Street Art und Graffiti



Einleitung

Street Art und Graffiti sind nicht nur Kunstformen, die urbane Räume visuell prägen, sondern sie sind auch Ausdrucksmittel für soziale, politische und künstlerische Botschaften. In diesem aiMOOC erfährst Du mehr über die Entstehung, Techniken, berühmte Künstler und die rechtlichen Aspekte von Street Art und Graffiti. Durch interaktive Elemente und Aufgaben wirst Du ermutigt, Dein Verständnis zu vertiefen und selbst kreativ zu werden.


Street Art und Graffiti: Definition und Geschichte


Was ist Street Art?

Street Art ist eine Form der visuellen Kunst, die im öffentlichen Raum praktiziert wird. Sie umfasst verschiedene Techniken und Stile, von Graffiti und Schablonenkunst bis hin zu Stickern und Installationen. Die Geschichte der Street Art ist eng mit der urbanen Entwicklung und sozialen Bewegungen verbunden.


Was ist Graffiti?

Graffiti bezieht sich speziell auf Texte oder Bilder, die auf Oberflächen in öffentlichen Räumen gesprüht, gemalt oder auf andere Weise angebracht werden. Es hat seine Wurzeln in der Geschichte des Graffiti, die bis in die Antike zurückreicht, aber besonders in den 1970er Jahren in New York City eine Blütezeit erlebte.


Entwicklung und Einfluss

Street Art und Graffiti haben sich seit ihren Anfängen stark weiterentwickelt und sind heute anerkannte Kunstformen. Künstler wie Banksy und Jean-Michel Basquiat haben dazu beigetragen, dass diese Kunstformen weltweite Anerkennung finden.


Techniken und Stile


Graffiti-Stile

Im Graffiti gibt es verschiedene Stile, darunter Tags, Throw-Ups, und Pieces. Jeder Stil hat seine eigenen Techniken und wird oft in Zusammenhang mit der Graffiti-Kultur und deren Werten gesehen.


Street Art-Techniken

Street Art umfasst eine Vielzahl von Techniken, darunter Schablonenkunst, Sticker-Art, Street-Installationskunst und Mural-Kunst (Wandmalereien). Diese Techniken ermöglichen es Künstlern, ihre Botschaften auf vielfältige Weise zu vermitteln.


Rechtliche Aspekte


Urheberrecht und Eigentum

Das Urheberrecht spielt eine wichtige Rolle in der Street Art und Graffiti. Künstler und Eigentümer von Flächen, auf denen Kunstwerke entstehen, müssen sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen.


Graffiti und Vandalismus

Während viele Graffiti als Kunstform anerkannt sind, werden sie in einigen Fällen auch als Vandalismus betrachtet. Die Grenze zwischen Kunst und illegaler Aktivität ist oft Gegenstand von Debatten und hängt von den Gesetzen und der öffentlichen Wahrnehmung ab.


Berühmte Street Art-Künstler und ihre Werke


Banksy

Banksy ist ein anonym arbeitender britischer Street Art-Künstler, bekannt für seine sozialkritischen und politischen Werke. Seine Kunstwerke sind weltweit in Städten zu finden und oft von satirischer Natur.


Jean-Michel Basquiat

Jean-Michel Basquiat begann seine Karriere als Graffiti-Künstler in New York und wurde später ein anerkannter Maler. Seine Werke sind bekannt für ihre rohe, expressive Ästhetik und ihre sozialkritischen Inhalte.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen


Was versteht man unter einem Tag im Graffiti-Kontext?

Welcher Künstler ist bekannt für seine satirische Street Art?

Was ist eine häufige rechtliche Herausforderung für Street Art-Künstler?





Memory

Jean-Michel BasquiatExpressionistische MalereiRechtliche HerausforderungVandalismusBanksyStreet Art-TechnikSatirische Street ArtTagKünstlersignaturSchablonenkunst





Kreuzworträtsel

                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welches Recht ist oft ein Thema bei der Erstellung und Ausstellung von Street Art?
3
Welcher Künstler begann als Graffiti-Künstler und wurde später ein anerkannter Maler?
4
Welches Wort beschreibt die Schablonentechnik in der Street Art?
7
Wie wird unerlaubtes Graffiti oft rechtlich bezeichnet?
1
Welcher Künstler ist für seine satirische Street Art bekannt?
5
Welcher Begriff beschreibt ein dreidimensionales Kunstwerk im öffentlichen Raum?
6
Wie nennt man die Signatur eines Graffiti-Künstlers?
8
Was ist ein anderes Wort für eine große Wandmalerei?





LearningApps





Offene Aufgaben


Leicht

  1. Fotografiere Street Art: Finde und fotografiere ein Street Art-Werk in Deiner Umgebung und beschreibe, was es für Dich aussagt.
  2. Erstelle Dein eigenes Tag: Entwerfe ein Tag, das Deine Persönlichkeit oder Deine Botschaft ausdrückt.
  3. Recherche zu Street Art-Künstlern: Wähle einen Street Art-Künstler und recherchiere über sein Leben und seine Werke.

Standard

  1. Gestalte ein Schablonenkunstwerk: Entwerfe und gestalte ein eigenes Kunstwerk mit der Schablonentechnik.
  2. Diskutiere über Recht und Kunst: Führe eine Diskussion über die rechtlichen Aspekte von Street Art und Graffiti.
  3. Erkunde die lokale Street Art-Szene: Mach eine Tour durch Deine Stadt und dokumentiere verschiedene Street Art-Werke.

Schwer

  1. Organisiere eine Street Art-Ausstellung: Plane und organisiere eine kleine Ausstellung mit Werken lokaler Street Art-Künstler.
  2. Entwickle ein Street Art-Projekt: Entwickle ein Konzept für ein Street Art-Projekt, das eine soziale oder politische Botschaft vermittelt.
  3. Schreibe einen Artikel über Street Art: Verfasse einen ausführlichen Artikel über die Bedeutung von Street Art und Graffiti in der modernen Gesellschaft.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Mündliche Prüfung


  1. Bedeutung von Street Art: Diskutiere, wie Street Art die Wahrnehmung von öffentlichen Räumen verändern kann.
  2. Interpretation von Graffiti: Interpretiere ein Graffiti-Werk und erörtere die möglichen Botschaften und Intentionen des Künstlers.
  3. Rechtliche Aspekte: Diskutiere die rechtlichen Herausforderungen, mit denen Street Art-Künstler konfrontiert sind.
  4. Vergleich von Künstlern: Vergleiche die Werke von zwei Street Art-Künstlern und diskutiere ihre stilistischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
  5. Entwicklung von Street Art: Erörtere, wie sich Street Art und Graffiti im Laufe der Zeit entwickelt haben und wie sie die heutige Kunstszene beeinflussen.


OERs zum Thema


Links


Verknüpfe das Thema mit mehreren zum Thema passenden Kategorien:

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.