Wall-E - Andrew Stanton
Wall-E ist ein Computeranimationsfilm von Pixar und Disney, der 2008 veröffentlicht wurde. Der Film präsentiert eine postapokalyptische Zukunft, in der die Erde aufgrund von massiver Umweltverschmutzung und Abfallanhäufungen unbewohnbar geworden ist. Wall-E, ein kleiner Müllentsorgungsroboter, ist die letzte funktionierende Maschine auf der verlassenen Erde und verbringt seine Tage damit, den Müll zu komprimieren und aufzutürmen. Seine einsame Routine ändert sich, als er eines Tages auf den Erkundungsroboter EVE trifft.
Handlung
Der Film beginnt mit Wall-E, der den Müll auf der Erde sammelt und komprimiert. Trotz der Trostlosigkeit seiner Umgebung entwickelt Wall-E eine Persönlichkeit und zeigt Anzeichen von Neugier und Affekt. Er sammelt menschliche Schätze, die er bei seiner Arbeit findet, darunter ein alter Videorekorder mit einer Kopie des Films Hello, Dolly!.
Wall-E trifft auf EVE (Extraterrestrial Vegetation Evaluator), einen hochmodernen Roboter, der von der verbliebenen menschlichen Bevölkerung an Bord des Raumschiffs Axiom gesendet wurde, um nach Anzeichen von pflanzlichem Leben zu suchen. Wall-E verliebt sich in EVE, die zunächst zurückhaltend ist, aber letztendlich seine Gefühle erwidert.
Der Film geht auf zahlreiche Umwelt- und Gesellschaftsthemen ein, darunter Verbraucherismus, Mensch-Maschine-Interaktion und die Auswirkungen von Umweltzerstörung auf zukünftige Generationen.
Offene Aufgaben
- Schreibe einen kurzen Aufsatz über die Themen Umweltbewusstsein und Verbraucherismus, die in Wall-E dargestellt werden. (LEICHT)
- Erstelle eine Zeichnung oder ein digitales Kunstwerk, das eine Szene aus Wall-E darstellt. (STANDARD)
- Führe ein Interview mit jemandem, der in der Abfallentsorgung oder Umweltwissenschaft tätig ist, und frage ihn nach seiner Meinung zu den Themen, die im Film angesprochen werden. (SCHWER)
- Erstelle eine Liste von Handlungen, die Wall-E und EVE durchführen könnten, um den Zustand der Erde zu verbessern, basierend auf dem, was wir über Klimawandel und Umweltverschmutzung wissen. (LEICHT)
- Führe eine Debatte mit deinen Klassenkameraden über die Relevanz des Films Wall-E in Bezug auf den aktuellen Klimawandel. Welche Elemente sind realistisch? Welche Elemente sind übertrieben? (STANDARD)
- Schreibe einen Brief an einen Politiker deiner Wahl, in dem du die Situation von Wall-E als Metapher für die aktuelle Klimakrise verwendest. Drücke deine Bedenken aus und schlage Maßnahmen vor, die ergriffen werden könnten, um den Klimawandel zu bekämpfen. (SCHWER)
- Entwickle ein Szenario für eine Fortsetzung des Films, die die Erde nach erfolgreichen Klimawandelmaßnahmen zeigt. Wie würde das Leben auf der Erde aussehen? Wie würde sich das Leben für Wall-E und EVE ändern? (SCHWER)
- Erstelle eine Präsentation, in der du den Film Wall-E mit realen Umweltproblemen und aktuellen Lösungsansätzen für den Klimawandel vergleichst. (SCHWER)
- Untersuche, wie der Klimawandel in anderen Filmen oder Medien dargestellt wird. Vergleiche diese Darstellungen mit Wall-E. Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede? (STANDARD)
- Mache einen Exkursionsbericht nach dem Besuch einer lokalen Recyclinganlage oder Mülldeponie. Beschreibe die Prozesse, die du beobachtet hast, und ziehe Parallelen zu den Aktivitäten von Wall-E im Film. (STANDARD)
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Welchen Gegenstand findet Wall-E, der darauf hindeutet, dass die Erde sich regeneriert?
Memory
EVEZeichen von Leben auf der ErdeAxiomMüllentsorgungsroboterErkundungsroboterWall-EHello, Dolly!PflanzeWall-Es LieblingsfilmRaumschiff
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
