Typ-2-Diabetes



Einleitung

Typ-2-Diabetes, auch bekannt als Diabetes mellitus Typ 2 oder „Altersdiabetes“, ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch eine Insulinresistenz und eine relativ unzureichende Insulinproduktion gekennzeichnet ist. Im Vergleich zu Typ-1-Diabetes, bei dem das Immunsystem die Insulin produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse angreift und zerstört, entwickelt sich Typ-2-Diabetes meist schleichend und wird häufig bei Erwachsenen diagnostiziert, obwohl er zunehmend auch bei Kindern und Jugendlichen auftritt. Diese Erkrankung hat signifikante gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen weltweit.


Ursachen und Risikofaktoren

Die Entstehung von Typ-2-Diabetes ist komplex und wird durch das Zusammenspiel genetischer, umweltbedingter und lebensstilbedingter Faktoren beeinflusst. Zu den Risikofaktoren zählen:

  1. Übergewicht und Fettleibigkeit: Eine erhöhte Fettansammlung, besonders im Bauchbereich, fördert die Insulinresistenz.
  2. Bewegungsmangel: Regelmäßige körperliche Aktivität verbessert die Insulinsensitivität der Zellen.
  3. Ernährung: Eine Diät, reich an verarbeiteten Lebensmitteln und Zucker, kann das Risiko erhöhen.
  4. Alter: Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter.
  5. Genetik: Eine familiäre Veranlagung spielt eine signifikante Rolle.
  6. Gestörte Glukosetoleranz: Auch bekannt als Prädiabetes.


Symptome

Typ-2-Diabetes entwickelt sich oft langsam, sodass viele Betroffene anfangs keine Symptome bemerken. Zu den Warnzeichen gehören:

  1. Erhöhter Durst und häufiges Wasserlassen
  2. Gewichtsverlust ohne ersichtlichen Grund
  3. Müdigkeit und Erschöpfung
  4. Verschwommenes Sehen
  5. Langsam heilende Wunden
  6. Häufige Infektionen


Diagnose und Behandlung

Die Diagnose von Typ-2-Diabetes erfolgt durch Bluttests, die den Blutzuckerspiegel messen. Dazu gehören der Nüchtern-Blutzuckertest, der HbA1c-Test und der orale Glukosetoleranztest. Die Behandlung zielt darauf ab, den Blutzuckerspiegel zu normalisieren, um Komplikationen zu vermeiden. Sie umfasst:

  1. Lebensstiländerungen: Gewichtsabnahme, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung
  2. Medikamente: Metformin ist oft das erste Medikament, das verschrieben wird.
  3. Überwachung: Regelmäßige Überprüfung des Blutzuckerspiegels zu Hause
  4. Schulungen: Diabetes-Schulungen helfen, die Erkrankung besser zu verstehen und zu managen.


Prävention

Obwohl genetische Faktoren nicht verändert werden können, spielen Lebensstiländerungen eine entscheidende Rolle bei der Prävention von Typ-2-Diabetes:

  1. Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene, nährstoffreiche Diät ist essenziell.
  2. Körperliche Aktivität: Mindestens 150 Minuten mäßige bis intensive körperliche Aktivität pro Woche.
  3. Gewichtsmanagement: Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts.
  4. Rauchstopp: Rauchen erhöht das Risiko für Diabetes und dessen Komplikationen.


Komplikationen

Ohne angemessene Behandlung und Management kann Typ-2-Diabetes zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen, einschließlich:

  1. Herzkrankheiten und Schlaganfall
  2. Nierenschäden (Nephropathie)
  3. Augenschäden (Retinopathie)
  4. Nervenschäden (Neuropathie)
  5. Fußprobleme, die zu Amputationen führen können


OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.