(Posts)
(Seiten)
Zeile 1: Zeile 1:
<big>'''<big>BLOGGER</big>'''</big>
<big>'''<big>BLOGGER.COM</big>'''</big>


Hi!
Hi!
Zeile 70: Zeile 70:
Möchtest du eine Übersicht darüber haben wer, wo, was bei dir im Blog kommentiert hast? Dann bist du hier genau richtig. Hier werden alle Kommentare in einer Liste gesammelt und du kannst jeder Zeit dich auf einem Blick darüber informieren, wer, wann, was bei dir kommentiert hat und auf diese direkt eingehen.  
Möchtest du eine Übersicht darüber haben wer, wo, was bei dir im Blog kommentiert hast? Dann bist du hier genau richtig. Hier werden alle Kommentare in einer Liste gesammelt und du kannst jeder Zeit dich auf einem Blick darüber informieren, wer, wann, was bei dir kommentiert hat und auf diese direkt eingehen.  
===Seiten===
===Seiten===
Während Posts kurzzeitige Informationen sind, die mit der Zeit in den Hintergrund des Blogs verschwinden, sind statische Seiten immer an Ort und Stelle und sind jederzeit aufrufbar.  
Während Posts kurzzeitige Informationen sind, die mit der Zeit in den Hintergrund des Blogs verschwinden, sind statische Seiten immer an Ort und Stelle und jederzeit aufrufbar.  
<br />'''''Seiten hinzufügen'''''<br>


Sie können Seiten für statische Inhalte wie "Über mich" oder "Kontakt" erstellen. Die Seiten können entweder oben auf Ihrem Blog als Tabs oder auf der Seite als Links angezeigt werden.
'''Hinweis:'''Du kannst Seiten für statische Inhalte wie "Über mich" oder "Kontakt" erstellen. Die Seiten können entweder oben auf dem Blog als Tabs oder auf der Seite als Links angezeigt werden.
Hinweis: Sie können einzelne Posts nicht als Seiten verwenden.
<br />'''''Seiten erstellen, bearbeiten oder löschen'''''<br>
Schritt 1: Meine Seiten anzeigen
*Klicke im linken Menü auf Seiten.  
Melden Sie sich in Blogger an.
<br />'''''Neue Seiten erstellen:'''''<br>
Klicken Sie links oben auf den Abwärtspfeil .
*Klicke auf Neue Seite. Gebe einen Seitentitel und weitere Informationen ein und klicke auf Speichern, Vorschau oder Veröffentlichen.
Wählen Sie den Blog aus, den Sie aktualisieren möchten.
<br />'''''Seiten bearbeiten:'''''<br>
Klicken Sie im linken Menü auf Layout.
* Klicke unter der Seite, die du bearbeiten möchten, auf Bearbeiten. Aktualisiere die Seite und klicke auf Speichern, Vorschau oder Veröffentlichen.
Klicken Sie in dem Bereich, in dem Ihre Seiten angezeigt werden sollen, auf Gadget hinzufügen.
<br />'''''Seiten löschen:'''''<br>
Klicken Sie im Fenster neben "Seiten" auf "Hinzufügen" .
* Klicken unter der Seite, die du entfernen möchtest, auf Löschen und bestätige den Vorgang mit OK.
Legen Sie Ihre Einstellungen fest und klicken Sie auf Speichern.
 
