Glanz (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Glanz (Diskussion | Beiträge)
Zeile 27: Zeile 27:


{{o}} [[Schneckengetriebe]]: Ein Schneckengetriebe besteht aus einer Schnecke und einem damit kämmenden Zahnrad. Es wird verwendet, um große Kräfte bei kleiner Bauweise zu übertragen.
{{o}} [[Schneckengetriebe]]: Ein Schneckengetriebe besteht aus einer Schnecke und einem damit kämmenden Zahnrad. Es wird verwendet, um große Kräfte bei kleiner Bauweise zu übertragen.
{{o}} [[Stirnradgetriebe]]: Hierbei greifen die Zähne zweier Zahnräder ineinander. Es ist eines der am häufigsten verwendeten Getriebearten.
{{o}} [[Stirnradgetriebe]]: Hierbei greifen die Zähne zweier Zahnräder ineinander. Es ist eines der am häufigsten verwendeten Getriebearten.
{{o}} [[Kegelradgetriebe]]: Diese übertragen Bewegungen zwischen sich kreuzenden Achsen, meist im 90°-Winkel.
{{o}} [[Kegelradgetriebe]]: Diese übertragen Bewegungen zwischen sich kreuzenden Achsen, meist im 90°-Winkel.
{{o}} [[Schneckenradgetriebe]]: Sie ändern die Bewegungsrichtung um 90° und reduzieren gleichzeitig die Geschwindigkeit.
{{o}} [[Schneckenradgetriebe]]: Sie ändern die Bewegungsrichtung um 90° und reduzieren gleichzeitig die Geschwindigkeit.
{{o}} [[Zahnstangengetriebe]]: Wandelt eine drehende in eine lineare Bewegung um.
{{o}} [[Zahnstangengetriebe]]: Wandelt eine drehende in eine lineare Bewegung um.
{{o}} [[Zugmittelgetriebe]]: Hier wird die Kraft durch ein flexibles Zugmittel, wie eine Kette oder einen Riemen, übertragen.
{{o}} [[Zugmittelgetriebe]]: Hier wird die Kraft durch ein flexibles Zugmittel, wie eine Kette oder einen Riemen, übertragen.


{{:BRK}}
{{:BRK}}
= Interaktive Aufgaben =
= Interaktive Aufgaben =



Version vom 9. April 2024, 15:05 Uhr



Getriebe übertragen und wandeln Kräfte






Einleitung

In diesem aiMOOC beschäftigen wir uns mit dem faszinierenden Thema der Getriebe. Getriebe sind Mechanismen in Maschinen, die dazu dienen, Bewegungen und Kräfte zu übertragen sowie in ihrer Richtung, Stärke und Geschwindigkeit anzupassen. Sie sind grundlegende Elemente im Maschinenbau und in der Technik. Lerne in diesem Kurs verschiedene Arten von Getrieben kennen, ihre Funktionen und ihre Anwendungsbereiche.


Die Funktion von Getrieben


Was ist ein Getriebe?

Ein Getriebe ist ein System mechanischer Komponenten, das in der Lage ist, eine Antriebskraft von einer Antriebsquelle (z.B. Motor) auf eine andere Komponente oder Maschine zu übertragen und dabei die Charakteristik der Kraft zu ändern. Es kann zum Beispiel die Richtung ändern, die Geschwindigkeit erhöhen oder verringern oder das übertragene Drehmoment anpassen.


Arten von Getrieben

Getriebe kommen in vielen verschiedenen Formen vor, und jeder Typ hat spezielle Eigenschaften und Anwendungsgebiete.

  1. Schneckengetriebe: Ein Schneckengetriebe besteht aus einer Schnecke und einem damit kämmenden Zahnrad. Es wird verwendet, um große Kräfte bei kleiner Bauweise zu übertragen.
  2. Stirnradgetriebe: Hierbei greifen die Zähne zweier Zahnräder ineinander. Es ist eines der am häufigsten verwendeten Getriebearten.
  3. Kegelradgetriebe: Diese übertragen Bewegungen zwischen sich kreuzenden Achsen, meist im 90°-Winkel.
  4. Schneckenradgetriebe: Sie ändern die Bewegungsrichtung um 90° und reduzieren gleichzeitig die Geschwindigkeit.
  5. Zahnstangengetriebe: Wandelt eine drehende in eine lineare Bewegung um.
  6. Zugmittelgetriebe: Hier wird die Kraft durch ein flexibles Zugmittel, wie eine Kette oder einen Riemen, übertragen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wofür werden Kegelradgetriebe typischerweise verwendet?

