Interaktive Aufgaben" findest Du noch weitere Aufgabentypen und eine ausführliche Anleitung für MOOCwiki-Aufgaben und zusätzliche LearningApps.


    LearningApps

    Füge Inhalte als Iframe ein:
    1. Öffentlich-rechtliche Inhalte
    2. Wikimedien
    3. LearningApps (Interaktive Aufgaben / Vollbild-Link)

    <iframe> LINK </iframe>







    Multiple-Choice

    Stelle Multiple-Choice-Fragen. Trage in der Klammer für "RICHTIG" die richtige Antwort ein und für "FALSCH" jeweils eine falsche Antwort. Alle mit "!" gekennzeichneten Antworten sind FALSCH.


    Stell hier eine Multiple-Choice-Frage? (RICHTIG) (!FALSCH) (!FALSCH) (!FALSCH)





    Stell hier eine Multiple-Choice-Frage? (RICHTIG) (!FALSCH) (!FALSCH) (!FALSCH)





    Stell hier eine Multiple-Choice-Frage? (RICHTIG) (!FALSCH) (!FALSCH) (!FALSCH)




    Stell hier eine Multiple-Choice-Frage? (RICHTIG) (!FALSCH) (!FALSCH) (!FALSCH)






    Kreuzworträtsel

    Erstelle ein Kreuzworträtsel. Trage für "Frage" eine Aufgabe und für "Lösung" die Antwort ein.


    Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.

    LösungEins Frage 1
    LösungZwei Frage 2
    LösungDrei Frage 3
    LösungVier Frage 4
    LösungFünf Frage 5

    ...

    Memory

    Erstelle ein Memory. Ersetze einfach die vorgegebenen Elemente.

    Dein Memory-Titel
    Finde die Paare.

    A Passt zu A
    B Passt zu B
    C Passt zu C

    ...




    Offene Aufgaben & Projekte

    Stelle offene Aufgaben, welche das Thema betreffen (aber nicht nur Wissen abfragen).



     

    Feedback / Diskussion / Bewertung

    Die Qualität eines Wiki-MOOCs kann durch die Beteiligung mehrerer Personen gesteigert werden.





    Links

    Hier können noch wichtige interne und externe Links ergänzt werden.



     

    Kontakt

    Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:

    A) im MOOCit-Diskussionsbereich,
    B) per Chat oder Video-Konferenz,
    C) direkt in Deiner Stadt: Nachhilfe Landkarte




    Zertifikat

    Kontrolliere alle Inhalte, lösche die Anleitungen in geschwungener Klammer und hol Dir Dein Zertifikat für Deinen Mini-MOOC. Mehr >>


    Mitmachen - Teilen - Bewerten





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte














    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    (0 Stimmen)