Klicken Sie rechts oben auf Layout speichern.
<br />'''Erstellte Seiten im Blog anzeigen'''<br>
Wenn Sie ändern möchten, an welcher Stelle Ihre Seiten angezeigt werden, ziehen Sie das Gadget an die neue Stelle.
*Klicke im linken Menü auf Layout.
Schritt 2: Seiten erstellen, bearbeiten oder löschen
*Klicke in dem Bereich, in dem deine Seite angezeigt werden sollen, auf Gadget hinzufügen und wähle das Gadget Seiten aus.
Melden Sie sich in Blogger an.
*In dem Fenster siehst du nun alle von dir erstellten Seiten. Wähle die aus, die du an dieser Stelle im Blog anzeigen möchtest.
Klicken Sie links oben auf den Abwärtspfeil .
*Über Listenreihenfolge kannst du die Reihenfolge der Seiten beeinflussen und deinen Wünschen entsprechend anordnen.
Wählen Sie den Blog aus, den Sie aktualisieren möchten.
*Bestätige deine Einstellungen mit Klick auf Speichern.
Klicken Sie im linken Menü auf Seiten.  
*Klicke daraufhin rechts oben auf Layout speichern.
Neue Seiten erstellen: Klicken Sie auf Neue Seite. Geben Sie einen Seitentitel und weitere Informationen ein und klicken Sie auf Speichern, Vorschau oder Veröffentlichen.
Links zu anderen Websites erstellen: Klicken Sie auf "Bearbeiten"  Externen Link hinzufügen. Geben Sie den Seitentitel und die URL ein und klicken Sie auf Link speichern.
Seiten bearbeiten: Klicken Sie unter der Seite, die Sie bearbeiten möchten, auf Bearbeiten. Aktualisieren Sie Ihre Seite und klicken Sie auf Speichern, Vorschau oder Veröffentlichen.
Seiten löschen: Klicken Sie unter der Seite, die Sie entfernen möchten, auf Löschen OK.
Schritt 3: Anzuzeigende Seiten auswählen
Klicken Sie im linken Menü auf Layout.
Klicken Sie im Abschnitt "Seiten" auf "Bearbeiten" .
Wählen Sie die Seiten aus, die angezeigt werden sollen.
Klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie rechts oben auf Layout speichern.


===Layout===
===Layout===

Version vom 11. Juli 2018, 10:39 Uhr

BLOGGER.COM

Hi!
Wollt ihr auch endlich mit eurem eigenen Blog durchstarten wisst nur nicht genau wie?

Dann seit ihr hier genau richtig!

Unser MOOC - Massive Open Online Courses - zeigt euch kurz, knapp und einfach die ersten Schritte/Basics bei der Erstellung eines Blogs.

Mit Hilfe der Software Blogger könnt ihr nur mit wenigen, aber natürlich den richtigen Klicks, schnell und einfach in die Blogger Welt eintauchen.

Was die richtigen Schritte sind und wo ihr Einstellungen findet erfahrt ihr hier.

Anhand von Informationstexten und Videos könnte ihr euch Wissen aneignen und direkt mit Hilfe Tests und Rätseln euer Wissen überprüfen.


Anmeldung bei Blogger.com & Erstellen eines Blogs


1. Ruft die Seite www.blogger.com auf!

2. Klick auf den Anmelde-Button und registriere dich mit deinem Google Account

3. Entscheide dich für ein Profil

- Google+-Profil = öffentliches Profil + Identifikation mit Google-Produkten (Kommunikation und Interaktion mit Lesern)

- eingeschränktes Benutzerprofil = du willst unter einem Pseudonym schreiben

4. Klicke auf den Button „Neuen Blog“.

5. Gib deinem Blog einen Namen und eine Blogadresse. Zusätzlich kannst du ein erstes Design auswählen.

Nun werden wir einzelne Funktionen von Blogger.com erläutern, sodass du ganz genau weißt wo du was findest und ändern kannst.

Blogger-Menü

Posts

Unter dem Reiter Posts kannst du neue Posts planen und verfassen, sowie alte Posts bearbeiten und löschen.
neuen Post erstellen

  • klicke auf den Reiter Post
  • klicke auf den Button neuer Post
  • erstelle deinen Post (wie du Bilder und Videos hier einfügen kannst kannst du hier nachlesen.

Optional: Um zu sehen, wie der Post aussieht, klicke auf Vorschau.

  • Um den Post zu speichern, ohne ihn zu veröffentlichen, klicke auf Speichern.
  • Um den Post zu veröffentlichen, klicke auf Veröffentlichen.


Posts planen
Ausgangslage:Der Post ist bereits und du möchtest planen wenn dieser online geht.

  • Klicke auf den Reiter Posts
  • Klicke auf den Titel des Posts.
  • Klicke rechts in dem Menü Post-Einstellungen auf den Button Planen.
  • Wähle den Zeitpunkt (Uhrzeit und Datum) aus, zu dem der Post veröffentlicht werden soll.
  • Bestätige mit Klick auf Fertig die Einstellungen.

Wichtig:So legst du die Zeitzone fest:

  • Klicke im Dashboard im Menü auf der linken Seite auf Einstellungen und dann auf Sprache und Formatierung.
  • Wählen unter "Formatierung" die gewünschte Zeitzone aus.
  • Klicke rechts oben auf Einstellungen speichern.


