Verfügbarkeit von Ressourcen


Verfügbarkeit von Ressourcen
Open Educational Resources (OERs) |
Einleitung
In der heutigen Bildungslandschaft spielt die Verfügbarkeit von Ressourcen eine entscheidende Rolle. Open Educational Resources (OERs) bieten eine breite Palette an Lehrmaterialien, die frei zugänglich sind und das Lernen auf vielfältige Weise unterstützen. In diesem aiMOOC erfährst Du, wie OERs das Lernen bereichern können und wie Du Zugang zu diesen wertvollen Ressourcen erhältst.
Die Bedeutung von Open Educational Resources (OERs)
OERs sind Lehr-, Lern- und Forschungsmaterialien in jedem Medium, die im öffentlichen Bereich liegen oder unter einer offenen Lizenz veröffentlicht wurden, die den freien Zugang, die freie Nutzung, Anpassung und Weiterverbreitung durch andere erlaubt. Sie umfassen eine Vielzahl von Materialien, darunter Textbücher, Kursmaterialien, Multimedia-Inhalte, Prüfungsunterlagen und vieles mehr.
Vorteile von OERs
OERs bieten zahlreiche Vorteile für Lehrende und Lernende:
- Sie fördern die Chancengleichheit im Bildungsbereich, indem sie qualitativ hochwertige Bildungsressourcen für alle zugänglich machen.
- Sie unterstützen individualisiertes Lernen, da sie in verschiedenen Formaten verfügbar sind und an die Bedürfnisse einzelner Lernender angepasst werden können.
- Sie ermöglichen die Aktualisierung und Anpassung von Lehrmaterialien, sodass diese stets den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen.
- Sie erleichtern die Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen zwischen Bildungseinrichtungen weltweit.
Wie man OERs findet und nutzt
Das Auffinden und Nutzen von OERs kann anfangs eine Herausforderung darstellen. Hier sind einige Tipps, um dir den Einstieg zu erleichtern:
- Suchmaschinen für OERs: Nutze spezielle Suchmaschinen wie OER Commons oder MERLOT, um nach freien Bildungsressourcen zu suchen.
- Lizenzierung verstehen: Mache dich mit den verschiedenen Arten von Open-Lizenzen vertraut, wie z.B. Creative Commons, um zu verstehen, wie du die Materialien verwenden darfst.
- Communitys beitreten: Tritt OER-Communitys bei, um Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und von anderen zu lernen.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Was sind Open Educational Resources
Offene Aufgaben
Leicht
- Erforschen von OERs: Suche nach einem OER in deinem Interessengebiet und teile deine Erkenntnisse mit deiner Klasse oder Gruppe.
- Lizenzarten verstehen: Erstelle eine kurze Zusammenfassung der verschiedenen Creative Commons-Lizenzen und ihre Bedeutung für die Nutzung von OERs.
Standard
- Entwicklung eigener OERs: Entwickle ein kleines Lehr- oder Lernmaterial zu einem Thema deiner Wahl und veröffentliche es unter einer Open License.
- OER-Communitys: Werde Mitglied in einer OER-Community und beteilige dich aktiv an Diskussionen oder Projekten.
Schwer
- Analyse der OER-Nutzung: Führe eine Umfrage in deiner Schule oder Universität durch, um herauszufinden, wie verbreitet die Nutzung von OERs ist und welche Hindernisse es gibt.
- Verbesserung von OERs: Wähle ein vorhandenes OER-Material aus und arbeite Verbesserungsvorschläge aus, die dessen Qualität oder Zugänglichkeit erhöhen könnten.


OERs zum Thema
Links
Open Educational Resources (OERs) |
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
