Sprichwort




Einleitung

Sprichwörter sind fester Bestandteil der deutschen Sprache und Kultur. Sie fassen Lebensweisheiten, Erfahrungen oder moralische Lehren in kurze, prägnante Sätze. In diesem aiMOOC lernst Du die Bedeutung und Herkunft verschiedener Sprichwörter kennen, erkundest ihre Anwendung im Alltag und erfährst, wie sie die deutsche Sprache und Kultur prägen.

Sprichwörter sind nicht nur sprachliche Schätze, sondern auch Spiegel der Gesellschaft, die sie hervorgebracht hat. Sie bieten Einblick in die Wertvorstellungen, Denkweisen und historischen Kontexte. Durch die Auseinandersetzung mit Sprichwörtern verbessern Lernende nicht nur ihre Sprachkenntnisse, sondern entwickeln auch ein tieferes Verständnis für kulturelle Nuancen.


Geschichte der Sprichwörter


Was sind Sprichwörter?

Sprichwörter sind feste, traditionelle Sätze, die eine Weisheit oder Lebenserfahrung auf allgemeingültige Weise ausdrücken. Sie werden von Generation zu Generation mündlich oder schriftlich weitergegeben und haben oft einen metaphorischen Charakter. Ihre Kürze und Prägnanz machen sie leicht merkbar und in vielen Situationen anwendbar.


Ursprung und Entwicklung

Die Ursprünge der meisten Sprichwörter sind schwer zu ermitteln, da sie oft aus mündlichen Traditionen stammen. Einige können jedoch bis in die Antike zurückverfolgt werden. Im Laufe der Zeit wurden Sprichwörter durch Literatur, Bibelzitate oder historische Ereignisse geprägt und weiterentwickelt.


Bedeutung im kulturellen Kontext

Sprichwörter reflektieren die Kultur, Moralvorstellungen und gesellschaftlichen Werte der Zeit, in der sie entstanden sind. Sie dienen als Werkzeuge zur Vermittlung von Normen und Werten und als Mittel zur sprachlichen Gestaltung des Alltagslebens.


Wichtige deutsche Sprichwörter


Auswahl beliebter Sprichwörter

  1. Alte Liebe rostet nicht
  2. Morgenstund hat Gold im Mund
  3. Was sich liebt, das neckt sich
  4. In der Not frisst der Teufel Fliegen
  5. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg


Interpretation und Anwendung

Jedes Sprichwort trägt eine eigene Botschaft oder Lehre in sich. Zum Beispiel vermittelt "Morgenstund hat Gold im Mund" die Wertigkeit von Frühaufstehen und die damit verbundenen Vorteile. In diesem Abschnitt werden die Bedeutungen hinter den Sprichwörtern erläutert und ihre Anwendung in alltäglichen Situationen besprochen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Tageszeit wird im Sprichwort "Morgenstund hat Gold im Mund" hervorgehoben?

Worauf weist das Sprichwort "In der Not frisst der Teufel Fliegen" hin?

Was bedeutet "Was sich liebt, das neckt sich"?

Was bedeutet das Sprichwort "Alte Liebe rostet nicht"?

Welche Lebensweisheit vermittelt "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg"?





Memory

Wo ein Wille ist, ist auch ein WegWert des frühen AufstehensBeständigkeit der GefühleKompromisse in schwierigen ZeitenAlte Liebe rostet nichtMorgenstund hat Gold im MundWas sich liebt, das neckt sichIn der Not frisst der Teufel FliegenErfolg durch EntschlossenheitZuneigung durch spielerisches Ärgern





Kreuzworträtsel

                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Auf welche Tageszeit bezieht sich "Morgenstund hat Gold im Mund"?
3
Was wird durch "Was sich liebt, das neckt sich" ausgedrückt?
4
Welche Eigenschaft wird durch "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg" betont?
1
Auf was weist "In der Not frisst der Teufel Fliegen" hin?
5
Was drückt "Alte Liebe rostet nicht" aus?




LearningApps

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.