Posts bearbeiten

  • Klicke auf den Reiter Posts
  • Bewege den Mauszeiger auf den Post, den du bearbeiten möchtest.
  • Klicke auf Bearbeiten.
  • Nehme die gewünschten Änderungen vor.

Optional: Um zu sehen, wie der Post aussieht, klicke auf Vorschau.

  • Klicke bei allen Posts, die bereits veröffentlicht wurden, auf Aktualisieren oder Zurück zu Entwurf. Bei Posts, die noch nicht veröffentlicht wurden, klicke auf Veröffentlichen oder Speichern.


Posts löschen

  • Klicke auf den Reiter Posts
  • Bewege den Mauszeiger auf den Post, den du bearbeiten möchtest.
  • Klicke auf Löschen.

Statistiken

Hier findest du Informationen über die Bewegungen auf deinem Blog. Wie viele Leute heute (gestern/letzten Monat/in Summe) auf deiner Seite waren, wie viele Follower du hast und viele weitere Kommentare du erhalten hast und viele weitere statistische Datensätze.

Kommentare

Möchtest du eine Übersicht darüber haben wer, wo, was bei dir im Blog kommentiert hast? Dann bist du hier genau richtig. Hier werden alle Kommentare in einer Liste gesammelt und du kannst jeder Zeit dich auf einem Blick darüber informieren, wer, wann, was bei dir kommentiert hat und auf diese direkt eingehen.

Seiten

Während Posts kurzzeitige Informationen sind, die mit der Zeit in den Hintergrund des Blogs verschwinden, sind statische Seiten immer an Ort und Stelle und jederzeit aufrufbar.

Hinweis:Du kannst Seiten für statische Inhalte wie "Über mich" oder "Kontakt" erstellen. Die Seiten können entweder oben auf dem Blog als Tabs oder auf der Seite als Links angezeigt werden.
Seiten erstellen, bearbeiten oder löschen

  • Klicke im linken Menü auf Seiten.


Neue Seiten erstellen:

  • Klicke auf Neue Seite. Gebe einen Seitentitel und weitere Informationen ein und klicke auf Speichern, Vorschau oder Veröffentlichen.


Seiten bearbeiten:

  • Klicke unter der Seite, die du bearbeiten möchten, auf Bearbeiten. Aktualisiere die Seite und klicke auf Speichern, Vorschau oder Veröffentlichen.


Seiten löschen:

  • Klicken unter der Seite, die du entfernen möchtest, auf Löschen und bestätige den Vorgang mit OK.


Erstellte Seiten im Blog anzeigen

  • Klicke im linken Menü auf Layout.
  • Klicke in dem Bereich, in dem deine Seite angezeigt werden sollen, auf Gadget hinzufügen und wähle das Gadget Seiten aus.
  • In dem Fenster siehst du nun alle von dir erstellten Seiten. Wähle die aus, die du an dieser Stelle im Blog anzeigen möchtest.
  • Über Listenreihenfolge kannst du die Reihenfolge der Seiten beeinflussen und deinen Wünschen entsprechend anordnen.
  • Bestätige deine Einstellungen mit Klick auf Speichern.
  • Klicke daraufhin rechts oben auf Layout speichern.

Layout

Struktur des Blogs --> wo was angeordnet

Design

Farbliche gestalterische Mittel Dem Blog ein Gadget hinzufügen Melden Sie sich in Blogger an. Wählen Sie den Blog aus, den Sie aktualisieren möchten. Klicken Sie im linken Menü auf Layout. Klicken Sie in dem Bereich, in dem Sie etwas hinzufügen möchten, auf Gadget hinzufügen. Wählen Sie im angezeigten Fenster das gewünschte Gadget aus und klicken Sie auf "Hinzufügen" . Klicken Sie links unten auf Speichern. Optional: Um die Einstellungen für ein Gadget zu ändern, klicken Sie auf "Bearbeiten" .

