Tischler, auch als Schreiner bekannt, ist ein traditioneller Handwerksberuf. Tischler erstellen und reparieren Holzwerkstoffe und Möbel, arbeiten aber auch mit anderen Materialien wie Kunststoffen und Metallen. Sie arbeiten in einer Vielzahl von Einstellungen, einschließlich Werkstätten, Baustellen und Wohnbereichen. Die Ausbildung zum Tischler dauert in der Regel 3 Jahre und ist dual organisiert, d.h. sie findet sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb statt. Die Ausbildung schließt mit einer Gesellenprüfung ab, und Tischler haben die Möglichkeit, ihre Ausbildung durch die Meisterprüfung zu erweitern.

Tätigkeitsfelder und Arbeitsumfeld

Tischler arbeiten häufig in Werkstätten, in denen sie mit Hand- und Maschinenwerkzeugen Holz und andere Materialien bearbeiten. Sie können Möbel, Türen, Fenster und Schränke entwerfen und herstellen. Darüber hinaus können sie auch auf Baustellen arbeiten, um bei der Installation von Einbauten zu helfen. Manchmal führen sie auch Reparaturen in Wohn- oder Geschäftsräumen durch.

Ausbildung und Qualifikation

Die Ausbildung zum Tischler umfasst sowohl theoretisches als auch praktisches Lernen. In der Berufsschule lernen Auszubildende theoretisches Wissen zu Themen wie Werkstoffkunde, Konstruktion und Technisches Zeichnen. Im Betrieb erwerben sie praktische Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen und Maschinen, der Verarbeitung von Holz und anderen Materialien und der Herstellung von Produkten. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten sie den Gesellenbrief und können als qualifizierte Tischler arbeiten.

Berufliche Perspektiven und Weiterbildung

Nach Abschluss der Ausbildung haben Tischler vielfältige berufliche Möglichkeiten. Sie können in Tischlereien, Möbelfabriken, im Messe- und Ladenbau oder in der Denkmalpflege arbeiten. Mit zusätzlicher Qualifikation, wie z.B. durch eine Meisterprüfung, können sie sich selbständig machen oder in leitenden Positionen arbeiten. Darüber hinaus können sie sich auch auf bestimmte Bereiche wie Restaurierung oder Möbeldesign spezialisieren.

Offene Aufgaben

  1. Recherche und beschreibe einen typischen Arbeitstag eines Tischlers. (LEICHT)
  2. Zeichne den Grundriss einer Tischlerwerkstatt und benenne die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge. (STANDARD)
  3. Baue ein kleines Möbelstück aus Holz und dokumentiere den Prozess. (SCHWER)
  4. Entwerfe einen Plan für ein Holzprojekt, z.B. einen Stuhl oder einen Tisch. (STANDARD)
  5. Recherche und beschreibe die verschiedenen Holzarten und ihre Eigenschaften, die ein Tischler verwendet. (STANDARD)
  6. Besuche eine lokale Tischlerei und führe ein Interview mit dem Tischlermeister. (LEICHT)
  7. Erstelle eine Präsentation über die Geschichte und Entwicklung des Tischlerhandwerks. (SCHWER)
  8. Beschreibe die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Berufen Tischler, Zimmermann und Schreiner. (LEICHT)
  9. Baue ein Modell eines Tischlerwerkzeugs und erkläre seine Funktion. (STANDARD)
  10. Untersuche und berichte über die Auswirkungen der Technologie auf den Tischlerberuf. (SCHWER)

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wie heißt die Phase der Ausbildung, in der das Handwerk erlernt wird?
4
Welche Holzart ist besonders robust und haltbar?
6
Wie wird der Beruf des Tischlers in Süddeutschland bezeichnet?
1
Welche Qualifikation kann ein Tischler nach seiner Gesellenprüfung erwerben?
3
Welches Material wird hauptsächlich von Tischlern bearbeitet?
5
Welches Werkzeug verwenden Tischler zum Glätten und Formen von Holz?
7
Wo findet ein Großteil der Arbeit eines Tischlers statt?
8
Wie heißt der Tischler nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung?




Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Art von Ausbildung ist die Ausbildung zum Tischler?

Wie lange dauert in der Regel die Ausbildung zum Tischler?

Mit welchem Material arbeiten Tischler hauptsächlich?

Was ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit eines Tischlers?

Was stellen Tischler her?




Memory

EicheLehreWerkzeugTischlerHobelHolzartQualifikation nach erfolgreicher AusbildungAusbildungsphaseGeselleHandwerksberuf




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Tischler ist ein traditioneller

der hauptsächlich mit

arbeitet. Die Ausbildung dauert in der Regel

und schließt mit einer

ab. Tischler können in verschiedenen Bereichen wie

,

oder

arbeiten. Mit zusätzlicher Qualifikation, wie z.B. der

, können sie sich weiter spezialisieren oder auch ihren eigenen Betrieb führen.

OERs zum Thema

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.