Wale als CO2-Speicher



Einleitung

Wale spielen eine überraschende und wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Als große Meeressäuger tragen sie nicht nur zur Gesundheit der Ozeane bei, sondern helfen auch, das Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Atmosphäre zu reduzieren. In diesem aiMOOC lernst Du mehr über die faszinierende Rolle der Wale als natürliche CO2-Speicher und wie ihre Existenz die Kohlenstoffkreisläufe in den Ozeanen beeinflusst.


Wale und der Kohlenstoffkreislauf


Warum sind Wale wichtig für den Kohlenstoffkreislauf?

Wale speichern während ihres Lebens bedeutende Mengen an CO2 in ihren Körpern. Nach ihrem Tod sinken die Wale auf den Meeresboden, wo das gespeicherte Kohlenstoffdioxid langfristig im Sediment eingelagert wird. Dieser Prozess ist als "Walfall" bekannt und trägt dazu bei, CO2 dauerhaft aus der Atmosphäre zu entfernen.

  1. Walfall: Der Vorgang, bei dem tote Wale auf den Meeresboden sinken und dort zu einer Quelle für Kohlenstoff werden.
  2. Biomasse: Die Gesamtheit der in einem Organismus vorhandenen organischen Substanz.


Der Einfluss von Walaktivitäten auf die Meeresbiologie

Wale beeinflussen durch ihre Fressgewohnheiten auch die Verteilung von Nährstoffen im Meer. Ihre vertikalen Wanderungen helfen, Nährstoffe aus tieferen Wasserschichten in die oberen Schichten zu transportieren, was das Wachstum von Phytoplankton fördert. Dieses Phytoplankton ist nicht nur eine wichtige Nahrungsquelle im marinen Ökosystem, sondern auch ein bedeutender CO2-Speicher.

  1. Phytoplankton: Kleine, photosynthetische Organismen, die durch Photosynthese CO2 umwandeln.
  2. Biopumpe: Ein Prozess, bei dem biologische Materialien CO2 aus der Atmosphäre in die Tiefe des Meeres transportieren.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Warum sind lebende Wale wichtig für den Klimaschutz?

Wie beeinflussen Wale die Nährstoffverteilung im Ozean?

Welche Rolle spielt Phytoplankton im marinen Kohlenstoffkreislauf?

Wie viel CO2 kann ein großer Wal in seiner Biomasse speichern?

Was passiert beim Walfall?





Memory

CO2-SpeicherNährstofftransportPhytoplanktonWalfallBiopumpeVertikale Wanderung





Kreuzworträtsel

                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Die organische Substanz, die in den Organismen gespeichert ist.
3
Die Bewegung von Nährstoffen durch Wale im Ozean.
5
Der biologische Mechanismus, der CO2 in die Tiefen des Meeres transportiert.
1
Kleine photosynthetische Organismen, die CO2 in den Meeren binden.
4
Der Prozess, bei dem Wale nach ihrem Tod auf den Meeresboden sinken.





Offene Aufgaben


Leicht

  1. Walfall: Schreibe einen kurzen Text, der die Bedeutung des Walfalls im Kontext des Kohlenstoffkreislaufs erläutert.
  2. Wale und Phytoplankton: Erkläre in wenigen Sätzen, wie Wale das Wachstum von Phytoplankton beeinflussen.
  3. Biopumpe: Erstelle eine einfache Skizze, die zeigt, wie die Biopumpe funktioniert und CO2 bindet.

Standard

  1. Wale und CO2-Speicher: Vergleiche die Kapazität von Walen zur CO2-Speicherung mit anderen marinen Organismen.
  2. Meeresökosystem: Diskutiere die Rolle der Wale im marinen Ökosystem und wie sie die Kohlenstoffkreisläufe beeinflussen.
  3. Meeressäuger: Untersuche die unterschiedlichen Arten von Meeressäugern und wie sie zur CO2-Speicherung beitragen.

Schwer

  1. Walbestand: Analysiere den Zusammenhang zwischen dem Walbestand und den globalen CO2-Werten.
  2. Klimapolitik und Wale: Entwickle ein Konzept, wie die Erhaltung der Wale in der Klimapolitik berücksichtigt werden könnte.
  3. CO2-Kompensation: Untersuche, wie die Wiederherstellung von Walpopulationen als Teil der CO2-Kompensation betrachtet werden kann.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle


  1. Kohlenstoffspeicher im Meer: Diskutiere die verschiedenen Arten von Kohlenstoffspeichern im Meer und vergleiche ihre Effizienz.
  2. Ökosystemleistungen: Erkläre, wie die Leistungen der Wale zur Gesundheit der Ozeane beitragen und somit den Klimawandel beeinflussen.
  3. Marine Biodiversität: Untersuche den Zusammenhang zwischen der Biodiversität der Meere und der CO2-Bindung.
  4. Wale und globale Erwärmung: Analysiere die Wechselwirkung zwischen Walpopulationen und der globalen Erwärmung.
  5. Kohlenstoffkreislauf und Meeresorganismen: Diskutiere die Bedeutung von Meeresorganismen im globalen Kohlenstoffkreislauf.




Links






Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.