Design auswählen Melden Sie sich in Blogger an. Klicken Sie links oben auf den Abwärtspfeil . Klicken Sie auf den Blog, den Sie aktualisieren möchten. Klicken Sie im linken Menü auf Design. Klicken Sie auf das gewünschte Design. Klicken Sie rechts unten auf Auf Blog anwenden. Optional: Um eine Kopie des Designs zu speichern, klicken Sie rechts oben auf Backup/Wiederherstellung Design herunterladen. Design für dynamische Ansichten verwenden Das Folgende gilt, wenn Sie ein Design für dynamische Ansichten verwenden: Blogger erfasst jeden angezeigten Post als Seitenaufruf. Die Leser haben die Möglichkeit, ihre Standardansicht zu ändern. Wenn Sie dynamische Ansichten verwenden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass die Freigabe für Ihren Blog aktiviert ist

Hintergrund, Spaltenbreite und mehr ändern Melden Sie sich in Blogger an. Klicken Sie links oben auf den Abwärtspfeil . Klicken Sie auf den Blog, den Sie aktualisieren möchten. Klicken Sie im linken Menü auf Design. Klicken Sie unter "Live im Blog" auf Anpassen. Im linken Menü können Sie das Hintergrundbild oder die Hintergrundfarbe ändern sowie die Breite, das Layout und weitere Einstellungen anpassen. Klicken Sie rechts oben auf Auf Blog anwenden, damit die Änderungen übernommen werden.

Schriftfarbe und -größe ändern Sie können Schriftart, -farbe und -größe für Ihren gesamten Blog ändern: Melden Sie sich in Blogger an. Klicken Sie links oben auf den Abwärtspfeil . Klicken Sie auf den Blog, den Sie aktualisieren möchten. Klicken Sie im linken Menü auf Design. Klicken Sie auf Anpassen. Klicken Sie links oben auf Erweitert. Wählen Sie die Schriftart, -größe und -farbe aus, die Sie für den jeweiligen Textteil verwenden möchten. Sie können beispielsweise die Formatierung der Seiten-Header oder des normalen Textes Ihres Blogposts ändern. Klicken Sie rechts oben auf Auf Blog anwenden.


Einstellungen

Andere Ihren Blog bearbeiten lassen Melden Sie sich in Blogger an. Klicken Sie links oben auf den Abwärtspfeil . Wählen Sie den Blog aus, den Sie aktualisieren möchten. Klicken Sie im linken Menü auf Einstellungen Grundlegende Einstellungen. Gehen Sie unter "Berechtigungen" zum Abschnitt "Blog-Autoren" und klicken Sie auf Autoren hinzufügen. Geben Sie die E-Mail-Adresse der Person ein, die Sie hinzufügen möchten. Klicken Sie auf Autoren einladen. Wenn die Person die Einladung annimmt, wird sie als Autor aufgeführt. Sie können für Ihren Blog insgesamt bis zu 100 Mitglieder hinzufügen (Autoren, Administratoren und Leser). Hinweis: Eingeladene Autoren oder Administratoren benötigen ein Google-Konto, um Blogs verwalten und Posts veröffentlichen zu k

Auswählen, wer Ihren Blog sehen kann Ihr Blog ist standardmäßig öffentlich, er kann also von jeder Person im Web gelesen werden. So ändern Sie, wer Ihren Blog sehen kann: Melden Sie sich in Blogger an. Klicken Sie links oben auf den Abwärtspfeil . Wählen Sie den Blog aus, den Sie aktualisieren möchten. Klicken Sie im linken Menü auf Einstellungen Grundlegende Einstellungen. Gehen Sie unter "Berechtigungen" zum Abschnitt "Blog-Leser" und klicken Sie auf Bearbeiten. Wählen Sie Öffentlich, Privat – Nur Blog-Autoren oder Privat – Nur diese Leser aus. Klicken Sie auf Änderungen speichern. Hinweis: Nachdem Sie den Blog als privat festgelegt haben, können Personen, die sich an die Webadresse eines Bilds erinnern oder sie gespeichert haben, es möglicherweise weiterhin aufrufen.

Tipps für die Freigabe Ihres Blogs für bestimmte Leser Wenn Sie "Nur diese Leser" auswählen, können Sie festlegen, wer Ihren Blog ansehen darf. Ihre Leser benötigen ein Google-Konto. Sie können Ihren Blog für bis zu 100 Personen freigeben, in dieser Zahl eingeschlossen sind Leser, Autoren und Administratoren.

Über das Blogger-Dashboard Melden Sie sich in Blogger an. Klicken Sie im linken Menü auf das Symbol "Leseliste" . Klicken Sie rechts oben auf das Symbol "Bearbeiten" . Klicken Sie auf Hinzufügen. Geben Sie die URL des Blogs ein, dem Sie folgen möchten. Klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie aus, ob Sie dem Blog öffentlich oder anonym folgen möchten. Klicken Sie auf Folgen.