Wie wird eine drehende Bewegung durch ein Zahnstangengetriebe umgewandelt?

Welches Getriebe ändert die Bewegungsrichtung um 90° und reduziert die Geschwindigkeit?

Wie greifen bei einem Stirnradgetriebe die Komponenten ineinander?

Was ist ein charakteristisches Merkmal von Zugmittelgetrieben?

Was kennzeichnet ein Schneckengetriebe?

In welchem Getriebe kommen Ketten oder Riemen zum Einsatz?

Was ist ein Zugmittelgetriebe?

Welches Getriebe ist am besten für Anwendungen mit hohem Drehmoment bei geringer Geschwindigkeit geeignet?

Welche Funktion hat ein Getriebe?





Memory

Änderung der Bewegungsrichtung um 90°KegelradgetriebeSchneckenradgetriebeHohe Kraftübertragung bei kleiner BauweiseDirekt ineinandergreifende ZahnräderSchneckengetriebeÜbertragung zwischen sich kreuzenden AchsenStirnradgetriebeZugmittelgetriebeKraftübertragung durch Ketten oder Riemen





Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
1
Punkt, an dem sich Achsen in einem Kegelradgetriebe treffen.
2
Diese Mechanismen übertragen und wandeln Kräfte in Maschinen.
3
Flexibles Zugmittel, oft verwendet in Zugmittelgetrieben.
5
Stabförmiges Element, um das sich Räder drehen können.
6
Ein radförmiges Element, das Zähne besitzt und Kräfte überträgt.
1
Alternative zu Riemen in Zugmittelgetrieben.
3
Bewegungsart, die von vielen Getrieben übertragen wird.
4
Ein spiralförmiges Teil, das bei einem bestimmten Getriebetyp zum Einsatz kommt.




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Ein Getriebe ist ein mechanischer Apparat, der die

von Kräften und Bewegungen zwischen verschiedenen Teilen einer Maschine ermöglicht. Es kann die

, die

und das

der übertragenen Kraft verändern.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Technisches Zeichnen: Zeichne ein einfaches Stirnradgetriebe und beschrifte die einzelnen Teile.
  2. Maschinenbau: Baue ein Modell eines Zahnstangengetriebes aus einfachen Materialien wie Pappe und Gummibändern.
  3. Geschichte der Technik: Recherchiere, wer das erste Getriebe erfunden hat und beschreibe den historischen Kontext.

Standard

  1. Physik: Berechne das Übersetzungsverhältnis eines zweistufigen Stirnradgetriebes.
  2. Werkstoffkunde: Vergleiche die Materialien, die für die Herstellung von Getrieben verwendet werden, und diskutiere ihre Eigenschaften.
  3. Ingenieurwissenschaften: Entwerfe ein Getriebe für ein spezifisches Anwendungsbeispiel und begründe deine Wahl der Getriebeart.

Schwer

  1. Mechatronik: Entwickle eine elektronische Steuerung, die die Geschwindigkeit und Richtung eines Getriebemotors reguliert.
  2. Konstruktion: Plane und konstruiere ein Getriebe, das speziell für den Einsatz in extremen Umgebungen wie Weltraum oder Tiefsee geeignet ist.
  3. Robotik: Konstruiere einen Roboterarm, der verschiedene Getriebe verwendet, um präzise und vielfältige Bewegungen auszuführen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Innovationsmanagement: Entwickle ein Konzept für ein Getriebe, das die Energieeffizienz in Industriemaschinen verbessert.
  2. Systemtheorie: Erkläre, wie das Zusammenspiel von Getrieben in einem komplexen Maschinensystem die Leistung beeinflusst.
  3. Nachhaltigkeit: Untersuche, wie der Einsatz von Getrieben aus recycelten Materialien die Umweltauswirkungen der Maschinenproduktion reduzieren kann.
  4. Produktentwicklung: Entwirf eine Marketingkampagne für ein neuartiges Getriebe, das die Leistung von Windkraftanlagen steigert.
  5. Interdisziplinäre Forschung: Analysiere die Rolle von Getrieben in unterschiedlichen technischen Disziplinen und identifiziere Synergien.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.