Wirtschaft - Einfache wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen - M - Kompetenzraster Gemeinschaftskunde 6


Wirtschaft - Einfache wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen - M - Kompetenzraster Gemeinschaftskunde 6
Wirtschaftliche Grundlagen |
Einführung
In diesem aiMOOC wirst Du lernen, einfache wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen. Die Wirtschaft ist ein komplexes System, das viele Bereiche unseres Lebens betrifft, von der Produktion und Verteilung von Gütern und Dienstleistungen bis hin zu Konsum und Investitionen. Durch das Verständnis dieser Zusammenhänge kannst Du besser nachvollziehen, wie Entscheidungen von Unternehmen, Konsumenten und Regierungen die Wirtschaft und somit auch Dein tägliches Leben beeinflussen.
Grundlagen der Wirtschaft
Was ist Wirtschaft?
Wirtschaft bezeichnet die Gesamtheit aller Institutionen und Handlungen, die mit der Produktion, Verteilung und dem Konsum von Gütern und Dienstleistungen verbunden sind. Ihr Ziel ist es, die Bedürfnisse der Menschen mit den verfügbaren Ressourcen bestmöglich zu befriedigen.
Angebot und Nachfrage
Das Prinzip von Angebot und Nachfrage ist eines der grundlegendsten Konzepte der Wirtschaft. Es beschreibt, wie der Preis und die Menge von Gütern und Dienstleistungen durch das Zusammenspiel von Verkäufern (Angebot) und Käufern (Nachfrage) bestimmt werden.
Der Markt
Ein Markt ist ein Ort, an dem Käufer und Verkäufer zusammenkommen, um Handel zu betreiben. Märkte können physisch sein, wie ein Wochenmarkt, oder virtuell, wie ein Online-Marktplatz. Märkte spielen eine entscheidende Rolle bei der Preisbildung und der Verteilung von Ressourcen in der Wirtschaft.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Wie beeinflussen Märkte die Wirtschaft?
Was ist das Ziel der Wirtschaft?
Was versteht man unter Wirtschaft?
Welches Prinzip beschreibt, wie der Preis und die Menge von Gütern und Dienstleistungen bestimmt werden?
Was ist ein Markt?
Memory
Mittel, die zur Herstellung von Waren und Dienstleistungen benötigt werdenSystem der Produktion, Verteilung und des KonsumsAngebotNachfrageRessourcenWirtschaftDie Menge von Gütern oder Dienstleistungen, die zum Verkauf angeboten werdenDas Verlangen der Konsumenten nach Gütern oder DienstleistungenMarktOrt des Handels zwischen Käufern und Verkäufern
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Erkunde Deine Umgebung: Mach einen Spaziergang durch Deine Stadt oder Dein Dorf und identifiziere verschiedene Arten von Märkten (z.B. Wochenmarkt, Supermarkt, Online-Handel). Notiere, welche Güter und Dienstleistungen angeboten werden.
- Interviewe jemanden: Führe ein Interview mit einem Unternehmer oder einer Unternehmerin aus Deiner Umgebung. Finde heraus, wie Angebot und Nachfrage ihr Geschäft beeinflussen.
Standard
- Erstelle eine Umfrage: Entwickle eine Umfrage zum Konsumverhalten in Deiner Familie oder Freundeskreis. Welche Faktoren beeinflussen ihre Kaufentscheidungen?
- Analyse eines Produkts: Wähle ein Produkt und untersuche, wie Angebot, Nachfrage und Preisgestaltung zusammenhängen. Präsentiere Deine Ergebnisse in einem Kurzbericht.
Schwer
- Wirtschaftsprojekt: Plane und führe ein kleines Wirtschaftsprojekt durch (z.B. einen Verkaufsstand auf einem Schulfest). Berücksichtige dabei Angebot und Nachfrage sowie Kosten und Einnahmen.
- Marktanalyse: Führe eine Marktanalyse für ein Produkt Deiner Wahl durch. Untersuche den Markt, die Konkurrenz und potenzielle Kunden. Erstelle einen Bericht mit Deinen Empfehlungen.


Mündliche Prüfung
- Wirtschaftliche Grundkonzepte: Erkläre, wie das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage die Wirtschaft beeinflusst. Nutze Beispiele aus dem realen Leben.
- Rolle der Märkte: Diskutiere die Bedeutung von Märkten für die Verteilung von Ressourcen und die Preisbildung. Wie tragen Märkte zur Effizienz der Wirtschaft bei?
- Einfluss von Technologie: Erörtere, wie technologische Fortschritte Angebot und Nachfrage beeinflussen. Welche Auswirkungen hat dies auf traditionelle Märkte?
- Nachhaltigkeit in der Wirtschaft: Diskutiere, wie wirtschaftliches Handeln nachhaltiger gestaltet werden kann. Welche Rolle spielen dabei Unternehmen und Konsumenten?
- Globalisierung: Erörtere die Auswirkungen der Globalisierung auf lokale Märkte und die weltweite Wirtschaft. Wie verändert Globalisierung das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage?
OERs zum Thema
Links
Wirtschaftliche Grundlagen |
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