Bilder und Videos hinzufügen

Bilder Melden Sie sich in Blogger an. Wählen Sie den Blog aus, den Sie aktualisieren möchten. Erstellen Sie einen neuen Post oder bearbeiten Sie einen Post, um Bilder hinzuzufügen. Klicken Sie im Post-Editor auf das Symbol "Bild einfügen" . Wählen Sie die Quelle aus, aus der das Bild hochgeladen werden soll. Wählen Sie ein oder mehrere Bilder zum Hochladen aus. Klicken Sie auf Ausgewählte hinzufügen. Sie können anschließend auf ein Bild klicken, um Größe, Beschriftung und Ausrichtung des Bildes auf der Seite zu ändern.

Videos Melden Sie sich in Blogger an. Wählen Sie den Blog aus, den Sie aktualisieren möchten. Erstellen Sie einen neuen Post oder bearbeiten Sie einen Post, um ein Video hinzuzufügen. Klicken Sie im Post-Editor auf das Symbol "Video einfügen" . Wählen Sie das gewünschte Video aus. Klicken Sie auf Hochladen. Hinweis: Fügen Sie keine Inhalte, die von anderen Personen gehostet werden, ohne deren Einwilligung hinzu. Verwenden Sie keine urheberrechtlich geschützten Materialien ohne Autorisierung. Weitere Informationen zu den Urheberrechtsrichtlinien von Blogger Fügen Sie keine Inhalte hinzu, die gegen unsere Inhaltsrichtlinien verstoßen. Hierzu gehören explizite Bilder, die ohne Einwilligung der dargestellten Person gepostet werden, diskriminierende und derbe Inhalte sowie Gewaltdarstellungen.

Ihr könnt euern Blog zu jeder Zeit bearbeiten. Wie bereits oben erwähnt gilt dies auch für das Design und das Layout. Da Ihr beides immer mal wieder bearbeiten werdet und den Inhalten anpassen müsst, möchte ich euch zunächst die wesentlichen Funktionen von Blogger.com präsentieren, bevor ich zum Design komme. Posten und die Erstellung von statischen Seiten sind die ersten beiden Stichwörter.


Statische Seiten einrichten Während Posts kurzzeitige Informationen für eure User sind und mit der Zeit in den Hintergrund des Blogs verschwinden, könnt Ihr auch statische Seiten erstellen. Diese können als Gadget hinzugefügt werden und sind jeder Zeit schnell aufrufbar. Wir werden euch zunächst die Erstellung einer statischen Seite zeigen. Im Anschluss muss die Seite mit Hilfe eines Gadget hinzugefügt werden. Dies gehört jedoch zur Rubrik "Layout erstellen", welches wir im nächsten Schritt näher erläutern werden. Klickt zunächst in euerm Blog auf "Seiten".

Nun könnt Ihr eine neue Seite erstellen. Das Erstellen ähnelt dem eines Posts. Auch hier befindet sich wieder ein Editor, in dem Ihr euch nach Belieben austoben könnt.

Layout

Auch das Layout könnt ihr nach eurem Belieben verändern. Klicke dazu auf den Reiter 'Layout'. Im folgenden kannst du deinen Blog gestalten. Stellt euch das Layout wie einen Baukasten vor, indem ihr einzelne Bausteine wie z.b. main, sidebars oder header unterschiedlich anordnen könnt. In dieser blogger.com free Version sind für jeden Baukasten noch weitere, einfache Veränderungen möglich. Denkt an die Gestaltpsychologie und Benutzerfreundlichkeit

Design Zuletzt könnt Ihr auch das Design anpassen. Ihr könnt Euch sowohl für ein Basisdesign, als auch für ein spezielleres Design entscheiden. Trotz free Version sind hier viele verschiedene Möglichkeiten gegeben. Außerdem kannst du unter dieser Rubrik Hintergrund, einzelne Layout- Bausteine, Farben, Schriftarten und vieles mehr verändern. Beachtet auch hier wieder die Gestaltpsychologie. Unter dem Reiter "Design" findest du diese Einstellungen.


Lernaufgaben für User

Unser Blog

Weitere Ideen und Anregungen kannst du dir auf unserem eigenen Blog holen. Viel Spaß beim Lesen ;) Folgt einfach dem Link.

https://mediendidaktikss18.blogspot.com/



Mach mit. MOOCit. Beschreibe hier, um welchen MOOC es sich handelt.

