Virtuelle Exkursionen zu Gedenkstätten der deutschen Teilung



Gedenkstätten der deutschen Teilung

  1. Berliner Mauer
  2. Bautzen II
  3. Marienborn
  4. Point Alpha


Einleitung

Virtuelle Exkursionen zu Gedenkstätten der deutschen Teilung ermöglichen es uns, Orte von historischer Bedeutung zu besuchen, ohne physisch anwesend sein zu müssen. Diese Art der Exkursion bietet eine innovative Möglichkeit, die Geschichte der deutschen Teilung und die Auswirkungen auf das Leben der Menschen in Ost und West zu verstehen. In diesem aiMOOC erforschen wir verschiedene Gedenkstätten, die an die Zeit der deutschen Teilung, den Alltag in der DDR, den Widerstand gegen das Regime sowie an die Friedliche Revolution und den Fall der Berliner Mauer erinnern.


Virtuelle Exkursionen: Eine Einführung


Was sind virtuelle Exkursionen?

Virtuelle Exkursionen sind Online-Reisen zu Orten von kultureller, historischer oder wissenschaftlicher Bedeutung. Durch den Einsatz moderner Technologie können wir diese Orte vom Komfort unseres eigenen Zuhauses aus besuchen. Dies ermöglicht eine interaktive und immersive Erfahrung, bei der Nutzer durch virtuelle Rundgänge, 360-Grad-Bilder, Videos und interaktive Elemente tiefe Einblicke gewinnen können.


Die Bedeutung der deutschen Teilung

Die deutsche Teilung war ein zentrales Ereignis der deutschen Nachkriegsgeschichte, das Deutschland von 1949 bis 1990 in die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) teilte. Diese Periode war geprägt von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Unterschieden, die das Leben der Menschen beiderseits der Berliner Mauer tiefgreifend beeinflussten.


Ausgewählte Gedenkstätten


Gedenkstätte Berliner Mauer

Die Gedenkstätte Berliner Mauer ist eines der wichtigsten Zeugnisse der deutschen Teilung. Sie bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Berliner Mauer, die Errichtung, den Fall und die Auswirkungen auf das Leben der Menschen. Die virtuelle Tour ermöglicht es, Teile der originalen Mauer, Wachtürme und Fluchttunnel zu erkunden.


Gedächtnisstätte Bautzen

Die Gedächtnisstätte Bautzen erinnert an die beiden Gefängnisse Bautzen I und Bautzen II, die während der DDR-Zeit für politische Gefangene genutzt wurden. Virtuelle Rundgänge bieten Einblicke in die Haftbedingungen und das Schicksal der Inhaftierten.


Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn war der größte Grenzübergang zwischen der BRD und der DDR. Die virtuelle Exkursion ermöglicht es, die Kontrollpunkte, Barrieren und das Leben an der Grenze zu verstehen.


Gedenkstätte Point Alpha

Point Alpha ist eine ehemalige US-Beobachtungsstation an der innerdeutschen Grenze. Die virtuelle Exkursion gibt Einblick in die militärische Beobachtung während des Kalten Krieges und die Rolle Point Alphas als "heißesten Punkt im Kalten Krieg".


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

In welchem Jahr fiel die Berliner Mauer?

Was war die Berliner Mauer?

Welche Funktion hatte der Grenzübergang Marienborn?

Was symbolisiert die Gedenkstätte Point Alpha?

Was war Bautzen II?





Memory

1989Point AlphaGrößter GrenzübergangFall der MauerSymbol der deutschen TeilungBeobachtungsstation im Kalten KriegBautzen IIMarienbornGefängnis für politische GefangeneBerliner Mauer





Kreuzworträtsel

                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
1
Größter Grenzübergang zwischen BRD und DDR
2
Was war die zentrale politische und physische Realität Deutschlands von 1949 bis 1990?
4
Name der US-Beobachtungsstation an der innerdeutschen Grenze
1
Welches Bauwerk wurde zum Symbol der deutschen Teilung?
3
Standort eines berüchtigten DDR-Gefängnisses




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die deutsche Teilung begann im Jahr

und endete mit dem Fall der

im Jahr

. Die

bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Auswirkungen der Mauer. Bautzen II war ein

für politische Gefangene in der DDR.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle eine digitale Präsentation über eine der vorgestellten Gedenkstätten und ihre Bedeutung in der Geschichte der deutschen Teilung.
  2. Verfasse einen Brief aus der Perspektive eines Bürgers, der die Teilung Deutschlands erlebt hat. Beschreibe seine Erfahrungen und Gefühle.

Standard

  1. Untersuche die Rolle der Kunst und Literatur als Form des Widerstands in der DDR und erstelle eine Online-Ausstellung deiner Erkenntnisse.
  2. Führe ein Interview mit Zeitzeugen der deutschen Teilung und präsentiere die Ergebnisse in einem Podcast oder Video.

Schwer

  1. Entwickle ein virtuelles Reality-Projekt, das Nutzern ermöglicht, das Leben an der Berliner Mauer oder an einem anderen Ort der deutschen Teilung zu erfahren.
  2. Forsche über die internationalen Reaktionen auf die deutsche Teilung und den Fall der Mauer. Präsentiere deine Ergebnisse in einer multimedialen Reportage.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Diskutiere die Auswirkungen der deutschen Teilung auf die internationale Politik und die globalen Beziehungen während des Kalten Krieges.
  2. Analysiere, wie die Erfahrungen der deutschen Teilung und Wiedervereinigung das europäische Bewusstsein und die Identität beeinflusst haben könnten.
  3. Reflektiere über die Bedeutung von Gedenkstätten für das kollektive Gedächtnis und die Geschichtsaufarbeitung.
  4. Untersuche die Rolle von Fluchtversuchen und Grenzübertritten in der Geschichte der deutschen Teilung.
  5. Bewerte die Rolle von Medien und Technologie bei der Verbreitung von Informationen und Propaganda während der deutschen Teilung.


OERs zum Thema


Links

Gedenkstätten der deutschen Teilung

  1. Berliner Mauer
  2. Bautzen II
  3. Marienborn
  4. Point Alpha

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)