Wärmelehre - Temperatur und ihre Messung verstehen - G - Kompetenzraster Physik 8


Temperatur und ihre Messung

  1. Wärmelehre
  2. Temperatur
  3. Thermometer
  4. Temperaturskalen


Wärmelehre - Temperatur und ihre Messung verstehen


Die Wärmelehre, auch Thermodynamik genannt, ist ein faszinierendes Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung von Wärme, Temperatur und deren Auswirkungen auf Materie beschäftigt. Dieser aiMOOC zielt darauf ab, ein tiefes Verständnis für die Grundlagen der Temperatur und ihrer Messung zu vermitteln.


Einleitung


Was ist Temperatur?

Temperatur ist eine grundlegende physikalische Größe, die den thermischen Zustand eines Körpers oder Systems beschreibt. Sie ist ein Maß für die mittlere kinetische Energie der Teilchen, aus denen sich ein Körper zusammensetzt. Je höher die Temperatur, desto schneller bewegen sich die Teilchen im Durchschnitt.


Die Messung der Temperatur

Die Temperatur kann mit verschiedenen Geräten gemessen werden, den sogenannten Thermometern. Es gibt mehrere Arten von Thermometern, die auf unterschiedlichen physikalischen Prinzipien beruhen, wie z.B. Flüssigkeitsthermometer, Bimetallthermometer und digitale Thermometer. Die Wahl des Thermometers hängt oft von der Messaufgabe und den Genauigkeitsanforderungen ab.


Temperaturskalen

Es existieren verschiedene Temperaturskalen, die zur Messung der Temperatur verwendet werden. Die bekanntesten sind die Celsius-Skala (°C), die Fahrenheit-Skala (°F) und die Kelvin-Skala (K). Die Kelvin-Skala ist die im internationalen Einheitensystem (SI) festgelegte Skala für die Temperaturmessung und beginnt beim absoluten Nullpunkt, dem Punkt, an dem keine Teilchenbewegung mehr existiert.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Temperaturskala wird im internationalen Einheitensystem

Welches Instrument wird zur Messung der Temperatur verwendet?

Was beschreibt die Temperatur eines Körpers?

Worauf basiert die Celsius-Skala?

Bei welchem Wert liegt der absolute Nullpunkt auf der Kelvin-Skala?





Memory

Bewegungsenergie der TeilchenCelsius-SkalaSI-Einheit der TemperaturBasierend auf dem Gefrier- und Siedepunkt von WasserThermometer0 KKelvinKinetische EnergieAbsolute NullpunktGerät zur Temperaturmessung





Kreuzworträtsel

                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Thermometer, das auf Ausdehnung von Metallen basiert
4
Nullpunkt, an dem keine Teilchenbewegung existiert
6
Art von Thermometer
7
SI-Einheit der Temperatur
1
Skala basierend auf Wasser
3
Gerät zur Temperaturmessung
5
Wissenschaft von Wärme und Temperatur
8
Art der Energie, auf der die Temperatur basiert




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Temperatur ist ein Maß für die

der Teilchen eines Körpers. Thermometer sind Geräte, die zur

der Temperatur verwendet werden. Die Kelvin-Skala ist die im internationalen Einheitensystem (SI) verwendete

und beginnt beim

, dem Punkt, an dem keine Teilchenbewegung mehr existiert.


Offene Aufgaben


Leicht

  1. Beobachte über einen Tag hinweg die Temperatur in deinem Zimmer. Notiere die Werte zu verschiedenen Tageszeiten und vergleiche sie. Welche Schwankungen stellst du fest?
  1. Baue ein einfaches Thermometer nach einer Online-Anleitung. Beschreibe den Aufbau und die Funktionsweise.
  1. Recherchiere die Geschichte der Temperaturmessung. Stelle die Entwicklung der verschiedenen Thermometerarten in einer Zeitlinie dar.


Standard

  1. Experimentiere mit einem Flüssigkeitsthermometer und einem digitalen Thermometer. Miss damit die Temperatur in verschiedenen Umgebungen (drinnen, draußen, im Kühlschrank). Dokumentiere und vergleiche die Ergebnisse.
  1. Erkläre die Unterschiede zwischen der Celsius-, Fahrenheit- und Kelvin-Skala. Erstelle eine Tabelle, die Temperaturen in allen drei Skalen für verschiedene Alltagssituationen zeigt.
  1. Entwerfe ein Experiment, um zu zeigen, wie die Temperatur die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion beeinflusst. Dokumentiere das Experiment und die Ergebnisse.


Schwer

  1. Entwickle eine Unterrichtseinheit zum Thema "Temperatur und ihre Messung" für jüngere Schülerinnen und Schüler. Berücksichtige dabei verschiedene Lernstile.
  1. Untersuche den Einfluss der Temperatur auf die Lebensdauer von Batterien. Führe Experimente durch und präsentiere deine Ergebnisse in einem Bericht.
  1. Führe eine detaillierte Analyse durch, wie verschiedene Materialien Temperaturschwankungen beeinflussen. Erstelle ein wissenschaftliches Poster, das deine Ergebnisse zusammenfasst.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Diskutiere, wie die Kelvin-Skala hilft, das Verhalten von Gasen bei niedrigen Temperaturen besser zu verstehen.
  1. Erkläre den Unterschied zwischen Temperatur und Wärme und wie diese beiden Konzepte in der Wärmeübertragung zusammenhängen.
  1. Untersuche, wie Temperaturänderungen die Dichte von Flüssigkeiten beeinflussen. Entwerfe ein Experiment, um deine Erklärungen zu untermauern.
  1. Analysiere, wie die Temperaturmessung in der Medizin verwendet wird und welche Bedeutung sie für die Diagnose von Krankheiten hat.
  1. Erörtere die Bedeutung von Temperatursensoren in der industriellen Prozesstechnik und deren Einfluss auf die Produktqualität und Sicherheit.



OERs zum Thema


Links

Temperatur und ihre Messung

  1. Wärmelehre
  2. Temperatur
  3. Thermometer
  4. Temperaturskalen






Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.