Wie erstelle ich einen MOOC?

Titel eingeben, MOOC-Vorlage wird automatisch geladen. Keine Programmierkenntnisse erforderlich. MOOC anlegen
Text bearbeiten, Links einfügen. Text bearbeiten
Bild einfügen z.B. aus Wikimedia Commons. Bild einfügen
Video einbetten: Link kopieren und an die Stelle der URL-Vorlage einsetzen. Video einbetten
Interaktive Aufgaben erstellen: Fragen stellen und Antwortmöglichkeiten in die Klammern eintragen. Das Ausrufezeichen kennzeichnet FALSCHE Antworten. Interaktive Aufgaben erstellen
Medien als IFrame einbinden: Link kopieren und in Vorlage einfügen => Wikimedia Commons, Wikisource, Wikipedia, Wikiquote, LearningApps, ... Iframes einbinden
Zertifizierung: Qualitätsrichtlinien einhalten und Zertifikat bekommen Zertifikat erhalten




MOOCit: Ergänze Dein Bild zum Thema z.B. aus Wikimedia Commons


 


 

Video

Füge hier ein passendes Video aus Vimeo, YouTube oder Dailymotion ein.



 

QUIZ it

Erstelle interaktive Aufgaben, wie z.B. Multiple-Choice-Fragen (ohne Programmierkenntnisse). Du musst beim Bearbeiten einfach nur die Fragen und Antworten anpassen. Unter "Interaktive Aufgaben" findest Du noch weitere Aufgabentypen und eine ausführliche Anleitung für MOOCwiki-Aufgaben und zusätzliche LearningApps.


LearningApps

Füge Inhalte als Iframe ein:
  1. Öffentlich-rechtliche Inhalte
  2. Wikimedien
  3. LearningApps (Interaktive Aufgaben / Vollbild-Link)

<iframe> LINK </iframe>







Multiple-Choice

Stelle Multiple-Choice-Fragen. Trage in der Klammer für "RICHTIG" die richtige Antwort ein und für "FALSCH" jeweils eine falsche Antwort. Alle mit "!" gekennzeichneten Antworten sind FALSCH.


Stell hier eine Multiple-Choice-Frage? (RICHTIG) (!FALSCH) (!FALSCH) (!FALSCH)





Stell hier eine Multiple-Choice-Frage? (RICHTIG) (!FALSCH) (!FALSCH) (!FALSCH)





Stell hier eine Multiple-Choice-Frage? (RICHTIG) (!FALSCH) (!FALSCH) (!FALSCH)




Stell hier eine Multiple-Choice-Frage? (RICHTIG) (!FALSCH) (!FALSCH) (!FALSCH)






Kreuzworträtsel

Erstelle ein Kreuzworträtsel. Trage für "Frage" eine Aufgabe und für "Lösung" die Antwort ein.


Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.

LösungEins Frage 1
LösungZwei Frage 2
LösungDrei Frage 3
LösungVier Frage 4
LösungFünf Frage 5

...

Memory

Erstelle ein Memory. Ersetze einfach die vorgegebenen Elemente.

Dein Memory-Titel
Finde die Paare.

A Passt zu A
B Passt zu B
C Passt zu C

...




Offene Aufgaben & Projekte

Stelle offene Aufgaben, welche das Thema betreffen (aber nicht nur Wissen abfragen).



 

Feedback / Diskussion / Bewertung

Die Qualität eines Wiki-MOOCs kann durch die Beteiligung mehrerer Personen gesteigert werden.
  • To-Do-List: Was ist noch zu tun?
  • Inhalte optimieren: Verbessere Fehler und erstelle eigene Aufgaben.
  • Feedback geben, Aufgaben bewerten, liebe Emojis verschenken 😃 & Diskussionen führen
  • Gib Dein Statement in der Diskussion:Medienrookies ab.





Links

Hier können noch wichtige interne und externe Links ergänzt werden.



 

Kontakt

Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:

A) im MOOCit-Diskussionsbereich,
B) per Chat oder Video-Konferenz,
C) direkt in Deiner Stadt: Nachhilfe Landkarte




Zertifikat

Kontrolliere alle Inhalte, lösche die Anleitungen in geschwungener Klammer und hol Dir Dein Zertifikat für Deinen Mini-MOOC. Mehr >>


Mitmachen - Teilen - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)