Sonnen- und Mondjahr


Sonnen- und Mondjahr


Die Begriffe „Sonnenjahr“ und „Mondjahr“ beziehen sich auf zwei verschiedene Arten, wie Menschen die Zeit messen können. Hierbei handelt es sich um kalendarische Einheiten, die sich entweder auf die Erdumlaufbahn um die Sonne (Sonnenjahr) oder die Mondumlaufbahn um die Erde (Mondjahr) beziehen.

Sonnenjahr


Ein Sonnenjahr entspricht der Zeitspanne, die die Erde benötigt, um einmal die Sonne zu umrunden. Diese Zeitspanne beträgt etwa 365,25 Tage. Aufgrund dieser ungeraden Zahl von Tagen führen einige Kalender, wie der gregorianische Kalender, Schaltjahre ein, um diesen Vierteltag auszugleichen.

Ein Sonnenjahr wird auch tropisches Jahr genannt, weil es der Zeitspanne zwischen zwei Frühlings- oder Herbst-Äquinoktien entspricht. In der Astrologie und Astronomie spielt das Sonnenjahr eine bedeutende Rolle, da es den Lauf der Erde um die Sonne und damit auch die Jahreszeiten beeinflusst.

Mondjahr


Ein Mondjahr basiert auf den 12 Mondzyklen, die etwa 29,5 Tage andauern. Das bedeutet, dass ein Mondjahr insgesamt etwa 354 Tage lang ist. Ein Mondjahr wird vor allem in Kulturen und Religionen verwendet, die sich an Mondkalendern orientieren, wie zum Beispiel im Islam und in bestimmten jüdischen Traditionen.

Das Mondjahr kann in zwei Typen unterteilt werden: das lunare und das lunisolare Jahr. Im lunaren Jahr gibt es keinen Ausgleich für die Abweichung zum Sonnenjahr. Im lunisolaren Jahr, wie beim jüdischen Kalender, gibt es einen Ausgleich durch Schaltmonate.

Unterschiede und Verbindungen


Die wesentlichen Unterschiede zwischen Sonnen- und Mondjahr liegen in ihrer Länge und in der Art, wie sie die Zeit messen. Das Sonnenjahr folgt dem Zyklus der Jahreszeiten und der Bewegung der Erde um die Sonne. Das Mondjahr richtet sich nach den Mondphasen und den damit verbundenen Zyklen.

Da die beiden Kalender nicht synchronisiert sind, weichen sie im Laufe der Zeit immer weiter voneinander ab. Diese Differenz wird in einigen Systemen durch Schaltjahre und Schaltmonate ausgeglichen.

Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist ein Sonnenjahr?





Memory

Mondjahr12 Mondzyklen365,25 TageLunisolarSonnenjahrSchaltmonate




Offene Aufgaben


Standard

  1. Vergleich: Vergleiche die Vor- und Nachteile eines Sonnen- und Mondjahres und präsentiere sie in einem kurzen Aufsatz.
  1. Religiöse Kalender: Erforsche, wie religiöse Kalender wie der islamische und jüdische Kalender Sonnen- und Mondjahre nutzen.

Lernkontrolle


  1. Zusammenhang: Diskutiere, wie der Unterschied zwischen Sonnen- und Mondjahr die Kalender und Feiertage beeinflusst.


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.