Taktarten



Einleitung

In diesem aiMOOC lernst Du alles über die Taktart in der Musik, ein wesentliches Konzept, das den rhythmischen Rahmen eines Musikstücks definiert. Wir werden erkunden, wie Muster aus betonten und unbetonten Schlägen die Grundlage der musikalischen Zeitmessung und Strukturierung bilden.


Was ist eine Taktart?

Die Taktart, auch bekannt als Takt, gibt an, wie viele Schläge in einer Takteinheit zusammengefasst sind und welche Schläge betont werden. Sie ist entscheidend für das rhythmische Gefüge und die Wahrnehmung von Musik. Die Taktart wird in der Regel am Anfang eines Musikstücks durch den Taktstrich angezeigt und bleibt oft über weite Strecken gleich, kann aber auch wechseln, um verschiedene musikalische Ausdrucksformen zu ermöglichen.


Grundlegende Taktarten

Die meisten Musikstücke folgen einer der folgenden grundlegenden Taktarten:

  1. 4/4-Takt: Der bekannteste Takt, auch „Gemeiner Takt“ genannt, mit vier Viertelnoten pro Takt.
  2. 3/4-Takt: Oft in Walzern verwendet, besteht aus drei Viertelnoten pro Takt.
  3. 2/4-Takt: Schneller und lebhafter, häufig in Marschmusik anzutreffen.


Erweiterte Taktarten

Zur weiteren musikalischen Expression werden auch unregelmäßige oder komplexe Taktarten genutzt:

  1. 5/4-Takt: Ein ungewöhnlicher Takt, der eine extra Viertelnote pro Taktzyklus enthält.
  2. 7/8-Takt: Häufig in der progressiven Rockmusik, wobei der Takt in verschiedene Kombinationen von Schlägen aufgeteilt wird.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Taktart gilt als ungewöhnlich und wird manchmal in progressiver Rockmusik verwendet?

Was zeigt der Taktstrich in Noten an?

Welcher Takt ist typisch für Marschmusik?

Welcher Takt wird oft in Walzern verwendet?

Wie viele Schläge hat ein 4/4-Takt?





Memory

3/4-Takt7/8-Takt4/4-Takt2/4-TaktVier SchlägeDrei Schläge5/4-TaktZwei SchlägeSieben Schläge in unregelmäßiger TeilungFünf Schläge





Kreuzworträtsel

                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welcher Takt ist typisch für Walzer?
3
Welcher Takt ist in progressiver Rockmusik beliebt?
4
Welcher Takt wird oft in Marschmusik verwendet?
5
Welcher Takt wird als "Gemeiner Takt" bezeichnet?
1
Welcher Takt fügt eine zusätzliche Viertelnote pro Zyklus hinzu?





LearningApps


Lückentext

Vervollständige den Text.

In einem

wird jeder Takt in vier Schläge unterteilt. Der

wird häufig in Walzern verwendet, während der

oft in Marschmusik zu finden ist. Komplexe Taktarten wie der

werden in Genres wie dem progressiven Rock eingesetzt.



Offene Aufgaben


Leicht

  1. Rhythmusübungen: Klatsche verschiedene Taktarten und versuche, ihre Muster zu erkennen und zu reproduzieren.
  2. Musik hören: Höre verschiedene Musikstücke und bestimme die Taktart, die verwendet wird.
  3. Noten schreiben: Schreibe ein kurzes Musikstück in einem 4/4-Takt.

Standard

  1. Musikanalyse: Analysiere ein Musikstück und identifiziere Wechsel der Taktart.
  2. Komposition: Komponiere ein Musikstück, das mindestens zwei verschiedene Taktarten verwendet.
  3. Instrumente erkunden: Finde heraus, welche Instrumente besonders gut geeignet sind, um komplexe Taktarten darzustellen.

Schwer

  1. Musiktheorie vertiefen: Erstelle eine Präsentation über die Bedeutung unregelmäßiger Taktarten in der modernen Musik.
  2. Musikgeschichte: Erforsche die Entwicklung der Taktarten in verschiedenen Musikepochen.
  3. Kreatives Schreiben: Schreibe ein Gedicht oder einen kurzen Text, der rhythmisch einem ungewöhnlichen Takt folgt.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Musikalische Struktur: Beschreibe, wie die Wahl der Taktart die Struktur eines Musikstücks beeinflusst.
  2. Musikalischer Ausdruck: Erkläre, wie Komponisten Taktarten verwenden, um emotionale Wirkungen zu erzielen.
  3. Musik und Kultur: Diskutiere den Einfluss kultureller Hintergründe auf die Wahl der Taktarten in traditioneller und zeitgenössischer Musik.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.